Nacht-und-Nebel-Aktion der Neonazis am Borsigplatz

Die Dortmunder Neonazis instrumentalisieren die Nordstadt für ihre Zwecke: Mit einer „symbolischen Umbenennung“ machten sie kurzzeitig den Borsigplatz zum „Borchardtplatz“, um ihre Galionsfigur Siegfried Borchardt zu feiern. Sie würdigten damit laut der braunen Szene-Internetseite  „DortmundEcho“ …

Vortragsveranstaltung: „Diktatoren, Demokraten, Demonstranten – ein Besuch im südlichen Afrika“

„Diktatoren, Demokraten, Demonstranten – ein Besuch im südlichen Afrika“  ist das Thema eines Vortrags  am Dienstag, 19. November um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW, Steinstraße 48, in der Nordstadt stattfindet. Referent des Abends ist …

Stadt dreht KOBER den Geldhahn zu – doch die Beratung für Prostituierte geht auf Landesebene weiter

Einschneidende Veränderungen erlebt die KOmmunikations- und BERatungsstelle für Prostituierte (KOBER) in der Nordstadt: Die vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Dortmund getragene Einrichtung in der Nordstraße muss mehr als die Hälfte der Stellen abbauen, nachdem die …

Leerstand als Stadtteil-Problem: „Wo der Nahversorger verschwindet, verschwinden auch die Fachgeschäfte.“

Leerstand ist vor allem ein Thema in den Stadtbezirken. „Wenn in der City ein Ladenlokal frei wird, findet sich in der Regel binnen von Wochen ein Nachmieter“, beschreibt Andreas Peppel vom Einzelhandelsverband-Westfalen-Münsterland die Situation. Anders …