Noch größer, noch heißer, noch bunter – auf diese Formel lässt sich die zweite Auflage des Holi-Festival of Colours in Dortmund bringen. 30 Städte in sechs Ländern stehen auf dem Festival-Tourplan. Heute machte das Holifestival zum …
Fotogalerie: Noch heißer, noch lauter, noch bunter und noch größer – das Holi-Festival in Dortmund
Häfen Hamburg und Dortmund intensivieren Zusammenarbeit: NRW-Repräsentanz in der Nordstadt eröffnet
„Dortmund schnuppert ab sofort Seeluft“ beschreibt Dortmunder Hafen-Chef Uwe Büscher die neue Partnerschaft. „Es ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft“, bemüht Ingo Egloff vom Hamburg Hafen Marketing einen Filmtitel und verweist darauf, dass diese Freundschaft …
Kreatives und familiäres Lernen in der Medienakademie an der Bornstraße in der Nordstadt: „WAM – We are Media“
„We are Media“ ist das Motto der „WAM“ an der Bornstraße: Die Medienakademie hat eine staatliche Anerkennung und wurde 1958 in Dortmund gegründet. Seitdem wird hier erfolgreicher Nachwuchs für Berufsfelder in verschiedenen Bereichen der Kreativwirtschaft …
Salsa bedeutet Spaß und getanzte Lebensfreude: Die Sorgen bleiben bei „dospasos“ – „Zwei Schritte“ vor der Tür
„Für mich ist Salsa eine Lebenseinstellung und eine Lebensart“, sagt Giulia Casella. „Es geht um das Genießen von Kultur, Musik, Tanz und Essen, aber auch an der Freude der eigenen Bewegung und dem Paartanz.“ Gemeinsam …
Nachbarschaftstreff Spähenfelde: PC-Kurse eröffnen Senioren eine neue Welt und bereichern das Familienleben
Der Nachbarschaftstreff im Spähenfelde ist ein gelungener Gegenentwurf zum anonymen Großstadtleben: Menschen, die Tür an Tür leben, lernen sich kennen und leisten sich bei Bedarf gegenseitig wertvolle Unterstützung. Die Angebotsstruktur ist stark: Vom Frauenfrühstück und …
Modernes Konzept für Mahn- und Gedenkstätte Steinwache: Kosten liegen zwischen drei und sechs Millionen Euro
Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache soll eine neue und zeitgemäße Ausstellung bekommen, die das ehemalige Polizeigefängnis in den Mittelpunkt stellt. Je nach Variante würden die Kosten allerdings zwischen drei und sechs Millionen Euro liegen. Düsseldorfer …
Veränderung im Rat der Stadt Dortmund: „SS-Siggi“ legt Ratsmandat nieder – Dennis Giemsch rückt nach
Die Provokation ist geglückt – jetzt kann die Galionsfigur wieder gehen: Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt – der sich selbst lieber „SA-Siggi“ nennt – hat sein Ratsmandat zum 31. Juli niedergelegt. Seinen Sitz in der Bezirksvertretung Nordstadt …
Neues Projekt des Jugendrings: Filmische Forderung nach Chancengleichheit – Dreharbeiten auf NS-Ordensburg
„30 Jugendliche, acht Filmprofis, zwei Kameras = ein Film!“ Unter dem Motto „Chancengleichheit – Nur ein Traum?“ entsteht in den nächsten Monaten ein Film von Jugendlichen für Jugendliche. Dabei handelt es sich um das nächste …
Sprachförderung in der Nordstadt: Viel Lob für erfolgreiche Pionierarbeit bei „Sprachgut“ – dennoch ist bald Schluss
„Sprachgut“, das Projekt des Sozialen Zentrums in der Westhoffstraße, ist ein voller Erfolg: Es stärkt die Erziehungs- und Bildungskompetenz von Eltern bei der frühkindlichen Sprachförderung und hilft den Kindern. Die Zahlen belegen das, Bildungsexperten und …
Gelebte Soziokultur im Langen August: Das KCR erfindet sich in der Nordstadt seit Jahrzehnten neu
Das KommunikationsCentrum Ruhr e.V. oder kurz „KCR“ hat sich in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder neu erfunden oder erfinden müssen. Es ist als Schwulenzentrum am Dorstfelder Markt im Mai 1972 gegründet worden und damit das …
Polizeipräsident setzt im Kampf gegen Rechtsextremismus auf den Doppelpass mit der Zivilgesellschaft
Die Bekämpfung des Rechtsextremismus bleibt für den neuen Dortmunder Polizeipräsidenten Gregor Lange die vordringliche Aufgabe – nach 100 Tagen im Amt mehr denn je, wie er im Gespräch mit nordstadtblogger.de deutlich macht. Das unterstreichen auch …
Unterschiedliche Ämter und Betriebe zuständig: Dietrich-Keuning-Haus soll nur halb gestrichen werden
Führt die Verwaltung ein Eigenleben? In Sachen Nordbad könnten Betrachter fast zu dem Eindruck kommen. Zwei Beispiele: Die in die Jahre gekommene Außenfassade des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH) wird in Kürze gestrichen. Allerdings nur der Teil, den …
Gruppenstatus bahnt sich an: Ab sofort sind „Die Rechte“ und die NPD in Dortmund „ziemlich beste Freunde“
Beim Geld hört bei den meisten Menschen die Freundschaft auf. Bei NPD und der Partei „Die Rechte“ ist das anders: Da fängt sie offensichtlich beim Geld gerade erst an. Bei der konstituierenden Sitzung des Rates …
„Willkommen Europa“ : Wohlfahrtsverbände eröffnen Anlaufstelle für Zuwanderer aus Europa in der Nordstadt
„Europa ist nicht nur Rosinenpickerei. Uns sind alle Menschen willkommen, nicht nur gesuchte Facharbeiter“, betont Christoph Gehrmann von der Caritas. „Wir haben in Deutschland noch an unserer Willkommenskultur zu arbeiten.“ Genau daran will die neue …
Fotogalerie: Impressionen vom Musikschultag
Unter dem Motto „Hier spielt die Musik“ wurde mitten im Dortmunder Norden zwischen Dietrich-Keuning-Haus, Agentur für Arbeit und Musikschule fleißig musiziert. Die Musikschule Dortmund ließ mit 1.500 beteiligten Schülerinnen und Schülern und 200 Lehrern die …