Zeitweise hat nicht nur der Sommer, sondern auch die ganze Saison über beliebte Sommeraktivität in der Nordstadt gefehlt: Das Tretbootfahrten. Der Bootsverleih im Fredenbaumpark blieb geschlossen. Wie kommt’s? Wir haben nachgefragt. Arbeitsgelegenheiten für Landzeitarbeitslose wurden …
Fördermittel für Langzeitarbeitslose reduziert: Diakonie kann keinen Bootsverleih im Fredenbaum mehr anbieten
„Die Natur braucht uns nicht“: Der Freundeskreis Fredenbaumpark erinnert an Sturmtief Ela und ehrt Jubilare
„Die Natur braucht uns nicht“ steht auf dem Stein den der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. zum traditionellen Jahresempfang im Park an der Straße zur Gaststätte Schmiedingslust eingeweiht hat. Das Steindenkmal erinnert an die spürbar gewordene Klimaveränderung …
SPD Nord: Der Ortsvereinsvorstand ist jünger, bunter und weiblicher geworden – eben „Echt Nordstadt“
Der SPD Ortsverein Nord hat auf seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt: Der junge 23-jährige Elvedin Goljica wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Lob vor seiner Leistung – Integration ist keine Einbahnstraße „Vor seiner Integrationsleistung habe ich …
„Vergnügen ohne Ende“ in der Nordstadt: „Heimat Dortmund“ thematisiert die Geschichte des Fredenbaums
Nachdem bereits die Geschichte der anderen großen Dortmunder Parks in Ausgaben der Zeitschrift Heimat Dortmund veröffentlicht worden ist, ist nun der Fredenbaum in der Dortmunder Nordstadt an der Reihe. Die Geschichte des Fredenbaums könnte zwei …
Gönner für die „Grüne Lunge“ der Nordstadt: Freundeskreis Fredenbaumpark feiert sein 20-jähriges Bestehen
Ein schöner Grund zum Feiern: Seit 20 Jahren besteht der Freundeskreis Fredenbaumpark. Am 14. November 1994 gründete Wolfgang Weiermann mit 21 weiteren Akteuren den Verein. Inzwischen engagieren sich 117 Mitglieder und namhafte Gönner für die …