Die Stadt Dortmund ist zur Unterbringung von Flüchtlingen gesetzlich verpflichtet. Dabei geht die Stadt Dortmund auch einen neuen Weg, in dem sie mit dem städtischen Sondervermögen „Grundstücks- und Vermögensverwaltungsfonds Dortmund“ selbst Wohngebäude auf stadteigenen Grundstücken …
Stadt Dortmund errichtet Wohngebäude zur Unterbringung von Flüchtlingen – Neonazis protestieren erneut
Verwaltungsgericht bestätigt das Fackelverbot der Polizei bei der heutigen Neonazi-Demo im Stadtbezirk Mengede
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat heute im Vorfeld einer Versammlung von Neonazis einen Auflagenbescheid der Polizei bestätigt. Im Rahmen des im Stadtbezirk Dortmund-Mengede angemeldeten Aufzuges wollte der Anmelder mit einem Fackelzug gegen Flüchtlingsheime demonstrieren. Lange: Fackeln für …
Das III. Dortmunder Manifest ist von der Flüchtlingsfrage motiviert: „Wehe, wenn du keine Heimat hast“
Von Joachim vom Brocke „Wehe dir, wenn du keine Heimat hast, unbehaust in dieser Welt lebst Wenn du durch Städte gehst, wo du ein Fremder bist Niemand dich aufnimmt und du deine Träume verlorst Wehe …
Angehörige von NSU-Opfern zu Gast in Dortmund: Lob für die Stadt und scharfe Kritik an den Ermittlungsbehörden
Tränen für die Opfer, Lob für die Stadt Dortmund, Kritik für die Ermittlungsbehörden in Deutschland – so lässt sich der Besuch der Angehörigen der NSU-Opfer am Montag in der Nordstadt zusammenfassen. Besuch am Tatort des …
„Rathaussturm“: Scharnhorster Bezirksvertreter der Partei „Die Rechte“ zu 22 Monaten ohne Bewährung verurteilt
22 Monate Freiheitsstrafe ohne Bewährung: Dieses deutliche Urteil des Dortmunder Schöffengerichts dürfte Daniel Grebe überrascht haben. Der Neonazi, der für die Splitter-Partei „Die Rechte“ in der Bezirksvertretung Scharnhorst sitzt, hat vor dem Amtsgericht in Dortmund …
HINTERGRUND: Die Neonazi-Partei „Die Rechte“, der Hass gegen Flüchtlinge und die Sorge vor Rechtsterrorismus
Es ist so etwas wie der Markenkern der Partei „Die Rechte“ – nicht nur, aber vor allem in Dortmund: Das Schüren von Hass und Ressentiments gegen Zuwanderer (in deutsche Sozialsysteme), (Wirtschafts-) Flüchtlinge und kriminelle Ausländer. …
„Rathaus-Blockade“: Das Amtsgericht muss nun doch das Verfahren gegen 14 Mitglieder der Zivilgesellschaft führen
Der „Schwarze Peter“ geht zurück: Das Landgericht hat entschieden, dass das Verfahren gegen die sogenannten „Rathaus-Blockierer“ nun doch vor dem Amtsgericht geführt werden muss. Mit einer Verhandlung ist aber dieses Jahr nicht mehr zu rechnen, machte Dr. Gerhard …
VVN-Untersuchung über den nachhaltigen Nazieinfluss in Dortmund: „Es begann nicht mit der Borussenfront“
Ulrich Sander von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) NRW hat sich mit der Vorgeschichte der Entwicklung Dortmunds zu der westdeutschen Neonazihochburg befasst. Seine Rechercheergebnisse sind jetzt unter dem Titel „Es begann …
„2099“ im Schauspielhaus: Schmerzende Anklagen des ZPS aus der Zukunft – „Ihr seht das alles und tut nichts.“
Empörung, Jubel und ein großes mediales Echo – das ist der Dreiklang der Aktionskünstlerinnen und -künstler des Zentrums für politische Schönheit (ZPS) aus Berlin. Nicht anders ist das in Dortmund, wo das ZPS am Samstag …
Sinnlose Gewalt überschattet den erfolgreichen Protest gegen Neonazis – Fragwürdige Strategie der Autonomen Antifa
Dortmund zeigt sich – was das Entgegentreten gegen Neonazis angeht – in vergangenen Tagen so entschlossen wie lange nicht mehr. Die Neonazis bekommen im Vergleich zum Gegenprotest zahlenmäßig kein Bein auf den Boden. Die Autonome …
Refugees Welcome: Großer Protest gegen Neonazis in Zeiten der Ankunft von Flüchtlingen in Dortmund
Diese Stadt hat Nazis satt – und heißt Flüchtlinge willkommen! Am Montagabend sorgten gut tausend Menschen dafür, dass die Rechten ihre Parolen nicht an Frau und Mann bringen konnten. Der Aufzug der Partei „Die Rechte“ …
Kunst gegen Nazis: Aktionskünstler machen irritierte Rechtsextremisten in Dorstfeld zu unfreiwilligen Statisten
Es ist eine ungewöhnliche Zeitreise von fünf Philosophen. Menschen aus dem Jahr 2099 haben sich nach Dortmund begeben, um sich auf die Suche nach der Neonazi-Gefahr zu machen und die Mitmenschen der damaligen Zeit vor …
Juristisches Nachspiel für eine Rechtsextremistin: Amtsgericht verhängt eine Geldstrafe wegen Beleidigung
Von Marcus Arndt Das Dortmunder Amtsgericht kommt nicht zur Ruhe, wenn es darum geht, Dortmunder Neonazis für ihre Vergehen der letzten 15 Monate abzuurteilen. Rechtsextremistin stand vor Gericht – Begleiter wurde bereits verurteilt Jetzt musste …
Der dritte Rathaussturm-Prozess ist geplatzt: Ein Schöffe stand selbst am Wahlabend auf der Rathaustreppe
Ganz kurzer Prozess vor dem Schöffengericht gegen Neonazi Daniel Grebe, der für die Splitterpartei „Die Rechte“ in der Bezirksvertretung Scharnhorst sitzt: Das dritte Rathaus-Verfahren platzte wegen eines Schöffen, der selbst am Wahlabend in der zweiten Reihe …
Rathaussturm: Neonazi entging bei seiner zwölften Verurteilung knapp einer Haftstrafe wegen Körperverletzung
Das nächste Verfahren im sogenannten Dortmunder „Rathaussturm“ ist beendet: Der bekannte Dortmunder Neonazi Lukas B. – Aktivist der rechtsextremen Splitterpartei „Die Rechte“ – ist am Freitag nur knapp einer weiteren Freiheitsstrafe wegen Körperverletzung entgangen. Zwölfte …