Die Polizei in Dortmund hat drei Anmeldern von weiteren Versammlungen mit Bezug zu dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel und dem Krieg im Nahen Osten beschränkende Verfügungen für eine Versammlung am Freitag (27.10. um …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Benefizaktion der Initiative „Raum für Kunst auf Zeit“ zu Gunsten des Kinderschutzbundes
Musik, Tanz und eine Benefizausstellung in Dortmund-Aplerbeck
Die ehrenamtliche Initiative „Raum für Kunst auf Zeit“ veranstaltet am morgigen Freitag (27. Oktober) um 19 Uhr in ihren Räumen in Aplerbeck einen Benefizabend 2.0 zu Gunsten des Dortmunder Kinderschutzbundes. „Charity Art Dortmund“ im Rahmen …
ver.di trauert um langjährigen Geschäftsführer der ÖTV-Kreisverwaltung in Dortmund
Klaus Limberg starb im Alter von 84 Jahren - Beerdigung am Freitag
Klaus Limberg starb Anfang Oktober im Alter von 84 Jahren nach langer Krankheit. „Mit ihm verlieren wir einen engagierten Kollegen, der über einen langen Zeitraum die Arbeit der Gewerkschaften in Dortmund geprägt hat“, teilt der …
Kunst in der Kurve: Neue Street Art an der Brinkhoffstraße unter dem Dortmunder U
Das Mural lädt zum Entdecken ein und sorgt für Gesprächsstoff
Wer die Innenstadt über die Brinkhoffstraße in Richtung Nordstadt verlässt, kommt nicht an ihr vorbei: der Kunst in der Kurve. Das neueste Street Art-Werk auf der Mauer unterm U stammt von Sainer, einem polnischen Künstler. …
Das Trampeltier Ute ist gestorben
Traurige Nachricht aus dem Zoo in Dortmund:
Traurige Nachricht im Dortmunder Zoo: Trampeltier Ute ist gestorben. Das Tier sei in den vergangenen Wochen schon durch ein „verschlechtertes Allgemeinbefinden“ aufgefallen, teilte der Zoo mit. Zudem habe Ute antriebslos gewirkt. Bei einer Untersuchung sei …
Die Kommunalpolitik beschäftigt der „Brandbrief“ des Jugendhilfedienstes aus der Nordstadt
Nordstadtblogger hatte sehr ausführlich über den Hilferuf berichtet:
Der Brandbrief des Jugendhilfedienstes aus der Nordstadt hat die Politik alarmiert. Die meisten Ratsfraktionen sehen Handlungsbedarf – wobei aber eine Lösung kaum allein auf kommunaler Ebene möglich sei. Fehlende Finanzierung auf der einen sowie der …
dortmund.de präsentiert sich komplett neu – im Doppelpack mit der offiziellen Dortmund-App
Relaunch macht die Seite schneller, informativer und übersichtlicher
Die Stadt Dortmund hat ihre Online-Präsenz komplett überarbeitet. Nicht nur der Look ist neu – vor allem die Struktur und Technik des Angebots hat sich vollkommen verändert, so dass sich Inhalte schneller und besser finden …
Erinnern und Gedenken gegen das Vergessen: Zwölf Jahre nach der „Selbstenttarnung“ des NSU
Gesprächsabend mit Angehörigen im Theater Dortmund
Im November jährt sich zum zwölften Mal die „Selbstenttarnung“ des rechtsextremen „Nationalsozialistischen Untergrunds“ – kurz NSU. Das Theater Dortmund veranstaltet am 3. November 2023 um 20 Uhr ein Gespräch mit Gamze Kubaşık, Gavriil Voulgaridis und …
Klare Botschaft: „My body – my choice: Der Paragraph 218 muss gestrichen werden!“
Gut besuchte Podiumsdiskussion zum Thema Schwangerschaftsabbrüche
Die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen, einhergehend mit der Streichung des §218, bewegt seit Jahrzehnten unsere Gesellschaft. Die Dortmunder DGB-Frauen nahmen sich in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro unter dem Titel „My body – my choice“ diesem Thema …
Heimatkundlicher Frühschoppen zur Geschichte des Bergbaus beim Geschichtskreis Scharnhorst
Im Mittelpunkt stehen die Zechen Scharnhorst und Gneisenau
Zum ersten heimatkundlichen Frühschoppen mit einem Vortrag von Gabriele Unverferth über den Bergbau in der Region lädt der Geschichtskreis Scharnhorst für Sonntag, 29. Oktober, um 10.30 Uhr, in die städtische Begegnungsstätte an der Gleiwitzstraße 277 …
Kinderbuch-Reihe zu Alterskrankheiten: „Opa ist krank! Wie erklär ich’s meinem Kind?“
Lesetheater für alle Generationen im Wilhelm-Hansmann-Haus:
Wenn beispielsweise die Großeltern an Demenz erkranken und sich ungewohnt verhalten, kann das für Angehörige, insbesondere Enkelkinder, befremdlich sein. Auch für die Eltern ist es eine Herausforderung, mit ihren Kindern über die Krankheit der Großeltern …
Förderwettbewerb #dortMUT! der DSW21 vergibt insgesamt 84.000 Euro für gemeinnützige Projekte
Gefördert wird in den Kategorien Soziales, Kultur, Sport und Vielfalt
Seit drei Jahren unterstützt die Dortmunder Stadtwerke AG gemeinnützige Projekte. Auch in diesem Jahr finden sich in dem Fördertopf 84.000 Euro. Aus den mehr als 80 Bewerbungen erhielten 32 Projekte eine Förderzusage. Förderwettbewerb der Stadtwerke …
VCD: „Schwere Pkw runter von den Gehwegen“ – Ordnungsamt soll die Regelung durchsetzen
StVO: Parken auf dem Bürgersteig nur bis 2,8 Tonnen zulässig
Gehwegparken ist nur für Pkw mit maximal 2,8 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht erlaubt. Zahlreiche SUV und fast alle Kleintransporter überschreiten diese Grenze – und haben auf Gehwegen damit nichts zu suchen. Darauf macht der VCD Dortmund-Unna …
Gut besuchtes Kommende-Forum thematisiert Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz
„KI verschiebt Grenzen der Wahrnehmung des speziell Menschlichen“
Auf großes Interesse stieß am das Thema des Kommende-Forums „Potentiale und Herausforderungen intelligenter Maschinen“. Zu dem Abend hatte die Kommende Dortmund, das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn, zusammen mit der Komturei St. Meinolphus Dortmund des Ritterordens …
Eine erfolgreiche Bilanz: Es gibt 70 Prozent weniger Problemimmobilien in der Nordstadt
Die Stadt Dortmund ist Vorreiter in einem NRW-Modellprojekt
Die Zahl der städtebaulicher Problemimmobilien in der Nordstadt hat sich innerhalb von sechs Jahren um fast 70 Prozent reduziert. Dank des koordinierten Einsatzes mehrerer Ämter der Stadt Dortmund sank sie von 122 im Jahr 2017 …