Die Wiedereröffnung der Bäder in Dortmund lässt weiter auf sich warten: Denn angesichts der erwarteten deutlich gestiegenen Kosten ebenso durch absehbare deutliche Mindereinnahmen wegen der Corona-Auflagen soll der Rat entscheiden. Allein die Betreiber der Freibäder …
Frei- und Hallenbäder bleiben in Dortmund (noch) zu: Rat soll erst über Verluste von einer Million Euro entscheiden
Ferienspaß: Temporärer Freizeitpark an der Westfalenhalle geplant – Ruhrhochdeutsch“-Festival im „Schalthaus 101“
Die Schausteller*innen gehören zu den Branchen, denen die Corona-Krise am heftigsten zusetzt. Sie mussten als erste aufhören – und wann reguläre Großveranstaltungen wie Volksfeste oder Kirmesveranstaltungen losgehen können, steht in den Sternen. Daher bemüht sich …
Allein in Dortmund gab es 7.000 Quarantäne-Fälle – neue Gesundheits-App von Materna soll Behörden entlasten
Die Gesundheitsämter haben in den vergangenen Wochen am Limit gearbeitet – und teils weit darüber hinaus. Dennoch kamen die Teams landauf- und landab kaum hinterher, die Infizierten und Verdachtsfälle in Quarantäne täglich zu kontaktieren, um …
Corona sorgt für Probleme bei Briefwahl und Wahllokalen – Rat steht eine Mammut-Sitzung in Westfalenhalle 2 bevor
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen verhageln dem städtischen Wahlamt die Vorbereitung der Kommunalwahl am 13. September – die Briefwahlunterlagen können erst deutlich später als üblich verschickt werden. Und auch der Rat der Stadt Dortmund muss …
Kaum neue Infektionen mit Covid-19 in Dortmund – daher keine Reihentestung in Kitas – Freibäder bleiben weiter zu
Die Null steht immer häufiger – nicht nur im Fußball, sondern auch bei den Covid-19-Neuinfektionen in Dortmund. Auch die in den vergangenen Wochen ergangenen Lockerungen lassen sich zumindest bisher nicht in der Statistik ablesen. Allerdings …
Rettungsschirm für Kommunen? Dortmund rechnet mit 250 Mio. € Corona-Folgekosten und begrüßt Vorschlag aus Berlin
Die Corona-Krise wird offenbar noch größere Löcher in den Haushalt reißen, als bisher schon befürchtet. Die Kämmerei hat die Ergebnisse der neuen Steuerschätzung des Bundes auf Dortmund „heruntergebrochen“. Statt der bisher schon befürchteten 152 Millionen …
Nach Kostenexplosion bei Sanierung: Neues Leben im Blücherbunker mit Transkulturalität und Nachhaltigkeit
Von Alexander Völkel Nach rund zwei Jahren – und damit deutlich später als erhofft – biegt der Umbau des Blücherbunkers in der Nordstadt auf die Zielgerade. Das Interkulturelle Zentrum (IKUZ), die Falken, der Teens- und …
Rettungsschirm gegen Haushalts-Schieflage: Mit diesen sechs Projekten will Dortmund gestärkt aus der Krise kommen
Die Kommunen bekommen die Corona-Krise massiv zu spüren. Die Steuereinnahmen brechen ein – auf der anderen Seite gibt es Mehrausgaben, um die Folgen von Covid-19 zu bekämpfen. Die unerwarteten Belastungen hat die Stadt Dortmund vorläufig …
Ende nächsten Jahres soll das „Horrorhaus“ Geschichte sein – der Abriss der Kielstraße 26 wird 4,5 Millionen Euro kosten
Der Niedergang und geplante Abriss des 16-stöckigen Hochhauses Kielstraße 26 – es macht bundesweit als „Horrorhaus“ Schlagzeilen – ist eine unendliche Geschichte. Rund 20 Jahre nach der Schließung des Gebäudes soll es nun endlich abgerissen werden. …
Die SPD in Dortmund startet ihren Wahlkampf online unter dem Motto „Besser werden. Dortmund bleiben.“
Die Kommunalwahl, obwohl erst in vier Monaten, droht zu einer Hängepartie zu werden. Denn durch die Corona-Krise wird die Aufstellung der Kandidat*innen behindert – und der Wahlkampf massiv beeinträchtigt. Denn die klassischen Aktivitäten – Infostände, …
Massive Kritik am Land NRW hält an: „Nicht krisensicher“, „politisch fragwürdig“ und „operativ eine Zumutung“
Die NRW-Kommunen und die Landesregierung werden offenbar in Zeiten der Corona-Krise keine Freunde mehr. Die massive Kritik am Verwaltungshandeln bzw. der Untätigkeit des Landes ebbt nicht ab. Das Fass zum Überlaufen brachten dann die Äußerungen …
Corona vs. Versammlungsfreiheit – Unklarheit bei Zuständigkeiten zwischen Stadt und Polizei in Dortmund
Von Alexander Völkel Die Versammlungsfreiheit ist ein hohes Gut und ein grundgesetzlich verbrieftes Recht. Jeder darf demonstrieren – ohne Genehmigung. Doch der Corona-Virus sorgt für eine – hoffentlich nur temporäre – Zeitwende: Demos sind nach …
Finanzielle Unterstützung für soziale Projekte in Dortmund: „Spendobel“ nimmt bis Ende April neue Anträge entgegen
„Spendobel“, das Dortmunder Spendenparlament, nimmt bis Ende April neue Anträge zur Unterstützung sozialer Projekte entgegen. Jedes gemeinnützige soziale Projekt aus Dortmund kann einen Antrag stellen. Die maximale Fördersumme pro Vorhaben beläuft sich auf 10.000 Euro. …
Chaos-Vorwurf: Kommunen stellen die Schulöffnung in Frage und üben massive Kritik am NRW-Schulministerium
Die NRW-weite Schulöffnung am Donnerstag (23. April) für Schüler*innen der Abschlussklassen – in Dortmund immerhin rund 15.000 – steht auf der Kippe. Die Kommunen laufen Sturm gegen das Schulministerium, dem sie Chaos und Planlosigkeit vorwerfen. …
880 Millionen Euro für Schulen in Dortmund: Neue Schulbauleitlinie als Orientierung für 200 Projekte
Es ist eines der wichtigen Zukunftsthemen in Dortmund: Schulbau. Dort hat die Stadt mit veränderten Vorzeichen zu kämpfen. Hatten noch vor einem Jahrzehnt die Prognosen auf schrumpfende Schüler*innen-Zahlen und Schulschließungen hingedeutet, hat Dortmund als wachsende …