Vorverkauf für das 9-Euro-Ticket beginnt in Dortmund voraussichtlich kommenden Montag

Ticket-Kontingent nicht begrenzt – Komfortable Lösung für Abos

Vorbehaltlich der Zustimmung des Bundesrates zum 9-Euro-Ticket am Freitag wird DSW21 bereits am kommenden Montag (23. Mai 2022) mit dem Vorverkauf starten. Ab dann ist das Ticket in der Dortmunder Ticket-App „DOtick“ sowie in den …

Hass im Netz trifft häufig Politiker:innen

forsa-Zahlen zur Wahrnehmung von Hate Speech veröffentlicht

Angespannte gesellschaftliche Zeiten entladen sich allzu häufig in Hasskommentaren im Netz und jene, die in der Öffentlichkeit stehen, werden dabei schnell zur Zielscheibe. Kurz vor der Landtagswahl in NRW zeigten die aktuellen forsa-Ergebnisse: Politikerinnen und …

Handball-WM der Frauen 2025 in Dortmund: Vorfreude auf internationalen Spitzensport

Die traditionsreiche Westfalenhalle wird erneut zum Austragungsort

Dortmund freut sich, als Austragungsort dabei zu sein, wenn es um die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2025 geht. Das Turnier wird in Deutschland und den Niederlanden im November und Dezember stattfinden. Der Stadtrat hat dem Zuschussbedarf …

Infoveranstaltungen zu „Nordstadt sanieren?“

Stadt Dortmund lädt zur Beteiligung in den drei Quartieren

Wie kann die Nordstadt lebenswert bleiben? Wie können die bestehenden Potenziale genutzt und nachhaltig weiterentwickelt werden? Großprojekte, wie die Entwicklungen um die Westfalenhütte, die Weiterentwicklung des Hafenquartiers an der Speicherstraße oder die Umgestaltung des nördlichen …

Landtagswahl: Zumindest Dortmund bleibt rot-grün – SPD holt Direktmandate – Grüne legen zu

CDU gewinnt zwar die NRW-Wahl, geht aber in Dortmund leer aus

  Ein spannender Wahlabend bei der „kleinen Bundestagswahl“: Die Landtagswahl in NRW bescherte allerdings nicht das erwartete „Kopf-an-Kopf-Rennen“ zwischen CDU und SPD – denn der Abstand war mit rund acht Prozentpunkten deutlich größer als erwartet – …

Professorin der Fachhochschule Dortmund kämpft um mehr Anerkennung für Inhaftierte

Streit um Mini-Löhne für Arbeit im Knast vorm Bundesverfassungsgericht

14 Euro pro Tag für eine Vollzeitstelle? Vor dem Bundesverfassungsgericht vertritt Prof. Dr. Christine Graebsch, Juristin und Kriminologin an der Fachhochschule Dortmund, einen Inhaftierten bei seiner Verfassungsbeschwerde gegen die Entlohnung von Arbeit im Strafvollzug. Ein …

Satte Mehrheit für Rot-Grün bei der U18-Landtagswahl in Dortmund

Rund 4.000 Jugendliche haben in mehr als 20 Wahllokalen teilgenommen

Neun Tage vor den Wahlen finden traditionell U18-Wahlen statt, die den politischen Willen junger Menschen ohne aktives Wahlrecht zum Ausdruck bringen sollen. 3.744 junge Dortmunderinnen und Dortmunder haben in über 20 Wahllokalen an diesem Demokratieprojekt …

Im kommenden Jahr sollen 375 Ausbildungsplätze bei der Stadt Dortmund angeboten werden

Der Stadtrat gibt grünes Licht für 39 Ausbildungs- und Studiengänge

Grünes Licht für die Ausbildung bei der Stadt Dortmund im kommenden Jahr. Mit großer Mehrheit – nur gegen die Stimmen der AfD – hat der Stadtrat den Stellenplan 2023 bewilligt. Der Rat der Stadt Dortmund …

„Nordstadt Sessions“ mit abwechslungsreichem Programm zu Gast auf Zeche Zollern

45. Internationaler Museumstag am 15. Mai 2022

Jeden zweiten Freitag treffen sich Musiker:innen der freien Szene des Ruhrgebiets und Musikinteressierte zur interkulturellen „Nordstadt Session“ im Dortmunder Borsigplatz-Quartier. Die Initiative ist im Chancen-Café 103 entstanden, im Rahmen des Projekts “Marhaba 103” von Machbarschaft Borsig11. …

Neue LfM-Studie: Zunehmende Sorge vor Wahlmanipulation durch Desinformation

forsa-Zahlen zu Desinformation und politischer Werbung

In Zeiten wie diesen bedeutet Informationshoheit Macht – Macht, die auch missbraucht werden kann. Dass diese Sorge weit verbreitet ist, bestätigt unsere forsa-Umfrage kurz vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: 83 Prozent der Bürgerinnen und Bürger …

Bundesgerichtshof verhandelt im Streit zwischen Lensing-Wolff-Verlag und der Stadt Dortmund

Nach zwei unterschiedlichen Urteilen wird in letzter Instanz entschieden

Der Streit zwischen dem Verlag und der Stadt Dortmund geht in die entscheidende Phase. In dritter und letzter Instanz befasst sich der Bundesgerichtshof mit der Frage, ob eine Kommune berechtigt ist, ein Internetangebot in Form …

Die Stadt Dortmund hat 2021 einen Rekord-Jahresabschluss: 160 Millionen Euro Überschuss

Haushaltsjahr mit großen Herausforderungen durch die Pandemie

Es war Tagesordnungspunkt 9.9 der Ratssitzung: Wortlos nahm das Gremium den „Jahresabschlussentwurf 2021 der Stadt Dortmund“ zur Kenntnis. Auch eine Pressekonferenz oder Stellungnahme des Kämmerers gab es dazu nicht, „nur“ eine Befassung im Fachausschuss. Die wenigen …

Bis zu 28 Prozent mehr Geld für die Angestellten in Hotellerie und Gastronomie in Dortmund

Gewerkschaft NGG rät 9.000 Beschäftigten zum Lohn-Check ab Mai

Dickere Portemonnaies für Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte: Die rund 9.000 Menschen, die in Dortmund in der Gastronomie und Hotellerie arbeiten, bekommen ab sofort deutlich mehr Geld. Zum Mai steigen ihre Löhne auf mindestens 12,50 Euro …

Anna Jocham und Vana Pfänder präsentieren gemeinsam „Bil·der·flut“ in der Galerie im Depot

Erstes künstlerisches Team der Ausstellungsreihe „TANDEM“

Anfang des Jahres rief der Kulturort Depot junge Talente dazu auf, sich für ein neues Ausstellungsformat zu bewerben: Die Reihe „TANDEM“ bringt bereits im Haus ansässige Künstler:innen mit kreativem Nachwuchs von außerhalb zusammen – und …

Internationale Künstler:innen erzählen die „Brückengeschichten“ in Dortmund-Hörde weiter

Erstes Wandbild wird heute enthüllt - Premiere für die Soundcollage

Im Sommer wird Dortmund-Hörde zum Hotspot und Freiluftmuseum für internationale Urban Art. Eingeladen durch den Pottporus e.V. und Kurator Robert Kaltenhäuser realisieren bekannte Künstler:innen vom 12. bis 21. August 2022 großflächige Wandbilder (Murals) auf ausgewählten …