Die Verwandlung der Kokerei Hansa gibt es bei zwei literarischen Spaziergängen zu entdecken

Der erste Spaziergang startet mit dem Thema „Wilde und gezähmte Natur“

Das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt veranstaltet zwei literarische Spaziergänge auf der Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde. Los geht es am 27. April 2025 mit Autorin Anja Liedtke und dem Thema „Wilde und gezähmte …

Bauarbeiten für die IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein

Die tragende Brücke für die Zukunftsgärten wird am 4. Januar montiert

Bei den Bauarbeiten für die neue Brücke „Haldensprung“ in Huckarde steht ein spektakuläres Ereignis an: Am Samstag, 4. Januar 2025, „schwebt“ der Mittelteil der Brücke mit Hilfe eines Schwerlastkrans über den Bahngleisen ein und wird …

Der Bau des Kokereiparks beginnt: Seit Anfang Juni rollen die Bagger an der Kokerei Hansa

Bis 2027 soll der IGA-Zukunftsgarten in Dortmund-Huckarde fertig sein

Baustart für den neuen Kokereipark ein Dortmund- Huckarde: Nördlich der Kokerei Hansa soll der Park entstehen. Zudem soll die Brücke „Haldensprung“ gebaut werden, die dann den Kokereipark mit dem Deusenberg verbindet und so einen neuen …

AfD-Galionsfigur Björn Höcke erneut in Dortmund – der Rechtsaußen ist bei Parteifreunden beliebt

Eine Gruppe um den Thüringer Politiker besuchte die Kokerei Hansa

Mit einer dreißigköpfigen Gruppe spazierte der Thüringer AfD-Fraktionsvorsitzende Björn Höcke am 1. Mai 2024 über das Gelände der Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde, nachdem ihnen der Zutritt zur Zeche Zollern in Bövinghausen verwehrt worden sein soll. …

Buntes Programm erwartet die Gäste in Dortmund zum „Tag der Städtebauförderung“ am 4. Mai

Es geht auf die Straße, auf den Turm und auf die Baustelle

Am 4. Mai findet der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Es gibt ein vielfältiges Programm aus Veranstaltungen und Aktionen für Groß und Klein an mehreren Orten im Dortmunder Stadtgebiet. Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld …

Saniertes Salzlager als Veranstaltungshalle und Gastronomie auf der Kokerei Hansa eröffnet

Neues Programm soll Attraktivität des Standortes erhöhen 

Das ehemalige Salzlager der Kokerei Hansa soll ab dem 27. April als Veranstaltungshalle genutzt werden. Es bietet dann Platz für 1200 stehende oder 800 sitzende Gäste. Hier soll ein abwechslungsreiches Kulturprogramm stattfinden, über das die …

„Industriekultur ist gelebte Geschichte und bewahrt das identitätsstiftende Erbe der Region“

Zeche Zollern, Kokerei Hansa und DASA sind Ankerpunkte der Route:

Happy birthday, Route Industriekultur! Das industriekulturelle Netzwerk in der Trägerschaft des Regionalverbandes Ruhr (RVR) feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Seit der Geburtsstunde gehören drei herausragende industriekulturelle Denkmäler in Dortmund als Ankerpunkte dazu: das …

Zukunftsgarten für die IGA2027: Der Rat soll grünes Licht zum Bau des Kokereiparks auf Hansa geben

Auch Finanzierung und Mobilitätskonzept werden Themen in den Gremien

Rund um die Kokerei Hansa in Huckarde wird bis 2027 der „Zukunftsgarten“ gestaltet, mit dem sich Dortmund als einer der Hauptstandorte an der Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr (IGA) beteiligt. Erwartet werden rund 900.000 Besucher:innen. Ein …

Klangkunst auf Kokerei Hansa in Huckarde: Die Neuerfindung der Industrieareale durch Sound

Klang-Container macht am 12./13. August in Dortmund Station

So wie sich das Aussehen ehemaliger Industriegelände im Ruhrgebiet verändert hat,  so ändern sich auch die Geräusche: Wo früher der Förderkorb klingelte, klingeln jetzt Fahrradfahrer:innen. Strukturwandel als Erlebnis für die Ohren – am 12. und …

CHROMSCHWARZ: Das RENEGADE Kollektiv von Pottporus bittet zur Premiere in die Kokerei Hansa

Hip-Hop-Geschichte vermischt sich mit Industriekultur

Eine Mischung aus Tanz, Schauspiel, Rap, Graffiti und Diskurs erwartet die Zuschauer:innen der Hip-Hop-Performance „CHROMSCHWARZ“. Auf der Kokerei Hansa in Dortmund möchte das 15-köpfige Ensemble Hip-Hop-Geschichten in und aus dem Ruhrgebiet auf die Bühne bringen. …

Aquaponiksystem auf Hansa: Nachhaltige und wasserschonende Lebensmittelproduktion

EU-Forschungsprojekt ermöglicht ein Reallabor auf dem Kokerei-Gelände

Auf dem Gelände der Dortmunder Kokerei Hansa ist am 16. Juni ein aus zwei Gewächshäusern bestehendes Aquaponiksystem in Betrieb gegangen. Aquaponik ist ein nachhaltiges und besonders wasserschonendes System zur Lebensmittelproduktion, das hier im EU-Forschungsprojekt proGIreg …

7,5 Millionen Euro für die Kokerei Hansa

NRW-Städtebauförderprogramm unterstützt Vorarbeiten für die IGA 2027

Gute Nachrichten aus dem Bauministerium in Düsseldorf erreichten die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur: 7.469 000 Euro an Städtebaufördermitteln 2022 des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes sind für den Standort Kokerei Hansa zur Umsetzung der Pläne …

Tag der Städtebauförderung 2022 unter dem Motto „Wir im Quartier“ endlich wieder analog

Einblicke in drei spannende Projekte der Stadterneuerung

Unter dem Motto „Wir im Quartier“ können in diesem Jahr endlich wieder vor Ort und live Vorhaben der Stadterneuerung beim „Tag der Städtebauförderung“ erlebt werden. Der bundesweite Aktionstag bietet seit 2015 die Chance, die Städtebauförderung …

Kokerei Hansa baut auf Geschichte und Zukunft…

Hommage und neues Leben für einen Ort aus Zeitalter von Kohle und Koks

Von Sonja Neuenfeldt Seit 1998 saniert die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur Schritt für Schritt das bedeutende Industriedenkmal der Dortmunder Verbundwirtschaft von Kohle, Eisen und Stahl. Das waren bisher nutzungsneutrale Instandsetzungsarbeiten. Jetzt beginnt mit den Baugenehmigungen …