Streik im öffentlichen Dienst: Tausende demonstrieren auf dem Friedensplatz

Folgen: Keine ÖPNV, keine Müllabfuhr und viele Kita-Schließungen

Der Streik im öffentlichen Dienst hat am heutigen Mittwoch in Dortmund einen neuen Höhepunkt erreicht: Auf dem Friedensplatz versammelten sich über 5.000 Menschen, um für ihre Forderungen zu kämpfen. Oliver Kolberg von ver.di beschreibt die …

Dortmunds OB übt scharfe Kritik: „Es gibt keinen Grund, dass wir das noch wochenlang hinziehen“

Westphal: „Ich appelliere vor allem an meine Arbeitgeberseite“

Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst sind allerorten sichtbar: Nicht unbedingt wegen der zahlreichen Demos und Protestaktionen, wohl aber wegen der sich auftürmenden Müllberge, den wegen der geschlossenen FABIDO-Kitas genervten Familien oder den Menschen, die erfolglos …

ver.di ruft für Freitag zum nächsten Warnstreik im öffentlichen Personen-Nahverkehr auf

In der Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen:

Stillstand statt Fortschritt: Da es auch in der zweiten Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen am 17./18. Februar 2025 in Potsdam kein Angebot gab, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Beschäftigte …

Die Beschäftigten machen Druck: Erster Warnstreik im Tarifstreit im öffentlichen Dienst

Bis zu 5000 Demonstrierende gingen in Dortmund auf die Straße

Tarifauseinandersetzung im Öffentlichen Dienst: Bis zu 5000 Menschen haben nach Angaben der Gewerkschaft ver.di am Donnerstag allein in Dortmund demonstriert. Sie fordern mehr Lohn und Gehalt, mehr Urlaubstage sowie bessere Arbeitsbedingungen für Beschäftigte im öffentlichen …

Streik im öffentlichen Dienst: Donnerstag fahren keine Busse und Bahnen – Kitas bleiben zu

Verwaltungen, Klinikum, EDG und FABIDO werden bestreikt

Dortmund steht vor dem ersten großen Warnstreik des Jahres: Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten der Dortmunder Stadtverwaltung sowie aller Stadttöchter auf, am kommenden Donnerstag (13. Februar 2025) zu streiken: der ÖPNV wird zum Erliegen …

Warnstreiks beim WDR: DJV und ver.di fordern deutlich mehr Geld für die Beschäftigten

„Unzureichendes Angebot“ - Abkopplung vom Öffentlichen Dienst

Schon beim Morgen-Magazin des WDR auf ARD und ZDF wird deutlich: Es wird wieder gestreikt. Die Journalist:innen-Gewerkschaften DJV und ver.di haben ihre Mitglieder zum Streik aufgerufen. Gemeinsam will man so den Druck für die nächste …

200 DAK-Beschäftigte streikten für mehr Gehalt

Mitarbeitende der DAK-Gesundheit wollten Druck auf Arbeitgeber ausüben

Anlässlich der dritten Tarif-Verhandlungsrunde am 15. März rief die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten der Krankenkasse DAK-Gesundheit zu ganztägigen Warnstreiks auf. So soll im Vorfeld noch einmal Druck auf den Arbeitgeber ausgeübt werden. Dazu fanden …

ver.di ruft in NRW in der kommenden Woche erneut zu zweitägigen Warnstreiks im ÖPNV auf

In Dortmund fahren Dienstag und Mittwoch keine Busse und Stadtbahnen

Nachdem zuletzt am 29. Februar und 1. März landesweit Beschäftigte des Nahverkehrs die Arbeit niedergelegt haben, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in NRW nun erneut zu zweitägigen Warnstreiks auf. Am kommenden Dienstag und Mittwoch (5./6. …

Streik bei der Lufthansa: Diese Rechte haben Reisende bei Flugausfall und Verspätung

Servicetipps der Verbraucherzentrale Dortmund zu Fluggastrechten

Die Gewerkschaft Verdi hat am heutigen Mittwoch (7. Februar 2024) das Bodenpersonal der Lufthansa an mehreren deutschen Flughäfen zur Warnstreiks aufgerufen – Dortmund war nicht betroffen. Reisende müssen mit deutlichen Verzögerungen im regulären Flugbetrieb rechnen. …

Nordstadt: Kaufland-Betriebsrat berichtet von Mobbing, Angst und unhaltbaren Zuständen

Warnstreiks im Rahmen der Tarifverhandlung im Einzelhandel NRW:

Warnstreiks im Einzelhandel sind in diesen Wochen für viele Kund:innen ein gewohntes Bild – auch in der Kaufland-Filiale an der Bornstraße. Primär geht es um Lohnerhöhung oder Lohnausgleich bei geringerer Arbeitszeit, so auch aktuell im …

NGG-Warnstreik bei Lieferando in Dortmund: Immer mehr Fahrer:innen organisieren sich

Die Rider:innen verlangen mehr als den Mindestlohn

Gemeinsam wollen die Gewerkschaft NGG und die Fahrer:innen des Online-Bestelldienstes „Lieferando“ einen Tarifvertrag durchsetzen. Mit einem Warnstreik machten sie deshalb am Freitagabend in Dortmund Druck. Ein als ungerecht empfundenes Bonussystem soll weg und der normale …

Am kommenden Montag werden die Warnstreiks im öffentlichen Dienst ausgeweitet

Verkehrsbetriebe, Flughäfen und Häfen sind zum Streik aufgerufen

Die Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen gehen am 27. März 2023 in die dritte Runde. In Nordrhein-Westfalen sind davon 640 000 Beschäftigte bei Bund und Kommunen …

Am Mittwoch bleiben die FABIDO-Kitas zu – Donnerstag fahren keine Busse und Bahnen

OB teilt die Forderungen der Streikenden, fordert aber schnelle Einigung

Die Warnstreiks von ver.di im öffentlichen Dienst gehen unvermindert weiter: Streiks gibt es im Erziehungs- und Sozialdienst am Mittwoch – u.a. werden die städtischen Kitas bestreikt. Am Donnerstag wird  erneut der ÖPNV lahmgelegt – Busse …

ver.di ruft die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst am Frauentag zum Streik auf

Die Tarifrunde im öffentlicher Dienst geht auch in Dortmund weiter:

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft am Internationalen Frauentag (8. März 2023) die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zu einem bundesweiten Branchenstreik- und Aktionstag auf. Dabei wird es in NRW zu flächendeckenden Warnstreiks in kommunalen Einrichtungen …

Dortmund: Verdi bestreikt am Freitag DSW21 und verbündet sich mit „Fridays For Future“

Busse und Bahnen bleiben in den Depots - BVB-Heimspiel auch betroffen

Im laufenden Tarifkonflikt bilden die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und die Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ ein Bündnis. Gemeinsam wollen sie am kommenden Freitag (3. März 2023) in Dortmund für bessere Arbeitsbedingungen und einen Ausbau im ÖPNV demonstrieren. …