Der Rat der Stadt Dortmund hat gegen die Stimmen von CDU und FDP/Bürgerliste beschlossen, den Erlass einer sozialen Erhaltungssatzung zu prüfen. Damit soll die Bevölkerung geschützt werden, wenn in aufstrebenden Stadtteilen die Mieten nach Immobilien-Modernisierungen …
Autor: Alexander Völkel
Die grüne Bezirksbürgermeisterin der Nordstadt möchte 2025 Bundestagsabgeordnete werden
Hannah Rosenbaum sichert sich die Unterstützung ihrer Parteibasis
Die Bezirksbürgermeisterin der Nordstadt zieht es nach Berlin – wenn es die Wähler:innen denn wollen: Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hat Hannah Rosenbaum für einen Listenplatz zur Bundestagswahl vorgeschlagen. In einem parteiinternen Rennen setzte …
Unwetterwarnung: Die Fanfeste in Dortmund fallen heute nicht nur sprichwörtlich ins Wasser
„Heimspieltag“: Um 18 Uhr spielt die Türkei gegen Georgien
Lange Gesichter bei vielen Fans: In Dortmund wird es heute (Dienstag, 18. Juni) kein Public Viewing im Westfalenpark geben. Auch die Fanzone Friedensplatz bleibt geschlossen. Der Grund ist eine Unwetterwarnung. Fans ohne Ticket für das …
Städtebauliche Förderung: Wird das „Südliche Nordmarktquartier“ zum Sanierungsgebiet?
Die BV will Bezahlbarkeit erhalten und Verdrängung verhindern
In der Nordstadt soll erneut ein städtebauliches Sanierungsgebiet ausgewiesen werden – im Fokus ist das „Südliche Nordmarktquartier“. Das wird zwar grundsätzlich von der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord begrüßt. Allerdings gab es kontroverse Diskussionen um einen Ergänzungsantrag …
„Illusorisch und unrealistisch“: DOGEWO-Chef kritisiert die Klimaziele von Stadt und Bund scharf
Es wird eine halbe Milliarde Euro für Gebäudemodernisierung benötigt
Eigentlich wollte der Chef der DOGEWO „nur“ die Bilanz seines Wohnungsunternehmens für das Jahr 2023 vorstellen. Doch das tritt regelrecht in den Hintergrund. Stattdessen holt Klaus Graniki zu einem Rundumschlag aus und stellt der Politik …
Kunstrasen zur EURO: Ab Montag wird das „grüne Band“ vom Hauptbahnhof bis zum Stadion verlegt
Beim „Roten Teppich“ 2006 hielten manche ihn für einen Fahrradweg
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Während sich die Stadt Dortmund und der BVB für das Champions League Wochenende rüsten (OB Westphal: „Die Fieberkurve geht steil nach oben – es gibt hohe Erwartungen an …
Grünes Licht für Neubau der Kreuz-Grundschule – der Altbau soll künftig anders genutzt werden
Nutzung als Kita oder Verwaltungsgebäude soll geprüft werden
Der Rat hat grünes Licht für den Neubau der Kreuz-Grundschule gegeben. Er soll im rückwärtigen Bereich entstehen und der Altbau bis zur Fertigstellung genutzt werden. Die Kosten für den Neubau in U-Form entsprechend der Schulbaurichtlinie …
Die Stellplätze für Casharing sind auch ein Konjunkturprogramm für Abschleppfirmen
Vor allem ein Standort sorgt für 50 Prozent der Strafen:
Mit dem Vertrag mit dem Carsharing-Anbieter „cambio“ wollte die Stadt Dortmund 2022 den Mobilitäts-Mix verbessern und einen Beitrag dazu leisten, um nach dem Rückzug des langjährigen Anbieters „greenwheels“ dennoch Menschen zu bewegen, auf ein eigenes …
Das Amt für Stadterneuerung bleibt erhalten – zusätzlich gibt es einen Stab „Dortmund 2035“
Im Amt des Oberbürgermeisters werden neue Stellen geschaffen
„Durchregieren“, „Willkür-Akt“ und ein OB im Stile von „Gottvater Zeus“ – die Diskussionen um die Eingliederung des Amtes für Stadterneuerung ins Amt des Oberbürgermeisters waren ebenso heftig wie die Vorwürfe gegen Thomas Westphal, der sich …
Streit um die Brechtener Niederung überlagert die Diskussion zur Wirtschaftsflächenstrategie
Die Wirtschaftsförderung entschuldigt sich für die „Überrumpelung“
Die Proteste sind zahlreich und heftig. Die Menschen im Stadtbezirk Eving – und nicht nur dort – wehren sich gegen ein neues Gewerbegebiet in der Brechtener Niederung. Woche für Woche gingen sie auf die Straße. …
Dortmund bereitet sich auf eine große Champions League-Party am 1. und 2. Juni 2024 vor
BVB steht in Wembley im Endspiel gegen den FC Bayern oder Real Madrid
Dortmund bereitet sich auf eine große Fußball-Party vor – zwei Wochen vor Beginn der Europameisterschaft. Da Borussia Dortmund auch das Rückspiel gegen PSG in Paris mit 1:0 gewonnen hat, rüstet sich die Stadt für die …
OB: „Bisher sind alle Signale so, dass es mit der FH an der Speicherstraße funktioniert”
Neuer Hochschulstandort-Entwicklungsplan für Fachhochschule Dortmund
Die Fachhochschule ist bisher auf vier Standorte über das Stadtgebiet verteilt – insbesondere am Hauptsitz in der Sonnenstraße ist massiv sanierungsbedürftig. Daher sollte ein neuer gemeinsamer Standort her. Doch die Planungen auf dem HSP-Gelände platzten …
„Gestalten statt Ausgrenzen – für eine offene Gesellschaft und die Stärkung von Geflüchteten“
Das 9. Forum für Flüchtlinge tagte in der Dortmunder Nordstadt:
Unter dem Motto „Gestalten statt Ausgrenzen – für eine offene Gesellschaft und die Stärkung von Geflüchteten in Dortmund“ stand das 9. Dortmunder Forum Geflüchtete im Dietrich-Keuning-Haus, eine Veranstaltung der Stadt Dortmund, der Agentur für Arbeit, …
Keine unterirdische Lösung: Die Pläne für die Bahnhofsnordseite werden deutlich abgespeckt
Busbahnhof bleibt oberirdisch - zusätzliches Parkhaus geplant
Die Entwicklung und Gestaltung der Nordseite des Hauptbahnhofs gehört(e) zu den größten städtebaulichen Vorhaben in Dortmund. Grundlage dafür ist ein städtebaulicher Wettbewerb, der im Jahr 2017 mit viel Aufwand abgehalten wurde. Doch den hochfliegenden Plänen …
Suche nach dezentralen Drogenkonsumraum-Standorten – die Nordstadt wehrt sich dagegen
Resolution an den Rat fordert, die Innenstadt-Nord auszuklammern
In den Fachausschüssen und im Rat ging es in Sachen Drogenkonsumraum hoch her. Es soll bis zu zwei zusätzliche dezentrale und fußläufig zur City erreichbare Räume geben. Streit gab es darüber, ob auch die Nordstadt …