Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit & Gedenken
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung & -planung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger Nordstadtblogger Logo

Schlagwort: Wichern

Theater, Comedy und Vorweihnachtliches im Wichernhaus

  • Veröffentlicht: 22. Oktober 201421. Oktober 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
  • 1 Reaktion
Die Inszenierung von Blue Room feierte Premiere in Wichernhaus. Foto: privatNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Die Inszenierung von Blue Room feierte Premiere in Wichernhaus. Foto: privat Theater, Comedy und Vorweihnachtliches im Kultur- und Tagungszentrum Wichern an der Stollenstraße 36. Fortgesetzt wird nach der beeindruckenden Premiere am Freitag, 24. Oktober, 19.30 …

weiterlesen

Sixpack im Wichern: Gänsehaut beim Konzert von Indiepop-Band Chester mit dem CantaStrophen-Chor

  • Veröffentlicht: 20. September 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Chester und CantaStrophe gestalteten den ersten Aufschlag von Dortmund im Sixpack.Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Ein gelungenes neues Format im Wichernhaus: Dortmund im Sixpack: Ruhrpott-Kabarettist Horst Schulze Entrum eröffnete im vollbesetzten Wichern ein Konzert, das seinesgleichen sucht. Die vier Jungs der Band Chester betraten die Bühne und legten los. Indiepop …

weiterlesen

Unterhaltsame Multikulti-Quizshow im Wichernhaus: „In 30 Fragen um die Welt“ oder „Wer wird Interkulturillionär?“

  • Veröffentlicht: 8. September 20146. September 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Die Interkulturelle Quizshow „In 30 Fragen um die Welt“ stellt am 11.September 2014 Fragen und gibt Antworten: rund um die Themen Interkulturalität, Migration, Integration und die Welt als solche.Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Was ist Noroc? Soll man eine Kosunak essen, tragen, feiern oder heiraten? Hätten Sie es gewusst? Die Interkulturelle Quizshow „In 30 Fragen um die Welt“ stellt  am 11.September 2014 Fragen und gibt Antworten: rund um …

weiterlesen

„Dortmund im Sixpack“: Drei ungewöhnliche Abende von Dortmundern für Dortmunder im Wichernhaus

  • Veröffentlicht: 13. August 201413. August 2014
  • Text: Joachim vom Brocke
Dortmund im Sixpack - wild und überraschend. Drei Abende doppelte Unterhaltung im Wichern. V. l.: Christian von Chester, Mathias Kutschmann und Fred ApeKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Von Joachim vom Brocke „Dortmund im Sixpack“ ist der Titel von drei unterhaltsamen Abenden im Kulturzentrum Wichern an der Stollenstraße 36. „Wir wollen ungewöhnliche Abende von Dortmundern für Dortmunder bieten“, sagt Wichern-Leiterin Heike Dahlheimer: „Alle …

weiterlesen

Theatersatire nach Ingrid Lausund im Wichernhaus: “Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner”

  • Veröffentlicht: 25. Juni 201425. Juni 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
"Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner", steht am 27., 28. und 29. Juni im Wichern, Stollenstr. 36, auf dem Programm.Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Eine Theatersatire nach Ingrid Lausund: „Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner“, steht am 27., 28. und 29. Juni im Wichern, Stollenstr. 36, auf dem Programm. Eigentlich wollten sie die Welt retten … Fünf engagierten Menschen, die …

weiterlesen

„Hungerspiele“ und „Benefiz / Jeder rettet einen Afrikaner“. Zweimal Theater im Juni im Wichern

  • Veröffentlicht: 9. Juni 20148. Juni 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Theater im Wichern: HungerspieleKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Zwei Theatervorstellungen gibt es in diesem Monat noch im Kulturort Wichern des Diakonischen Werkes an der Stollenstraße 36. „Hungerspiele“ ist der Titel eines Theaterspiels nach dem Buch „Die Tribute von Panem“ von Suzanne Collins. Das …

weiterlesen

Hartes „Kopf-an-Kopf-Rennen“ um den Dortmunder Kabarett- und Comedy-„Pokcal“ im Wichernhaus

  • Veröffentlicht: 27. April 201427. April 2014
  • Text: Joachim vom Brocke
Dortmunder Kabarett und Comedy Pokcal. Die FinalistenKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Alain Frei, ein gebürtiger Schweizer, gewann den Dortmunder Kabarett- und Comedy-„Pokcal“ im Kultur- und Begegnungszentrum Wichern an der Stollenstraße. Der 30-Jährige, dessen Wahlheimat Köln ist, überzeugte die Jury und ebenso die vielen Besucher, die mit …

weiterlesen

Der Kulturrucksack für 2014 ist gepackt – Kulturelle Aktionen für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis vierzehn

  • Veröffentlicht: 1. Februar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Kulturrucksack Dortmund 2014 VorschauKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Der Kulturrucksack für 2014 ist gepackt und voll mit Aktionen und Projekten. Zwanzig von über dreißig eingereichten Projektanträgen sind bewilligt. Altbewährtes aber auch Neues ist dabei. 117 000 Euro insgesamt stehen für die vielfältigen Angebote …

weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

« Neuere Artikel Seite 1 Seite 2 Seite 3

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

Unsere Veranstaltungen

Titelbild zum Veranstaltungsprogramm

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Die Kommunalwahlen 2025: So hat Dortmund gewählt

Blick in den Ratssaal
Die Dortmunder:innen haben bei den Kommunalwahlen gewählt. Hier gibt es viele Infos und Ergebnisse.

Neue Reaktionen

  • *.* bei Zukunft der Beratungsstelle LEBEDO gesichert – SLADO e.V. übernimmt die Trägerschaft
  • Diskussion über Freiheit und Demokratie: Ilko-Sascha Kowalczuk zu Gast im HMKV Dortmund (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • 70. Jahrestag des Kirchweihfestes von St. Joseph an der Münsterstraße (PM) bei Eine neue katholische Großpfarrei für die Nordstadt: Ab Sonntag gibt es „Heilige Dreikönige Dortmund“
  • Mehr Kontrollen für mehr Sicherheit: Kommunaler Ordnungsdienst zeigte bei Schwerpunkt-Einsatz erneut Präsenz in der City (PM) bei Wie Dortmund mit Crack, Verwahrlosung und Unsicherheit umgeht – und was sich verändert hat
  • Musik-Stammtisch des Kulturbüros lädt zum Austausch über Musikkollektive (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Neue Fahrradstraße: Fahrbahn der Straße Am Bruchheck wird rot markiert Teil der Veloroute 5 Hörde (PM) bei Das wird die Veloroute 5 von Hörde in die City
  • Neues Buch erzählt die Geschichte des früheres Union-Verwaltungsgebäudes an der Rheinischen Straße (PM) bei Ein Haus voller Geschichte: Ein neues Buch würdigt das historische Union-Verwaltungsgebäude
  • GRÜNE & Volt: Gelder aus dem NRW-Plan müssen in Schulen, Bäder, Klimaschutz und Verkehrswende fließen – Rat bestimmt über Prioritäten (PM) bei Unterschiedliche Bewertungen des „NRW-Plans“: Wie viel Sondervermögen bekommt Dortmund?
  • Lohmeyer, Schumacher und Littbarski beleuchten „Die Nacht von Sevilla“ (PM) bei Jürgen Kohler ist am 30. Januar Premieren-Gast des Legenden-Podcasts „Wie war das damals?“
  • Erzählkunst hautnah: André Wülfing begeistert mit „Amerika gibt es nicht“ (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Klimabeirat Dortmund lädt zur November-Sitzung ein: Welche Weichen sind für die Wärmewende in der Stadt zu stellen? (PM) bei Was bedeutet der Energienutzungsplan für Dortmund, seine Wirtschaft und die Menschen?
  • Krachender Gitarren-Rock lockt ins Keuning.haus (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Mahnwache der Omas gegen Rechts vor der Ratssitzung (PM) bei „Omas gegen Rechts“ jetzt auch in Dortmund
  • Queer und gläubig – Dialogabend über Judentum und Christentum in der VHS Dortmund (PM) bei Jüdisches Leben in Dortmund sichtbar machen: Weitere Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2025
  • „Die zärtliche Revolution“: Die AWO lädt Kinoabend über die Zukunft der Pflege in Dortmund (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • KA!SERliches Repair- und Näh-Café – Gemeinsam Reparieren statt Wegwerfen! (PM) bei Im Zeichen der Nachhaltigkeit: Das Ka!serliche Repair-und Näh-Café gibt praktische Hilfen
  • GartenPraxis-Führung zeigt den Winterstart im Westfalenpark: Beliebte Reihe bietet auch zum Saisonende „Profiwissen für jede Jahreszeit“ (PM) bei Neues Programmheft „Westfalenpark LIEBEN WIR.“ für die Saison 2025 ist nun erhältlich
  • Neue Veranstaltungen für Senior*innen und Familien in Dortmund (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • Das Schauspiel Dortmund geht zum letzten Mal „ON AIR“: Musikalischer Liederabend am 16. November (PM) (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen Spielpläne für 2025/26 vor
  • Tugenden und Laster in der Weltgerichtsdarstellung in der Ev. Kirche St. Johann Baptist (PM) bei Neues Projekt der Stadtkirche St. Petri und dem Evangelischen Bildungswerk
  • Zweite Sondierungsphase im Bereich Schulte Rödding beginnt – Veränderte Einschränkungen für den Individualverkehr ab dem 16. November – Nur noch drei Buslinien müssen Umleitung fahren (PM) bei Bombenverdacht an der U42-Haltestelle Schulte Rödding: Die Sondierungen starten
  • Eine mixed-abled Premiere im KJT: „Orpheus und Eurydike“ - für diese Oper ohne Orchester kooperieren POUR ENSEMBLE und KJT Dortmund (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen Spielpläne für 2025/26 vor
  • Familien entdecken das „Feuer“ – Neue Mitmach-Tour in der DASA bei Neue Sonderausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Kraft des Elements in der DASA Arbeitswelt
  • Lichtvision Farbraum - Stockhausens Farbverglasung (PM) bei Neues Projekt der Stadtkirche St. Petri und dem Evangelischen Bildungswerk
  • Derner Suppenpott: Gemeinsam essen, gemeinsam reden (PM AWO BVO Scharnhorst) bei Treffen des Trägerkreises der Wohlfahrtsverbände: „Begegnung VorOrt“ ist ein voller Erfolg
  • Paul Klammer bei Zukunft der Beratungsstelle LEBEDO gesichert – SLADO e.V. übernimmt die Trägerschaft
  • Joachim schmittgen bei Gärtnerische Inszenierung des grünen Wegs – vom industriellen Erbe in die urbane Zukunft
  • Polizei ermittelt wegen Brandstiftung in der Brunnenstraße: Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet? (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Jürgen Mendon bei Ein Haus voller Geschichte: Ein neues Buch würdigt das historische Union-Verwaltungsgebäude
  • Schlägerei nach Fußballspiel in Derne: Fünf Leichtverletzte, eine Frau unter Schock (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Revue mit Ringelnatz und Kästner – Roto Theater präsentiert ‚Vergnügliches' (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • * bei Zukunft der Beratungsstelle LEBEDO gesichert – SLADO e.V. übernimmt die Trägerschaft
  • reBorn111: Finale und Neubeginn (PM) bei Die Ausstellung „reBorn111“ macht Leerstand in der Nordstadt temporär zugänglich
  • Ursula Maria Wartmann bei Das Bürgerhaus Pulsschlag gewinnt Heimatpreis mit 58 Prozent der abgegebenen Stimmen
  • Thorsten bei Ein neues KV-Terminal in Dortmund soll den Güterverkehr auf der Schiene stärken

„Systemfehler“ – der Podcast #17

Wie steht es um die Spaltung in der Gesellschaft, Ute Fischer?

Projekt „Wir haben es geschafft“

Ankommende Geflüchtete
Serie und Ausstellung: „Wir haben es geschafft“

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Die psychosoziale Beratungsstelle #LEBEDO bleibt b Die psychosoziale Beratungsstelle #LEBEDO bleibt bestehen. Ab 2026 übernimmt #SLADO e.V., der Dachverband der queeren Organisationen, die Trägerschaft. Damit bleibt ein sicherer Ort erhalten, an dem queere Menschen Unterstützung, Verständnis und fachliche Begleitung finden.
#Dortmund #LSBPATINQ* #Engagement #Soziales
Drei Klimaaktivisten der ehem. „Letzten Generati Drei Klimaaktivisten der ehem. „Letzten Generation“ standen heute in zweiter Instanz vor dem #Landgericht in #Dortmund. 
Die Anklage: „Nötigung in Tateinheit mit Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte“. Am 2. Februar 2023 klebten sie sich mittels Sekundenkleber am Königswall auf Höhe des Hauptbahnhofs auf die Straße und blockierten diese für mindestens eine halbe Stunde. 
Nach einer dreistündigen Verhandlung einigte man sich dann auf eine Geldstrafe. Wir haben dazu Gudula F., eine der Verurteilten, im Interview. #klimaschutz #klimakleber #letztegeneration
Die Dortmunder Philharmoniker starten mit dem „P Die Dortmunder Philharmoniker starten mit dem „Philharmonic Club“ ein Konzert für junge Leute. Gemeinsam mit der Neo-Percussion-Band „Repercussion“ verwandeln sie das #Konzerthaus, am 10. November 2025, in einen Ort zwischen Orchesterklang und Club-Atmosphäre. #Dortmund #Musik #Freizeit #Veranstaltung
Die Stadtbahnlinie U41 wird vom 7. bis 12. Novemb Die Stadtbahnlinie U41 wird vom 
7. bis 12. November 2025 zwischen Markgrafenstraße und Clarenberg gesperrt. Grund: Gleisarbeiten im Tunnelabschnitt zwischen „Märkische Straße“ und „Karl-Liebknecht-Straße“. #Dortmund #Verkehr #Mobilität
Ab Heute (1. November 2025) beginnt der Vorverkauf Ab Heute (1. November 2025) beginnt der Vorverkauf der neuen Jahreskarte für den #Westfalenpark. Bis 28. Februar 2026 gibt’s die Karte zum vergünstigten Preis – und das mit neuem Design rund um den Florianturm. #Freizeit
Es ist wieder soweit: Die „World Press Photo“- Es ist wieder soweit: Die „World Press Photo“-Ausstellung ist vom 31. Oktober bis zum 30. November im Depot zu Gast. Das Depot ist bundesweit einer der wenigen Ausstellungsorte, an dem sich Besucher:innen die besten Werke des weltgrößten Wettbewerbs für Pressefotografie ansehen können. @kulturort_depot_dortmund #Dortmund #Fotografie #WPP #Kultur #WorldPressPhoto #depotdortmund
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1193) Auslandsgesellschaft (377) AWO (320) Bezirksvertretung (462) Bildung (2135) CORONA (681) Depot (473) Engagement & Ehrenamt (679) Erinnerungsarbeit & Gedenken (547) Flora & Fauna (350) Freizeit (972) Gastronomie (526) Geschichte (1282) Gewerkschaften (555) Hafen (363) Hoesch & Westfalenhütte (322) Integration (2212) Jugendarbeit (1619) Justiz (467) Keuning-Haus (482) Kirche & Glauben (822) Kultur & Kreatives (4110) Kunst (1628) Medien (421) Medizin & Gesundheit (749) Musik (1222) Nachhaltigkeit (387) Politik (5023) Polizei (1193) Quartiersmanagement (446) Rat (872) Rechtsextremismus (1124) Refugees Welcome (885) Religion (548) Soziales (4231) Sport (705) Stadtentwicklung & -planung (1002) Umweltschutz & Klima (1061) Uncategorized (884) Veranstaltung (4791) Verkehr & Mobilität (975) Wahlen (447) Wirtschaft & Verbraucher (3617) Wissenschaft (428) Wohnen (714)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo