Urbane Ballungsräume bergen ein vielfach ungenutztes Potential für bürgerschaftliches Engagement. Zu diesem Zwischenergebnis kommt eine Ehrenamtsstudie der Fachhochschule Dortmund unter der Leitung von Prof. Dr. Ute Fischer. Mit gezielten Mitteln könnten Kommunen dazu beitragen, sie …
Studie der FH Dortmund zeigt: Ballungsräume haben noch viel Potential für bürgerschaftliches Engagement
„Pandora 2.0“ bietet Upcycling, Co-Working und Kultur am Fredenbaum: Unterstützung für Social-Start-ups in Dortmund
Im Dortmunder Norden entsteht ein neuer Kreativ-Hotspot. Das Social-Start-up „Pandora 2.0“ baut unmittelbar hinterm Fredenbaumpark ein Kultur- und Bildungszentrum auf. Ihr Ziel: Ideen für nachhaltiges Leben entwickeln und weitervermitteln. Die Fachhochschule Dortmund greift dem Projekt …
FOTOSTRECKE WISSENSCHAFT KOMPAKT
In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …
„Dieser See geht uns alle etwas an“: World Press Photo-Preisträger Maximilian Mann aus Dortmund im Interview
Maximilian Mann ist einer der zwei Dortmunder Fotografen, die in diesem Jahr von der World Press Photo Foundation ausgezeichnet wurden. Leonie Krzistetzko hat mit ihm über seine Fotoserie und Dokumentarfotografie in Zeiten von Corona gesprochen. …
FH-Studentin verbrachte fünf Wochen auf Lesbos: Doku erzählt die Geschichten von Einheimischen und Flüchtlingen
Fünf Wochen war Jana Stallein auf Lesbos. „Ich dachte, ich habe ein Bild von dem, was mich dort erwartet“, sagt die Studentin der Fachhochschule Dortmund. Doch auf Moria könne man sich nicht vorbereiten. Ihre Filmaufnahmen …
Studie an der FH Dortmund: Wie Corona Lebenswirklichkeit und Alltag im Stadtteil verändert – und dies nicht nur negativ
Die Corona-Pandemie hat den Alltag vieler Menschen verändert. Erste Ergebnisse einer Studie von Umweltpsychologen der Fachhochschule Dortmund, die unter anderem im Stadtteil Westerfilde durchgeführt wurde, zeigen: einige dieser Veränderungen sind durchaus positiv. Wegen der Restriktionen …
FH Dortmund befragt Beschäftigte von Versicherungen – Pendler*innen wünschen sich seit Corona mehr Homeoffice
Dortmund ist eine Stadt der Versicherungen – mit Signal Iduna, Continentale, Volkswohlbund und der BIG sitzen hier gleich vier Hauptverwaltungen. Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nicht nur dort nachhaltig verändert – vielerorts wurde von „jetzt …
Filmproduktion „Zum Ewigen Knecht“: Ein Kneipenmusical als Masterarbeit an der Fachhochschule Dortmund
Kneipensterben und Landflucht – sind das passende Themen für einen Musical-Film? FH-Dortmund-Absolvent Jakob Reuter und die Dortmunder Band „Dieselknecht“ legen mit „Zum Ewigen Knecht“ den Beweis und zugleich eine liebevolle Hommage an die Pinte um …
Corona-Zwangspause: FH-Student produziert Hörspiel statt Film – Fünf Folgen im Stil japanischer Animes online abrufbar
Braucht eine Zeichentrickgeschichte wirklich Bilder? Oder reichen Stimmen und Geräusche, um die Bilder im Kopf entstehen zu lassen? Jan Theurich studiert an der Fachhochschule Dortmund (FH) Film und Sound und wagte ein Experiment – auch, …
FOTOSTRECKE #BleibtZuhause (8): Die „Grüne Wand“ fällt – die Abrissarbeiten auf dem Gelände von Hoesch Spundwand
Seit fast drei Jahren laufen die Rückbauarbeiten auf dem ehemaligen Werksgelände von Hoesch Spundwand (HSP), welches von der Thelen-Gruppe aus Essen gekauft wurde und entwickelt werden soll. Entstehen soll hier „Smart Rhino“ – der neue …
FOTOSTRECKE: WISSENSCHAFT KOMPAKT mit 30 Beiträgen
In dieser neuen Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik …
Was, wo, wie studieren nach dem Abi? – Hochschullandschaft in Dortmund stellt sich vor: TU und FH besonders gefragt
Die Dortmunder Hochschultage feiern 2020 ihr zehnjähriges Jubiläum. Seither präsentieren sich universitäre Bildungseinrichtungen der Stadt nachrückenden Jahrgängen aus den Schulen: Ich mache Abi und will studieren – aber was, wo, wie? Am 15. und 16. …
Zeig’ mir Deine Eltern: dort steht, wer Du bist! – Anstelle der katholischen Arbeitertöchter trifft es heute muslimische Söhne
Eigentlich überrascht es nicht: weil muslimische Jungen in konservativ-religiös geprägten Familien früh wie kleine Könige behandelt werden, fällt es ihnen häufig schwer, als Jugendliche in der Gesellschaft anzukommen. Zwar darf und kann „Integration“, recht verstanden, …
„Bewegung ist alles“: Petra Böttcher-Reiff stellt in der Städtischen Galerie im Torhaus Rombergpark aus
„Bewegung ist alles“ – unter diesem Titel stellt die Herdecker Künstlerin Petra Böttcher-Reiff vom 20. Oktober bis 10. November in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark aus. Sie zeigt unterschiedliche Arbeiten aus den Jahren 2013 bis …
Projekt U R ART: Europäische Museen feiern im „Fulldome“ des Dortmunder U die DEW21 Museumsnacht mit
Von Joachim vom Brocke An einer großen Halbkugel, außen tiefschwarz und innen schneeweiß, legen in der Eingangshalle vom Dortmunder U Experten noch die letzte Hand an. Immerhin hat die Halbkugel sechs Meter Durchmesser, ist innen …














