Von Mariana Bittermann Am heutigen 11. März jährt sich nun schon zum fünften Mal die Atomkatastrophe in Fukushima. Gerade jetzt sei es wichtig zu helfen, erklärt Yoko Schlütermann, Vorsitzende der Deutsch-Japanischen Gesellschaft der Auslandsgesellschaft NRW. …
Schlagwort: Ehrenamt
Hochkarätig besetzte Veranstaltung in der Pauluskirche thematisiert „erfolgreiche Allianzen in der Flüchtlingsarbeit“
Von Claus Stille Flüchtlinge in Deutschland, das beschäftigt unsere Gesellschaft. „Wir schaffen das“, meint die Bundeskanzlerin. „Nur gemeinsam“, fügen Evangelische Kirche und Diakonie hinzu. Diakonie-Präsident und Landtagspräsidentin auf dem Podium Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund gemeinsam …
Ehrenamtliche feiern mit Wohnungslosen den Heiligabend im Reinoldinum: „Das ist Weihnachten, so wie es sein soll“
„Das ist Weihnachten, so wie es sein soll“, sagt Britta Sander, „ganz ohne den Kommerz und im ursprünglichsten Sinne des Festes.“ Sie bereut ihren Entschluss nicht, zum ersten Mal den Heiligabend im Reinoldinum zu verbringen um …
Bürgerforum „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“ zum Thema Armut: „Jubiläen sind nicht immer ein Grund zu feiern“
Wie kann und wie wird der Armut in Dortmund begegnet? Dieser Frage gingen die Podiumsgäste unter Moderation des Journalisten und Nordstadtbloggers Alexander Völkel beim Bürgerforum „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“ nach. Drei Einrichtungen und ein Service …
Engagement gegen Armut steht im Mittelpunkt des nächsten „Bürgerforums Nord trifft Süd – Dortmund Querbeet“
Engagement gegen Armut steht im Mittelpunkt des nächsten „Bürgerforums Nord trifft Süd – Dortmund Querbeet“. Es findet am Mittwoch, 9. Dezember 2015, um 18.30 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW e.V., Steinstraße 48, in der Dortmund statt. Armut wirkt sich …
Engel der Nordstadt 2015 gesucht: Jetzt Ehrenamtliche und Gruppen beim Quartiersmanagement vorschlagen
Auch in diesem Jahr werden wieder Menschen gesucht, die für ihr soziales Engagement in der Dortmunder Nordstadt ausgezeichnet werden sollen. Denn gerade in der Nordstadt sind viele dieser Menschen aktiv. Jedes einzelne Engagement ist dabei …
Die Dortmunder Caritas stellt einen Ehrenamtskoordinator für die Flüchtlingshilfe ein
Der anhaltend hohe Zustrom von Flüchtlingen stellt die Stadt Dortmund und die Systeme der Wohlfahrtspflege vor große Herausforderungen. Viele Menschen sind bereit, sich ehrenamtlich bzw. freiwillig zu engagieren, benötigen aber Beratung und Begleitung. Neuer Ehrenamts-Koordinator …
AStA lädt zur Podiumsdiskussion an der Fachhochschule Dortmund: „Flüchtlingen helfen! – Aber wie?“
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Fachhochschule Dortmund veranstaltet am 27. Oktober um 17 Uhr eine Infoveranstaltung und Podiumsdiskussion zum Thema Flüchtlingshilfe. Anlass sind die steigenden Flüchtlingszahlen und die damit verbundene Hilfsbereitschaft vieler Menschen, auch in …
Verbraucherzentrale informiert über Versicherungsschutz für Ehrenamtliche und gibt Verbrauchertipps für Flüchtlingshelfer
Tatkräftig unterstützen viele Menschen und Institutionen derzeit Asylsuchende beim Start ins Alltagsleben. Die Verbraucherzentrale NRW hat in einem eigenen Portal Wissenswertes zusammengestellt, was Engagierte in der Flüchtlingshilfe den Neuankömmlingen für den Verbraucheralltag mit an die Hand …
Institutionalisiertes Gänsehaut-Gefühl: Aus dem Zug der Hoffnung wird ein Hilfsverein für Flüchtlinge
Die Herausforderung als Flüchtlingsdrehscheibe für NRW brachte Dortmunds beste Seiten zum Vorschein. Wesentlichen Anteil daran hatten die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich Tag und Nacht um die ankommenden Flüchtlinge im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt …
Update: Samstag kommen keine Züge mehr – Köln übernimmt von Dortmund die Drehscheiben-Funktion für Flüchtlinge
Seit fast zwei Wochen hat Dortmund die Funktion der NRW-Drehscheibe bei der Aufnahme von Flüchtlingen inne. Mit dem Montag der nächsten Woche geht diese Funktion auf die Stadt Köln über, die sich dann wie zuletzt Dortmund …
Flüchtlings-Drehscheibe Dortmund: Ein gut organisiertes Team aus ehren- und hauptamtlichen Helfern macht’s möglich
Die unglaubliche Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge in Dortmund geht weiter. Heute kümmern sich die ehren- und hauptamtlichen Helferinnen und Helfer wieder um 1000 bis 2000 Menschen im Dietrich-Keuning-Haus – insgesamt drei Züge werden erwartet. Professionell eingespieltes …
Große Welle der Hilfsbereitschaft stellt Wohlfahrtsverbände in Dortmund vor ungewohnte Herausforderungen
Das vergangene Wochenende mit der riesigen Welle an Hilfsbereitschaft sorgt für die Wohlfahrtsverbände für neue Herausforderungen: „Wir werden überrollt von Ehrenamtlern“, räumt AWo-Geschäftsführer Andreas Gora ein. Dies wurde bei einem gemeinsamen Treffen der Spitzen der …
Kinderschutzbund sucht Familienpaten und Zeitschenker für ehrenamtliche Hilfen, wenn der Alltag nicht rund läuft
Von Susanne Schulte Läuft das Familienleben nicht rund, kann der Kinderschutzbund Dortmund Hilfe geben. Gut ausgebildete Patinnen und Paten kommen einmal die Woche zu den Familien, kümmern sich ehrenamtlich vor allem um die Kinder und …
Serie Ehrenamt in der AGNRW: „Die Deutschen glauben, die USA zu kennen. Aber Amerika tickt anders.“
„Ich fühlte mich in den Vereinigten Staaten sehr wohl. Ich habe viele Freunde gefunden. Ich habe mich als regelrechter New Yorker gefühlt. Und wenn ich nicht ein berufliches Angebot aus Deutschland bekommen hätte, wäre ich …