Hürden statt Parität im Dortmunder Rat: Warum Frauen in der Politik noch unterrepräsentiert sind

Gleichstellungsbeauftragte Maresa Feldmann im „Systemfehler“-Podcast

In Dortmund machen Frauen etwa die Hälfte der Bevölkerung aus. Trotzdem sind sie im Dortmunder Rat, der eigentlich ein Abbild der Zivilgesellschaft darstellen sollte, mit rund einem Drittel unterrepräsentiert. Maresa Feldmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, erklärt …

Das ist Politik vor der Haustür: Weshalb die Kommunalwahl oft zu wenig Beachtung findet

Politikwissenschaftler Prof. Dr. Lars Holtkamp im Gespräch

Die Kommunalwahlen rücken immer näher. Auch für die Dortmunder ist es am 14. September dieses Jahres wieder Zeit, ein Kreuz auf den Stimmzettel zu setzen. Doch anders als bei den Bundestagswahlen ist die Beteiligung auf …

„Fridays for Future“ demonstriert erneut: „Hoch mit dem Klimaschutz, runter mit der Kohle“

Zahlreiche Teilnehmende protestieren unter dem Motto „End Fossil Fuels“

Bereits zum 13. Mal rief die Fridays for Future-Bewegung zum globalen Klimastreik auf. Überall auf der Welt gingen Menschen für Klimaschutz auf die Straße – so auch in Dortmund. Die Aktivist:innen forderten eine schnelle Umsetzung …

Integrationsrat der Stadt Dortmund hat sich konstituiert – Marzouk Chargui (SPD) wird neuer Vorsitzender

In dieser Woche traten die im Rahmen der Integrationsratswahlen gewählten Mandatsträger*innen und die vom Rat der Stadt für den Integrationsrat benannten Ratsmitglieder im Kongresszentrum Westfalenhallen zur konstituierenden Integrationsratssitzung zusammen. Oberbürgermeister Thomas Westphal öffnete die Sitzung …

Aktive Teilhabe von Senior*innen: „Wir wollen nicht nur  beschützt werden, sondern Teil der Gesellschaft sein“

Von Alexander Völkel Wenn man in den Stadtrat blickt, sieht man wenig junge Menschen, kaum Migrant*innen und (fast) keine Menschen mit (offensichtlichen) Behinderungen. Dafür sieht man viele ältere Lokalpolitiker*innen. Warum braucht man dann noch einen …