„Das Auto hat nicht nur uns verändert, sondern auch die Stadt“, betont Adolf Miksch, Vorsitzender des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark. Daher war es naheliegend, dem Automobil die neue Ausgabe der Heimat …
Neue „Heimat Dortmund“: „Chausseeflöhe und Rennboliden – Spritztouren in die Dortmunder Autogeschichte“
Haushalt der Stadt Dortmund sieht 2,57 Milliarden Euro an Ausgaben vor – trotz Defizits keine Steuererhöhungen geplant
Stadtkämmerer Jörg Stüdemann hat erneut einen – aus seiner Sicht – genehmigungsfähigen Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2019 vorgelegt. Er sieht 2,51 Milliarden Euro an Einnahmen und 2,57 Milliarden Euro an Ausgaben vor. Der konservativ gerechnete Jahresfehlbedarf sieht …
Djelem Djelem bringt die Schaffung eines Hauses der Europäischen Roma-Kulturen im Ruhrgebiet auf die Agenda
Von Alexander Völkel Das fünfte Roma-Kulturfestival Djelem Djelem ist zu Ende. Doch die Arbeit geht weiter. Denn nach jedem Festival wurden neue Projekte angeschoben. Das bisher größte Vorhaben stand am letzten Festivaltag auf der Tagesordnung: …
„Digital-Campus“ am Hafen könnte 5.000 Arbeitsplätze schaffen – Stadt kauft Knauf-Areal – Arbeiten am Wasser
Der Dortmunder Hafen soll zu einem „Digital-Campus“ werden. Das sehen zumindest die Pläne der Stadtspitze vor, die im Herbst in die Gremien kommen sollen. Mit bis zu 5.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen rechnet OB Ullrich Sierau – ohne …
KOMMENTAR: Über Neonazis, provozierte Schlagzeilen, fragwürdige Einsätze und gesellschaftliche Verantwortung
Von Alexander Völkel Die Neonazis haben es geschafft und wieder ihre überregionalen Schlagzeilen bekommen. Doch was an der Demonstration am Freitag gegen den entschlossenen Polizeieinsatz am vergangenen Wochenende war wirklich schlagzeilenträchtig und was (leider) Normalität …
Razzia gegen Clan-Kriminalität: Mit vereinten Kräften gegen organisierte Strukturen – Innenminister Reul vor Ort
Erneut eine Razzia gegen Clan-Kriminalität: Mit vereinten Kräften und unter den wachsamen Augen von NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) sind am Freitagabend Polizei, Zoll, Steuerfahndung, mehrere Stadtämter und die Bundespolizei auf Kontrolltour gegangen und haben in …
Von der „Schrottimmobilie“ zum Gründerzeit-Schmuckstück: Stiftung Soziale Stadt übergab Gebäude an die Kommune
Von einer Schrottimmobilie zum Vorzeigeobjekt: Die Stiftung Soziale Stadt hat das völlig modernisierte Gebäude Missundestraße 80 in der Nordstadt an die Stadt Dortmund übergeben. Umgebaut wurde es mit Hilfe von Jugendlichen ohne Berufsausbildung und ehemals …
Vorzug für Innenstadt-Nord bei Bolzplatz-Offensive – Stadt plant einen Kunstrasen für Nordstadtliga am Burgholzplatz
Die Nordstadt soll bessere Bolz- und Spielplätze bekommen. Das ist – im bevölkerungsmäßig gesehen jüngsten Dortmunder Stadtteil – auch dringend notwendig. Einer der Plätze, der mit Kunstrasen neu hergerichtet werden soll, ist der Bolzplatz an der Burgholzstraße …
Städtische Geschäftsführer-Gehälter – OB: „Wenn es um den Verdienst ginge, würde da bei manchen weniger stehen“
Hat Dortmund nun den „Größten Vollsortimenter der Kommunalwirtschaft“ oder ist es „Das größte Kombinat zwischen Halle und Hanoi“? Das sind zwei sehr unterschiedliche Blickwinkel auf die Beteiligungen der Stadt Dortmund. Die Stadt ist in der …
Flagge zeigen: „44149 – PLATZ FÜR VIELFALT“ – Großes Familien- und Straßenfest auf dem Dorstfelder Wilhelmplatz
Nach den erfolgreichen Demokratietagen im April soll in Dorstfeld am Samstag (15. September 2018) die nächste große Veranstaltung steigen: „44149 – Platz für Vielfalt“ ist das Motto des großen Familien- und Straßenfestes auf dem Dorstfelder …
Roma-Kulturfestival Djelem Djelem in Dortmund: Marianne Rosenberg als Schirmherrin – 35 Organisationen beteiligt
Im fünften Jahr in Folge heißt es in Dortmund wieder „Djelem Djelem“: Das Roma-Kulturfestival, benannt nach der internationalen Hymne der Roma, findet vom 19. bis 24. September 2018 an mehreren Standorten statt. Erstmals geht es …
Kostenbescheide für Hannibal-Räumung verschickt: Stadt Dortmund bleibt auf über der Hälfte ihrer Kosten sitzen
Jetzt liegen die Kosten vor: Die Stadt Dortmund hatte durch die Evakuierung des Hannibal II in Dorstfeld, den damit verbundenen Aufwand und die Unterbringung der BewohnerInnen mehr als 1,6 Millionen Euro an Kosten. Nun ist …
Revierpark Wischlingen trennt sich von einem leitenden Mitarbeiter nach Unterschlagungs- und Mobbingvorwürfen
Von Alexander Völkel Mobbing, Unterschlagungen im sechsstelligen Bereich, Verstöße gegen das Arbeitnehmer-Überlassungsgesetz: Die Liste der Vorwürfe von Beschäftigten des Revierparks Wischlingen gegen einen leitenden Mitarbeiter ist lang. Ein entsprechendes Schreiben liegt den Nordstadtbloggern vor. Nach …
HINTERGRUND: Neonazis, Reichsbürger, Linksextremisten und Salafisten – politisch motivierte Kriminalität in Dortmund
Von Alexander Völkel Dortmund macht immer wieder – auch überregional – wegen seiner rechtsextremen Szene Schlagzeilen. Im aktuellen Landesverfassungsschutzbericht wird Dortmund-Dorstfeld als das „Gravitationszentrum der Neonazis in NRW“ bezeichnet. Doch rechtsextremistische Gewalttaten gehen immer weiter …
Wischlingen braucht dringend mehr Geld – Mittel aus Etat „Zukunft und Heimat: Revierparks 2020“ reichen nicht aus
„Zukunft und Heimat: Revierparks 2020“ heißt das Projekt, mit dem alle Revierparks des Regionalverbands Ruhr (RVR) in den kommenden Jahren auf Vordermann gebracht werden sollen. Davon wird auch der Revierpark in Wischlingen profitieren, der gemeinsam …