Scharfe Kritik an der Untätigkeit der schwarz-gelben Bundesregierung hat die Dortmunder Sozialdezernentin Birgit Zoerner geübt. In ihrer Funktion als Leiterin der Arbeitsgruppe des Deutschen Städtetages „Zuwanderung von Menschen aus Rumänien und Bulgarien“ hatte sie an …
Armutszuwanderung: Sozialdezernentin Birgit Zoerner übt scharfe Kritik an der Untätigkeit der Bundesregierung
„Nachtfrequenz 13“: Die „Lange Nacht der Jugendkultur“ präsentiert „Kunst & Musik“ im Dietrich-Keuning-Haus
Mit der Veranstaltungsreihe „Kunst & Musik“ beteiligt sich das Dietrich-Keuning-Haus am Samstag, 28. September, an der landesweiten Veranstaltung „Nachtfrequenz 13 – Die lange Nacht der Jugendkultur in NRW“. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist …
Fußballturnier für Kinder auf der Heroldwiese – Wer wird Pokalsieger 2013?
Der Herbst naht! Zum Ende der Spielsaison auf der Heroldwiese rufen das Quartiersmanagement Nordstadt und der Treffpunkt Heroldwiese noch einmal zu einem Fußballturnier auf. Es findet am Samstag, den 12. Oktober, statt. Kinder im Alter …
Ausverkauft: Herbert Knebel am 3. Oktober auf Solo-Pfaden im Dietrich-Keuning-Haus – „Ich glaub, ich geh kaputt…!“
Auch ohne sein „Affentheater“ ist Kabarettist Herbert Knebel bei den Fans sehr beliebt: Mit seinem neuen Solo-Programm „Ich glaub, ich geh kaputt…!“ kommt er am 3. Oktober um 20 Uhr in die Agora des Dietrich-Keuning-Hauses. Die …
Der alltägliche Kampf gegen Diskriminierung von Roma in der Nordstadt: Planerladen geht mit „IRON“ neue Wege
Sie gehören zu den am stärksten diskriminierten Gruppen überhaupt – egal wo sie sich aufhalten. Ob in Deutschland, Bulgarien oder Rumänien. Überall haben die Roma zu kämpfen. „Viele verleugnen daher ihre Herkunft“, weiß Gamze Caliskan. …
Herbst-Trödelmarkt im Fredenbaumpark
Der letzte Trödelmarkt im Fredenbaumpark in diesem Jahr findet am Samstag, 5. Oktober, statt. Der Fachbereich Stadtgrün des Tiefbauamtes lädt herzlich ein. Noch gibt es Plätze für Trödler. In dem dann schon herbstlich dekorierten Park werden die …
Ausstellung von Konrad Stein im Depot: Ein Grenzgänger zwischen Kunst und Mathematik
Der Künstler Konrad Stein zeigt sich in dieser Ausstellung in der Halle im Depot als Grenzgänger zwischen Kunst und Mathematik. Er lebt und arbeitet in Dortmund als Künstler, Programmierer und Mathematiker und bezeichnet sich als jemanden, …
Beratungsbedarf zum Kreisverkehr für die Uhlandstraße: Geldverschwendung oder notwendiges Übel?
Auf wenig Resonanz sind die Planungen gestoßen, Ampelanlagen in der Uhlandstraße abzubauen und an der Kreuzung Rückertstraße einen Kreisverkehr zu errichten. Vor allem die Kosten stießen den Mitgliedern der Bezirksvertretung (BV) sauer auf. Deshalb hatten …
Einzelhandel in der Nordstadt: Handlungsdruck am Borsigplatz und in der Münsterstraße
Die Verwaltung lernt dazu: Deutlich kleinlauter und problembewusster gab sich Stadtplaner Stefan Thabe bei der Vorstellung des Masterplans Einzelhandel in der Bezirksvertretung (BV) der Nordstadt. In der vergangenen Woche hatte Thabe von den Teilnehmern einer …
Untätigkeit bei Spielplatzgestaltung auf dem Nordmarkt: Grundschüler fühlen der Bezirksvertretung auf den Zahn
Ungewöhnlicher Besuch in der Einwohnerfragestunde der in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord: Kinder der Nordmarkt-Grundschule waren mit Begleitung zu Gast, um sich zu erkundigen, wann denn endlich das neue Spielgerät auf dem Nordmarkt errichtet wird. Die Mitglieder …
Statt „exklusivem“ Wohnen am Phoenixsee investiert Dogewo in „inklusives“ Wohnen im Hafenquartier
„Das wird unser junges Hafenviertel“, sagt Volker Ruiters und blickt auf die Gebäudezeile zwischen Künstlerhaus und Scharnhorststraße. Fast den kompletten Straßenzug hat die Dogewo21 gekauft. Rund drei Millionen Euro wird sie an dieser Stelle der …
„Europazentrum“ statt Auslandsgesellschaft: Deutliches Signal für Internationalität in der Nordstadt und in Dortmund
Die Auslandsgesellschaft an der Steinwache – seit Jahrzehnten ein Inbegriff der internationalen Arbeit in Dortmund und Nordrhein-Westfalen. Doch der Name ist verschwunden. Zumindest an der Fassade: „Europazentrum“ steht jetzt in großen beleuchteten Lettern am Gebäude, …
Sammler-Anfängerabend im Naturkundemuseum
Das Museum für Naturkunde an der Münsterstraße veranstaltet am Donnerstag, 19. September, 19 Uhr, wieder ein Treffen des Mineralien- und Fossilien-Sammlerkreises. An diesem Abend laden wir explizit „Neulinge“ ein, die sich über das Hobby des …
Hafenspaziergang: Die Nordstadt zeigte sich von ihrer gastfreundlichsten Seite
Das Programm war gut, die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter motiviert, nur das Wetter wollte nicht so recht mitspielen: Daher war der dritte Hafenspaziergang auch nicht so stark besucht wie bei den ersten beiden Auflagen. Durchwachsenes …
Lohnender Besuch auf dem Design-Gipfel
Als echte Schlechtwetter-Alternative erwies sich am Samstag die Neuauflage des Design-Gipfels im Depot. Auch am heutigen Sonntag – egal ob bei gutem oder schlechtem Wetter – locken Designer, Künstler und Hersteller aus Deutschland und Europa …