Der Dortmunder Heimatforscher Klaus Winter engagiert sich in vielfältiger Weise für den Erhalt und die Sichtbarmachung der Dortmunder Geschichte. Der Autor unserer Reihe „Nordstadt-Geschichte(n)“ wünscht sich einen Schub für die Präsentation der langen Dortmunder Stadtgeschichte. …
Plädoyer: Nicht nur ein Archiv, sondern einen Turm für Dortmunder Geschichte auf dem Kronen-Gelände schaffen
Geschichte des Künstlerdorfes Laren in Holland: Ein Gefühl von Sommer im Museum Ostwall im Dortmunder U
Von Joachim vom Brocke Über ein Jahr hat es gedauert bis die Ausstellung „Ein Gefühl von Sommer“ im Museum Ostwall im Dortmunder U zusammengestellt war. Offizielle Eröffnung auf der Ebene 6, Leonie-Reygers-Terrasse, ist am Freitag …
Sammlungsaustausch: Museum Ostwall vermittelt „Ein Gefühl von Sommer…“ – Niederländische Moderne ab Mai im U
Windmühlen, Wasser und scheinbar endlose Weite – im Mai kommt ein Stück Niederlande nach Dortmund. Die Ausstellung „Niederländische Moderne“ weckt mit vielfältigen Motiven Erinnerungen an Urlaube in Holland – oder zumindest Niederlande-Nostalgie. Im Museum Ostwall …
MO Kunstpreis 2018 geht an Lili Fischer – Ausstellung „Schnakengeist“ im Museum Ostwall im Dortmunder U
Die in Hamburg lebende Künstlerin Lili Fischer (Jahrgang 1947) hat den mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis „Follow me Dada and Fluxus“ der Freunde des Museums Ostwall erhalten. Mit dem Preis, der zum fünften Mal vergeben …
„Kunst und Kohle: Schichtwechsel“ im Ostwall-Museum Dortmund: Künstlerischer Blick auf die Wurzeln der Region
Der Kohlebergbau hat das Ruhrgebiet geprägt. Im Rahmen der Industrialisierung entwickelte sich Dortmund rasch zu einem Zentrum der Schwerindustrie. Bedeutende Dortmunder Konzerne waren Hoesch, die Dortmunder Union, die Phoenix AG für Bergbau und Hüttenbetrieb sowie …
Ausstellung „Ich bin eine Kämpferin“: Museum Ostwall im Dortmunder U zeigt Frauenbilder der Niki de Saint Phalle
Unter dem Titel „Ich bin eine Kämpferin“ widmet sich die Ausstellung im Museum Ostwall im Dortmunder U den verschiedenen Frauenbildern der international bekannten Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930-2002). Die Ausstellung mit 110 Skulpturen, Gemälden, …
„Dada, Fluxus und die Folgen“: Albert Mayr erhält Freundes-Kunstpreis – Ausstellung im „Schaufenster“ des MO
Der in Wien lebende bildende Künstler und Musiker Albert Mayr erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis „Dada, Fluxus und die Folgen“ der Freunde des Museums Ostwall. Mit dem Preis zeichnen die Freunde des Museums Ostwall …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.