In letzter Zeit häufen sich Meldungen, dass Dortmunder Neonazis gezielt AntifaschistInnen angegriffen haben sollen. Allerdings finden sie sich zumeist auf Szeneportalen und nicht in den Polizeimeldungen. Bei zwei Vorgängen ist dies – unter anderem auf …
Linke und Antifaschisten beklagen Angriffe durch Neonazis in Dortmund – Doch häufig wird keine Anzeige erstattet
„Leben in Deutschland und der Heimat“: VHS-Projekt ermöglicht Migranten in Dortmund interkulturelles Lernen
Die VHS Dortmund startet ein Projekt für Menschen, die noch nicht lange in Deutschland leben, derzeit Deutsch lernen und Neues über ihre Wahlheimat erfahren möchten. Wohnen und Zusammenleben Das kostenlose Seminar bietet ab dem 3. …
Ende des Aufnahme- und Transferstopps für die beiden Erstaufnahme-Standorte Buschmühle und Hacheney
Der Aufnahme- und Transferstopp für die Erstaufnahmeeinrichtung Dortmund mit den Standorten Buschmühle und Hacheney endet am heutigen Montag (15. August 2016) um 24 Uhr. Über 600 Menschen mussten in der EAE ausharren Das Gesundheitsamt der …
„Junkyard“ Dortmund: Wie aus einem Schrottplatz eine neue Konzert-, Szene- und Event-Location in der Nordstadt wird
Von Alexander Völkel Kann man eine Kultureinrichtung „Junkyard“ – also „Schrottplatz“ – nennen? Man kann. Vor allem, wenn sie mal einer war – und auch optisch bleiben soll. In der Nordstadt – an der Ecke …
Dortmunder DJ-Picknick: Summersounds im Tremoniapark
Von Leopold Achilles Das beliebte Dortmunder Summersounds DJ-Picknick gastierte am Samstag im Tremoniapark. Bei entspannter und tanzbarer Musik kamen über 1000 Menschen auf die große Wiese. Zwischen 14 und 22 Uhr waren neben „Rich Boogie“ und „Der …
Große Kurden-Demonstration in der Dortmunder Innenstadt: Kritik an Erdogan und Freiheit für Kurdistan gefordert
Von Leopold Achilles Fast 1000 Menschen demonstrierten in Dortmund am Samstag für den umgehenden Kontakt zu Abdullah Öcalan und ein freies Kurdistan. Außerdem übten sie harte Kritik am türkischen Staatspräsidenten Erdogan. Der Demozug bewegte sich vom …
Die fünf Tonnen schwere Kunstinstallation „well,come“ von Urbane Künste Ruhr im SAZ Dortmund im Hafen ist eröffnet
Von Simone Melenk Der Freizeitwert des Dortmunder Hafens lässt sich deutlich steigern, wie wir wissen. Bis 24. September lockt jetzt aber ein ungewöhnliches Kunsterlebnis ans Wasser – Abfahrt neben der „Tyde“. Bitte einsteigen! Urbane Künste …
Fusion von ThyssenKrupp und Tata Steel: Poschmann macht sich für den Erhalt der NRW-Stahlstandorte stark
Mit Blick auf die Fusionsgespräche zwischen ThyssenKrupp und dem indischen Stahlkocher Tata Steel macht sich die Dortmunder Bundestagsabgeordnete und stellvertretende wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Sabine Poschmann für den Erhalt aller Stahlstandorte in NRW stark. Erneute …
Idee gegen illegale Müllablagerung in Dortmund: Die CDU würde einen kostenlosen Sperrmülltag pro Jahr begrüßen
Illegale Ablagerung von Müll z.B. in Straßengräben, an Parkplätzen in Dortmund – aber auch nach Festivitäten wie beispielsweise im Westpark – kostet die Gebührenzahler pro Jahr gut 500.000 Euro. Denn die EDG, die den Unrat …
Jüdische Geschichte in Dortmund: Viel Handarbeit auf den Friedhöfen für die digitale Spurensuche im Internet
Von Alexander Völkel Aus den unterschiedlichsten Gründen erforschen Menschen die Biografien von lange verstorbenen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Zum Beispiel, weil Verwandte wissen wollen, wer einst ihre Ahnen waren und was aus ihnen wurde. Oder …
nachtfrequenz16: Für die Nacht der Jugendkultur verwandelt Dortmund den Platz vor dem U in eine Sportarena
Die Nacht vom 24./25. September wird ein Feuerwerk an Kreativität für Jugendliche in ganz NRW. Alles dreht sich um die Jugendlichen und das, was sie können und zeigen möchten. Seit der Entstehung im Kulturhauptstadtjahr RUHR.2010 hält …
Die Verfolgung von NS-Massenverbrechen wird weitergehen – Justizminister sichert den Fortbestand der Zentralstelle zu
Die bei der Dortmunder Staatsanwaltschaft angesiedelte NRW-Zentralstelle zur Verfolgung von NS-Massenverbrechen wird es auch in den kommenden Jahren geben. Diese Botschaft hatte NRW-Justiminister Thomas Kuschaty im Gepäck. Kuschaty kritisiert das kollektive Verschweigen während der Adenauer-Ära …
ARBEIT und Ausbildung (11): Teach First und Post unterstützen Flüchtlinge – Zukunftswerkstatt zum Thema Berufseinstieg
MitarbeiterInnen der Deutschen Post in Dortmund haben in Zusammenarbeit mit der Teach First Deutschland verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt. An der Zukunftswerkstatt zum Thema Berufseinstieg in der Anne-Frank-Gesamtschule nahmen rund 50 SchülerInnen mit überwiegend wenig Deutschkenntnissen teil, viele …
Projekt „LEERE_FÜLLE“: Drei Städte, drei Parcours, eine Ausstellung und viele Künstler auf der Suche nach Räumen
Drei Städte, drei Parcours, eine Ausstellung und ein Preview mit vielen Künstlern aus allen Sparten auf der Suche nach leeren und überfüllten inneren wie äußeren Räumen. Bis November 2016 findet im Dortmunder Unionviertel, im Quartier City-Nord.Essen …
Volle Regale und wenig HelferInnen: Team der Kleiderkammer des DRK Dortmund sucht dringend Unterstützung
Die Kleiderkammer des DRK Kreisverband Dortmund e. V. unterstützt seit vielen Jahren bedürftige Bürger Dortmunds. Mittlerweile sind mehr als 15 Jahre vergangen, seitdem die Kleiderkammer von der Dudenstraße in die Josefstraße zog. Kleiderkammer-Team leistete 2015 …