Gegen die Räumung des Avanti-Zentrum in der Albertus-Magnus-Kirche sind am Freitagabend rund 350 Menschen zur einer spontanen Protestkundgebung auf die Straße gegangen. „Avanti lebt & kämpft“, „Linke Freiräume erkämpfen“, „Gestern Hüpfburg, heute Hundertschaft“ und „We …
350 Menschen protestieren friedlich gegen Kirchenräumung
Abschluss: Staatsanwaltschaft erklärt Kirche zum Tatort – Großaufgebot der Polizei räumt Albertus-Magnus-Kirche
Am frühen Morgen hat ein Großaufgebot der Polizei die besetzte Kirche abgesperrt, durchsucht und geräumt. Nicht etwa die Kirche als Eigentümerin hatte den Einsatz gewünscht, sondern die Staatsanwaltschaft hatte ihn veranlasst. Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen …
Kirchenbesetzung: Die Katholiken fordern eine Räumung bis zum Wochenende – sonst droht Strafanzeige
Bei allem Verständnis für das Anliegen und dem Lob für „den entgegengebrachten Respekt“ durch die Besetzer will die katholische Kirche die Besetzung der profanierten Albertus-Magnus-Kirche in der Dortmunder Nordstadt nicht länger hinnehmen: „Die einwöchige Duldung …
Tagung: „Erinnern und Gedenken – demokratische Handlungsoptionen in der Migrationsgesellschaft“
Eine interessante Fachtagung findet am Freitag, 29. August, im Dortmunder Rathaus statt: „Erinnern und Gedenken – demokratische Handlungsoptionen in der Migrationsgesellschaft“. Sie wird von der Auslandgesellschaft NRW, dem DGB NRW und der Stadt Dortmund veranstaltet. …
Zukunft der Quartiere: Der schwierige Kampf gegen Schrottimmobilien und Überbelegung in Dortmund
Das Problemhaus Nordstraße 37 ist dicht – das Wohnungsamt hat es für unbewohnbar erklärt und geschlossen. Möglich macht das das neue Wohnungsaufsichtsgesetz. Doch ist das mehr als nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Was …
„Viel Frust“: Freie Träger kritisieren die „lahmen Zuschussverhandlungen“ mit der Stadt Dortmund
Von Joachim vom Brocke Fallskizzen einer ganz normalen Woche in den Beratungsstellen in freier Trägerschaft irgendwo in Dortmund: Eine Mutter mit drei Töchtern, die alle unterschiedlich trauern, nach dem plötzlich und völlig unvorhersehbar der Mann …
Förderpreis der Stadt Dortmund: Junge Musikerinnen und Musiker können sich ab sofort bewerben
Die Stadt Dortmund verleiht alle zwei Jahre einen Förderpreis für junge Künstlerinnen und Künstler. 2014 ist er für das Fachgebiet Musik ausgeschrieben. Mit dem Preis werden Kunstschaffende gefördert, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben …
Ein beeindruckendes Zeichen gegen Diktatur und Repression und für Humanität, Toleranz und Verständigung
Der aus dem Irak stammende Autor Abbas Khider wurde am Sonntag von Oberbürgermeister Ullrich Sierau mit dem Nelly-Sachs-Preis, Literaturpreis der Stadt Dortmund, ausgezeichnet. Der Darmstädter Literaturkritiker Hubert Spiegel hielt in der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses …
Dortmunder Integrationspreis 2013 – Stadt zeichnet vorbildliche Integrationsprojekte aus
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2009 und 2011 geht der Dortmunder Integrationspreis nun in die dritte Runde: Mit dem Integrationspreis 2013 zeichnet MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund zusammen mit dem Integrationsrat der Stadt Dortmund wieder …