Opferberatungsstellen schlagen Alarm: Höchststand rechter Gewalttaten in NRW

Jahresbilanz 2024 zeigt 526 Angriffe mit mehr als 700 Betroffenen

In Nordrhein-Westfalen wurden 2024 insgesamt 526 Fälle rechter, rassistischer, antisemitischer und menschenfeindlicher Gewalt dokumentiert – so viele wie noch nie. Die Beratungsstellen OBR und BackUp sprechen von einer enthemmten Eskalation und kritisieren die große Diskrepanz …

„Wir in Dortmund – für Vielfalt und gegen Antisemitismus“: Online-Kampagne der Polizei wirbt für friedliches Miteinander

In den letzten Jahren haben tragische Ereignisse wie die Anschläge von Halle und Hanau vor Augen geführt, dass Rassismus und Antisemitismus auch heute noch eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die demokratische Grundordnung sind. Und …

Jahrestag des Dortmunder NSU-Terrors: Gruppen wollen Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus setzen

Am 4. April jährt sich der Tag der Ermordung von Mehmet Kubasik zum achten Mal. Die neofaschistischen Mörder des Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) haben den türkischen Kioskbesitzer in der Nordstadt in seinem Laden in der Mallinckrodtstraße …

Ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit am Internationalen Tag der Toleranz

Es war eine private Idee, die Mitstreiter fand: Eine junge Frau wollte auch unabhängig von Neonazi-Aufmärschen zeigen, dass man sich für Toleranz und Mitmenschlichkeit und gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit engagieren kann.  Antifaschistischer Demonstrationszug durch die …