Gelungener Auftakt und zugleich Höhepunkt der 15. Auflage der Reihe von „Musik.Kultur.Picknick“ auf dem Nordmarkt: Anlässlich des 100. Veranstaltungstages wurde mit gleich drei Bands gefeiert. Die international bekannte Band Honigdieb sorgte als Topact mit grenzenloser …
FOTOSTRECKE: Drei Bands aus Dortmund bei der 100. „Musik.Kultur.Picknick“-Veranstaltung auf dem Nordmarkt
Musik.Kultur.Picknick in der Nordstadt: An sechs Sonntagen spielen 13 Bands auf dem Nordmarkt in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Runder Geburtstag für Musik.Kultur.Picknick auf dem Nordmarkt. Die 100. Veranstaltung dieser Reihe seit 2003 startet wieder am Sonntag, 16. Juli. Geboten werden an sechs Sonntagen 13 Bands, die sämtlich aus Dortmund …
Viele Dortmunder Wochenmärkte nicht mehr kostendeckend: Gebühren sollen daher ab dem 1.Juli 2017 erhöht werden
Kommando zurück: Die Bezirksvertretungen sollen sich nicht mehr an der Finanzierung von nicht mehr rentablen Wochenmärkten beteiligen, um diese zu erhalten und eine Erhöhung der Gebühren zu vermeiden. Entsprechender Unmut bei den BezirksvertreterInnen hat dazu …
Bezirke sollen unrentable Wochenmärkte subventionieren – Nordstadt boomt und soll einen dritten Markttag bekommen
Viele der 13 Dortmunder Wochenmärkte können nicht mehr kostendeckend betrieben werden. Daher schlägt das Ordnungsamt vor, die Gebühren nach 2015 und 2016 erneut zu erhöhen. Denn das Geld reicht nicht, da die Einnahmen durch rückläufige …
Verstärkte Präsenz in der Nordstadt: OB Ullrich Sierau eröffnet das Nordmarkt-Büro des Ordnungsamtes
Was lange währt, wird (hoffentlich auch) gut: Nach mehr als zweijähriger Planungs- und Umbauzeit sowie mehrerer Verzögerungen hat der Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau in Anwesenheit von Politik und Verwaltung das neue Nordmarktbüro des Ordnungsamtes in den …
Polizei sucht Zeugen: 60.000 Euro Sachschaden durch einen Brandsatz im Café Europa in der Braunschweiger Straße
Nach einem Brand im Café Europa an der Braunschweiger Straße in der Nacht zu Sonntag (5. März) sucht die Polizei nun weitere Zeuginnen und Zeugen, die das Tatgeschehen unweit des Nordmarktes mitbekommen haben. Brandbeschleuniger durchs Fenster geworfen …
Nordstadt: Neues Leben in der Nordmarkt-Gastronomie – aus dem „Salon Fink“ wird ab Freitag der „Grüne Salon“
Gute Nachrichten nicht nur für Nordstadt-BewohnerInnen: Nach nur wenigen Wochen Vakanz zieht wieder Leben am Nordmarkt ein: Aus dem „Salon Fink“ wird jetzt der „Grüne Salon“. Am Freitag, 3. Februar, ab 18 Uhr feiert die …
Sierau und Jägers auf Tour mit der Taskforce Nordstadt – Neue Anlaufstelle am Nordmarkt in Betrieb genommen
Noch sind es nur zwei provisorische Schreibtische und die Technik ist noch nicht komplett angeschlossen – doch die ersten „Kunden“ sind schon da: Als OB Ullrich Sierau und Ordnungsdezernentin mit vielen Begleitern der „Taskforce Nordstadt“ …
Deutlich weniger Problemhäuser in der Nordstadt – Stadt Dortmund registriert Verdrängung in Nachbarstädte
Die Zahl der Problemhäuser in Dortmund ist weiter rückläufig: Vor drei Jahren standen noch 165 Immobilien auf der Problemliste. Aktuell sind es noch 130 problematische Häuser. Die meisten davon gibt es in der Nordstadt (83). …
Keine „Aufwärmbude für Sozialarbeiter“: Gewerblicher Nachfolger kann den „Salon Fink“ schon ab Januar mieten
Gute Nachrichten für die Nordstadt: Wenn am kommenden Freitag (23.12.) nach sieben Jahren der „Salon Fink“ mit einer großen Abschlussparty endgültig schließt, bedeutet das nicht das Ende für eine Gastronomie auf dem Nordmarkt. Stadtspitze gibt …
Bis zum Jahresende sollen endlich Ordnungsamts-Beschäftigte in die ehemalige Nordmarkt-Apotheke einziehen
Was lange währt, wird (hoffentlich) endlich gut: Im Juni 2015 hatte der Rat beschlossen, einen Teil der für die Nordstadt zuständigen Ordnungsamtes-Beschäftigten in der ehemaligen Nordmarkt-Apotheke zu platzieren. Mehrfach wurde der Zeitplan verschoben. Jetzt ist …
Erstmals Sperrmüll-Aktion im Nordmarkt-Quartier
Gut angenommen wurde die erste Sperrmüll-Aktion auf dem Nordmarkt. Die Resonanz war sehr gut: 45 Anlieferungen wurden gezählt. Die BewohnerInnen des Quartiers hatten erstmals die Möglichkeit, an der Ecke Lortzingstraße / Hadynstraße gegen einen geringen Kostenbeitrag unmittelbar vor …
Erinnerungsarbeit in Dortmund: Gedenken an die Opfer des „Blutsonntags“ im Oktober 1932 am Nordmarkt
Seit 14 Jahren schon gedenken Dortmunder KommunistInnen und SozialistInnen jährlich des Ereignisses am 16. Oktober 1932, das als Blutsonntag oder auch als Schlacht am Nordmarkt in die Geschichte des Dortmunder Nordens eingegangen ist. Kommunisten und SPD …
Ein bitterer Verlust für die Kneipenszene in der Nordstadt: Der Salon Fink auf dem Nordmarkt schließt am 23. Dezember
Von Bjoern Hering/ Last Junkies on Earth.com Das ist eine bittere Nachricht für alle Nordstadt-Freunde: Nach etwas mehr als sieben Jahren wird das FINK auf dem Nordmarkt am 23. Dezember schließen. Was dies für das Kultur- …
FOTOSTRECKE Ein bunter „Nordstadtdschungel“ beim Kinder- und Familienfest auf dem Nordmarkt
Unter dem Motto „Nordstadtdschungel“ begeisterten zahlreiche Mitmach- und Kreativangebote sowie ein besonderes Bühnenprogramm die Familien des Dortmunder Stadtteils mit dem jüngsten Altersdurchschnitt. Quartiersmanagement Nordstadt und dem Gesprächskreis Nordmarkt luden ein Für alle, die sich besonders …