Die Anmeldezahlen für die Dortmunder Grundschulen liegen jetzt vor: Zum neuen Schuljahr werden voraussichtlich 6.047 Kinder eingeschult. Die weitaus meisten bekommen einen Platz an ihrer Wunschschule. Außerdem geht mit der Schule am Blücherpark die 89. …
Schlagwort: Schule
Rats-Beschluss: Das neue Gymnasium soll im Dortmunder Osten gebaut werden
Suche nach einem Standort für ein neues Gymnasium beginnt
Die steigenden Schülerzahlen in Dortmund führen dazu, dass die Stadtverwaltung zusätzliche Kapazitäten im Bereich der Gymnasien schaffen muss. Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 27. März beschlossen, ein neues Gymnasium im östlichen …
Hilfe für Eltern und Kinder: Ein neuer Service für einen sicheren Schulweg und besseren Austausch
Zu wenige Grundschulplätze in Dortmund- „Bus-Infopoint“ als Lösung
Rund 400 Plätze für Grundschüler:innen in der Dortmunder Nordstadt fehlen derzeit. Aus diesem Grund sind viele Eltern darauf angewiesen, ihre Kinder in nahliegenden Stadtteilen zur Schule zu schicken. Für viele Eltern stellt das eine Herausforderung …
Geld alleine wird es nicht wuppen: Mehrere Sozialwissenschaftler fordern Kulturwandel
„Kinder – Minderheit ohne Schutz“ feierte Buchpremiere im Keuning-Haus
Einen Tag vor dem offiziellen Verkaufsstart stellten Aladdin El-Mafaalani und Sebastian Kurtenbach im Dietrich-Keuning-Haus ihr Buch „Kinder – Minderheit ohne Schutz“ vor. Im Gespräch mit der stellvertretenden Verlagsleiterin Helga Frese-Resch beschrieben die Autoren die dramatische …
Ausbildungspakt Dortmund: Harold macht bald die Abschlussprüfung zum Anlagenmechaniker
Das Modell hat bereits 262 Jugendliche in die Ausbildung gebracht
Harold Montas Perez kommt aus der Dominikanischen Republik. Er war gerade neun Jahre alt, als er mit seiner Mutter die Karibik verließ, um ein neues Leben zu beginnen. Das war 2012. Als er damals aus …
So sollen Schulen in besonders herausfordernden Lagen vom Startchancen-Programm profitieren
Mehr Personal, mehr Geld und eine ansprechende Lernumgebung
Der Verwaltungsvorstand hat die Umsetzung des Startchancen-Programms, für Schulen in herausfordernden Lagen empfohlen. Ziel des Programms ist es, Bildungs- und Teilhabechancen von Schüler:innen zu fördern. Im Fokus stehen der Erwerb von Basiskompetenzen in den Fächern …
Keine Feierlaune: Schulleiter sorgt sich um die Zukunft des Helmholtz-Gymnasiums
Die Bildungsstätte in der Dortmunder Nordstadt wird 120 Jahre alt
Das Helmholtz-Gymnasium Dortmund an der Münsterstraße wird 120 Jahre alt. Zu diesem Anlass findet am 18. September 2024 eine kleine Veranstaltung zum Bestehen der Schule statt. Für den Schulleiter, Joachim Schmidt, sind die Feierlichkeiten jedoch …
Die Bauarbeiten am neuen Stadtteil- und Bildungszentrum Wichlinghofen gehen weiter
Ein Ort des Lernens und des Austauschs soll entstehen:
Die Bauarbeiten am ehemaligem Standort der Grundschule Wichlinghofen gehen nun, nach einer Unterbrechung, weiter. Auf der mehr als 9.000 Quadratmeter großen Fläche zwischen Vinklöther Mark und Brandisstraße entsteht das neue Stadtteil- und Bildungszentrum (SBZ). Das …
Neues Angebot der Stadt und Landesbibliothek: Lesekisten bieten Hilfestellung für den Unterricht
Ein verbesserter Service für Lehrkräfte in Dortmund
Die Stadt- und Landesbibliothek stellt neue Lesekisten und Themenboxen für den Unterricht bereit. Das Angebot steht allen Lehrkräften in Dortmund zur Verfügung. Sie beinhalten Lektüren, Sachbücher und Materialien zu bestimmten Themen, die den Unterricht vereinfachen …
Einschulung: Rund 5900 „I-Dötzchen“ starten im Jahr 2024 an den Grundschulen in Dortmund
Die Stadtverwaltung richtet zusätzliche Eingangsklassen ein
Für 78.500 Kinder und Jugendliche geht in dieser Woche die Schule wieder los. Für manche zum ersten mal in ihrem Leben. Genau sind es 5859 Kinder (Stand August 2024), die an einer der 88 Dortmunder …
Die NGG fordert kostenloses Mittagessen in den 324 Kitas und 151 Schulen in Dortmund
Gesunde Ernährung und „faires Essen“ für Kinder in Dortmund
Mittags was Ordentliches auf dem Teller – zum Nulltarif: In den Kitas und Schulen in Dortmund soll es ein kostenloses Mittagessen geben. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Eine warme Mahlzeit, die Eltern nicht aus …
Zugewanderte Kinder und Jugendliche lernen gemeinsam am neuen VHS-Standort im Norden
In die zukünftigen Stadtteilbilbliothek zieht vorübergehend die VHS ein
Zugewanderte Schüler:innen mit unterschiedlicher Vorbildung lernen am neuen VHS-Standort an der Münsterstraße seit April zusammen. Sie alle warten auf einen Schulplatz in Dortmund. Am Freitag, 14. Juni, wurde der Lernort offiziell eingeweiht. Kinder und Jugendliche …
Grünes Licht für Neubau der Kreuz-Grundschule – der Altbau soll künftig anders genutzt werden
Nutzung als Kita oder Verwaltungsgebäude soll geprüft werden
Der Rat hat grünes Licht für den Neubau der Kreuz-Grundschule gegeben. Er soll im rückwärtigen Bereich entstehen und der Altbau bis zur Fertigstellung genutzt werden. Die Kosten für den Neubau in U-Form entsprechend der Schulbaurichtlinie …
Das Ende der jahrelangen Salami-Taktik: Sozialarbeit an Schulen ist dauerhaft gesichert
Keine Befristung mehr: Das Land stimmt einer Dauerförderung zu
In den vergangenen Jahren ist die Schulsozialarbeit immer wichtiger geworden. Nun ist sie dank einer Zusage des Landes dauerhaft und unbefristet gesichert – auch in Dortmund. Es handelt sich um 91 Stellen (vollzeitverrechnet), die zur …
Über 5000 Schülerinnen und Schüler in Dortmund wechseln im Sommer an weiterführende Schulen
Trend setzt sich fort: Gymnasien und Gesamtschulen sind besonders gefragt
Gymnasien und Gesamtschulen liegen weiter vorne bei der Wahl der Schulform. Der Sachstand zum Anmeldeverfahren für das kommende Schuljahr geht nun zur Kenntnis in die politischen Gremien. Bei der Wahl der Schulform setzt sich der …