Auf dem Weg zur IGA 2027: Wie der Zukunftsgarten rund ums die Kokerei Hansa wächst

Geführte Rundgänge zeigen am 10. Mai den Transformationsprozess

Die Kokerei Hansa hat seit der Stilllegung eine beeindruckende Transformation durchlaufen. Bis zur Internationalen Gartenausstellung Ruhrgebiet (IGA) im Jahr 2027 wird sich das Areal nochmals stark verändern: Rund um das Industriedenkmal entsteht der Dortmunder „Zukunftsgarten“. …

Das Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird Teil des Dortmunder Zukunftsgartens bei der IGA 2027

Baumaßnahmen am Betriebsgelände schränken Veranstaltungen ein

Das Gelände des heutigen Nahverkehrsmuseums Mooskamp wurde in den 1950er-Jahren als Wartungs- und Reparaturbetrieb für Lokomotiven gebaut, die vorwiegend auf der Zeche Hansa und der Kokerei Hansa unterwegs waren. Seit 2001 befindet sich auf dem …

Eines der größten Gartenfestivals der Welt: Die IGA kommt im April 2027 in die Metropole Ruhr

Die AWO Westliches Westfalen schließt sich dem Dekadenprojekt an:

Die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 kommt in die Metropole Ruhr. Unter dem Motto „Wie wollen wir morgen leben?“ zeigt das Gartenfestival von April bis Oktober 2027, wie eine lebenswerte Zukunft aussehen kann. Durch die Beteiligung …

Zur IGA 2027 soll ein eigener inklusiver und nachhaltiger „Zukunftsgarten“ entstehen

Inklusives Bethel-Projekt „Eine Hand voll Erde“ gestartet

Die ersten zarten Pflänzchen für die Internationale Gartenausstellung 2027 (IGA) sind gesetzt. Das Bethel.regional-Projekt der Region Ruhrgebiet/Dortmund, „Eine Hand voll Erde“, im Rahmen der IGA 2027 ist erfolgreich gestartet. Durch die Förderung der Aktion Mensch …

Projekt der Zeche Zollern verknüpft historische Themen mit zukunftsrelevanten Fragen

„Von Gärten, Menschen und Halden“ erhält zweiten Stern der IGA 2027

Den zweiten von drei möglichen Sternen für das Projekt „Von Gärten, Menschen und Halden“ des LWL-Museums Zeche Zollern in Dortmund überreichten Horst Fischer, Geschäftsführer der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH, und Garrelt Duin, Regionaldirektor des …

Stadterneuerung bereitet barrierefreien Ausbau eines Trampelpfads am Deusenberg vor 

Wichtige Wegeverbindung für die Internationale Gartenausstellung 2027

Das Wegenetz rund um den Deusenberg soll in den nächsten Jahren aufgewertet werden. Dabei steht vor allem die qualitative Aufwertung bestehender Verbindungen beziehungsweise die Umwandlung vorhandener Trampelpfade in befestigte Wege im Fokus. Nördlich des EDG-Betriebshofs …

Huckarde wird die Heimat des „Energiecampus Dortmund“ – so grün könnte das neue Leuchtturmprojekt werden

Die Internationale Gartenausstellung IGA 2027 wirft ihre Schatten voraus. Ein wesentlicher Baustein werden die Entwicklungen unweit der Kokerei Hansa sein. Dort soll der neue „Energiecampus Dortmund“ entstehen. Wie dieser aussehen könnte, zeigt der erste städtebauliche …

Auch im Wahlkampf wird für das Zukunftsprojekt „Smart Rhino“ geworben – CDU hat NRW-Bauministerin zu Gast

Auf allen Ebenen und auch parteiübergreifend wird für das „Smart Rhino“-Projekt auf dem ehemaligen Werksgelände von Hoesch Spundwand und Profil (HSP) in der westlichen Innenstadt geworben. Auf 52 Hektar will die Thelen Gruppe ein neues …

Veranstaltungshalle statt Klostergarten: Arbeiten an Salzlager und -fabrik der Kokerei Hansa schreiten voran

An der sogenannten „Weißen Straße“ der Kokerei Hansa, wo einst die Nebenprodukte der Koksproduktion verarbeitet wurden, beherrschen derzeit Gerüste und Planen das Bild: Das Gebäude-Ensemble ‚Salzlager mit Salzfabrik und Abtreiberbühne wird momentan mit Mitteln der …

Bestens im Zeitplan für die IGA 2027: Gleich mehrere Gebäude der Kokerei Hansa werden denkmalgerecht saniert

Hinter dem Werkstor der Kokerei Hansa geht es derzeit äußerst geschäftig zu. Rohbauarbeiter*innen, Dachdecker*innen, Stahlbauer*innen und Handwerker*innen verschiedenster Gewerke arbeiten emsig auf dem Denkmalgelände: Denn mehrere Gebäudekomplexe der historischen Großkokerei werden momentan gleichzeitig und im …

Machbarkeitsstudie zum Umbauprojekt „Smart Rhino“ positiv – Unionviertel Dortmund als zukünftige „Smart City“

Ein urbanes Quartier mit Zukunftscampus: das soll auf dem rund 52 Hektar umfassenden ehemaligen HSP-Gelände im Unionviertel entstehen. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde die Realisierbarkeit des Zukunftsprojektes untersucht und bewertet. Das Ergebnis mit Stand Februar …

IGA 2027 in Dortmund: BürgerInnen können ihre Ideen für den Zukunftsgarten „Emscher nordwärts“ einbringen

Die Internationale Gartenausstellung 2027 (IGA) in der Metropole Ruhr ist eine riesige Chance für Dortmund und seine Quartiere entlang der Emscher. Im Zuge des Großprojekts „Emscher nordwärts“, mit dem sich Dortmund als sogenannter Zukunftsgarten und …