Von Susanne Schulte Im Juni packen die Beschäftigten der BKK vor Ort an der Kirchderner Straße als erste in dem Unternehmen ihre Akten, um an den neuen Standort an der Brennaborstraße 48 in Kley umzuziehen. …
BKK bald nicht mehr vor Ort: Krankenkasse zieht aus der Nordstadt an Standorte in der City und in Kley
Der Hoeschpark ist eine Seenplatte: Gestiegener Grundwasserspiegel lässt Brügmanns Hölzchen versumpfen
Von Susanne Schulte Der Wald im Hoeschpark ist eine Seenplatte. Das Wasser hat sich in den vergangenen Wochen weiter ausgebreitet und das Garten-Team der Sportwelt, die Betreiberin des Parks ist, kommt mit dem Pumpen nicht …
Ostermarsch-Urgestein Willi Hoffmeister: Ein ganzes Leben im Kampf gegen die Bombe und für eine gerechtere Welt
„Auf einen klugen Kopf passt kein Stahlhelm“, steht auf einem Sammelband, den langjährige Wegbegleiter und Freunde Willi Hoffmeister zu seinem 75. Geburtstag geschenkt hatten. Doch als ein Abschiedsgeschenk für den Ruhestand von der ehrenamtlichen Arbeit …
Film und Diskussion im Hoesch-Museum: Arbeiten für Deutschland – Ein Stahlwerk und seine Ausländer
Zu einem Film “ Arbeiten für Deutschland – Ein Stahlwerk und seine Ausländer“ mit anschließender Diskussion lädt das Hoeschmuseum, Eberhardtstrasse 12, am Donnerstag, 12. März, um 18.30 Uhr, im Rahmen eines Museumsgesprächs ein. Der Eintritt ist frei. …
Museumsgespräch im Hoeschmuseum zur Strategie des Hoesch-Konzerns unter Dr. Detlev Karsten Rohwedder
Das Hoeschmuseum, Eberhardtstrasse 12, lädt am Donnerstag, 19. Februar, um 18.30 Uhr, zum Museumsgespräch ein. Thema des Abends ist die Strategie des Hoesch-Konzerns in den Jahren von 1979 bis 1989 unter Dr. Detlev Karsten Rohwedder ein. …
BKK vor Ort zieht Mitte des Jahres um: Vorsorgekasse Hoesch sucht Mieter oder Käufer für das Haus am Hoeschpark
Von Susanne Schulte Die BKK vor Ort sucht neue Räume, will bis zum 1. Juli in diesem Jahr aus dem Flachdachgebäude an der Kirchderner Straße ausgezogen sein. Wer anschließend in das Haus am Hoeschpark einzieht, …
Bergbau in der Nordstadt: Die Siedlung am Kaiserstuhl – Gastbeitrag von Helmut Lierhaus
Helmut Lierhaus, der ehemalige Sprecher des Mietervereins Dortmund, schreibt und bearbeitet im Altersruhestand Artikel im Online-Lexikon Wikipedia. Er erinnert an die 1975 abgerissene Bergarbeitersiedlung Am Kaiserstuhl gegenüber dem heutigen WEZ-Gelände. Virtuelle Spurensuche fördert Bilder von der …
Runder Tisch BVB und Borsigplatz plant auch in 2015 wieder viele Aktionen im Quartier
Sängerin Jo Marie Dominiak singt die BVB-Hymne „Leuchte auf mein Stern“ in den Räumen des Hoesch-Museums in der Nordstadt. Das Lied hat sie auch schon vor 80 000 im Westfalenstadion gesungen. Heute sind es paar …
Schulklasse war der „100.000. Besucher“ im Hoesch-Museum
Eine Schulklasse des Gymnasiums An der Schweizer Allee „knackte“ jetzt die 100.000 Besucher-Marke des Hoesch-Museums. Die Schülerinnen und Schüler besuchten im Rahmen der mit dem Westfälischen Wirtschaftsarchiv (WWA) eingegangenen Bildungspartnerschaft das Museum, das seit seiner …
Die „fetten Jahre“ bei Hoesch: „Thomasmänner“ aus der Nordstadt auf Erholungsurlaub im Tecklenburger Land
Von Joachim vom Brocke Rundum satt essen sollten sich die Stahlwerker von Hoesch in den mageren 40er und 50er Jahren. Auf Kalorien achtete seinerzeit sowieso niemand; mehr „Fettigkeiten haben sie nötig“ lautete damals der erklärende …
Stahlgeschichte: Spezial-Schutzkleidung als Thema für das Museumsgespräch im Hoesch-Museum
Das Hoesch-Museum, Eberhardstraße 12, lädt am Donnerstag, 13. November um 18.30 Uhr, wieder herzlich ein zum Museumsgespräch mit dem Thema „Körperschutzkleidung bei Hoesch“. Umgang mit feuerflüssigen Massen als Gefahrenquelle im Stahlwerk In der Eisen- und …
Hoeschmuseum wartet mit aufwändigem 3D-Film auf und erwartet in Kürze den 100.000. Besucher
Von Joachim vom Brocke „Das Hoesch-Museum ist um eine neue Attraktion reicher“, freute sich Dr. Karl-Peter Ellerbrock, Vorsitzender der Freunde des Hoesch-Museums e.V. Vor allem vor dem Hintergrund, dass in diesem Museum die Erinnerung an …
Am Sonntag Aktionen in zwei Nordstadt-Museen
Museum für Naturkunde: Familienführung durch das Aquarium Das Museum für Naturkunde an der Münsterstraße 271 lädt am Sonntag, 17. August, 15 Uhr, zu einer Familienführung durch das Aquarium ein. In der einstündigen Führung erfahren kleine …