Studie der FH Dortmund zeigt: Ballungsräume haben noch viel Potential für bürgerschaftliches Engagement

Urbane Ballungsräume bergen ein vielfach ungenutztes Potential für bürgerschaftliches Engagement. Zu diesem Zwischenergebnis kommt eine Ehrenamtsstudie der Fachhochschule Dortmund unter der Leitung von Prof. Dr. Ute Fischer. Mit gezielten Mitteln könnten Kommunen dazu beitragen, sie …

„Pandora 2.0“ bietet Upcycling, Co-Working und Kultur am Fredenbaum: Unterstützung für Social-Start-ups in Dortmund

Im Dortmunder Norden entsteht ein neuer Kreativ-Hotspot. Das Social-Start-up „Pandora 2.0“ baut unmittelbar hinterm Fredenbaumpark ein Kultur- und Bildungszentrum auf. Ihr Ziel: Ideen für nachhaltiges Leben entwickeln und weitervermitteln. Die Fachhochschule Dortmund greift dem Projekt …

Studie an der FH Dortmund: Wie Corona Lebenswirklichkeit und Alltag im Stadtteil verändert – und dies nicht nur negativ

Die Corona-Pandemie hat den Alltag vieler Menschen verändert. Erste Ergebnisse einer Studie von Umweltpsychologen der Fachhochschule Dortmund, die unter anderem im Stadtteil Westerfilde durchgeführt wurde, zeigen: einige dieser Veränderungen sind durchaus positiv. Wegen der Restriktionen …

FH Dortmund befragt Beschäftigte von Versicherungen – Pendler*innen wünschen sich seit Corona mehr Homeoffice

Dortmund ist eine Stadt der Versicherungen – mit Signal Iduna, Continentale, Volkswohlbund und der BIG sitzen hier gleich vier Hauptverwaltungen. Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nicht nur dort nachhaltig verändert – vielerorts wurde von „jetzt …

Filmproduktion „Zum Ewigen Knecht“: Ein Kneipenmusical als Masterarbeit an der Fachhochschule Dortmund  

Kneipensterben und Landflucht – sind das passende Themen für einen Musical-Film? FH-Dortmund-Absolvent Jakob Reuter und die Dortmunder Band „Dieselknecht“ legen mit „Zum Ewigen Knecht“ den Beweis und zugleich eine liebevolle Hommage an die Pinte um …

Was, wo, wie studieren nach dem Abi? – Hochschullandschaft in Dortmund stellt sich vor: TU und FH besonders gefragt

Die Dortmunder Hochschultage feiern 2020 ihr zehnjähriges Jubiläum. Seither präsentieren sich universitäre Bildungseinrichtungen der Stadt nachrückenden Jahrgängen aus den Schulen: Ich mache Abi und will studieren – aber was, wo, wie? Am 15. und 16. …

Zeig’ mir Deine Eltern: dort steht, wer Du bist! – Anstelle der katholischen Arbeitertöchter trifft es heute muslimische Söhne

Eigentlich überrascht es nicht: weil muslimische Jungen in konservativ-religiös geprägten Familien früh wie kleine Könige behandelt werden, fällt es ihnen häufig schwer, als Jugendliche in der Gesellschaft anzukommen. Zwar darf und kann „Integration“, recht verstanden, …

„Bewegung ist alles“: Petra Böttcher-Reiff stellt in der Städtischen Galerie im Torhaus Rombergpark aus

„Bewegung ist alles“ – unter diesem Titel stellt die Herdecker Künstlerin Petra Böttcher-Reiff vom 20. Oktober bis 10. November in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark aus. Sie zeigt unterschiedliche Arbeiten aus den Jahren 2013 bis …