Von Carmen Radeck/ruhrgruender.de Bis vor kurzem waren Thorsten Engelmann und Philip Cappelletti noch Kollegen bei Thyssen-Krupp. Dann kamen sie auf die Idee, sie könnten neben dem Job ihr eigenes Ding starten und ein Startup gründen. …
SERIE Dortmunder Gründerszene (1): „MySugardaddy” – Neben dem Konzern-Job das eigene Startup gegründet
„Es reicht!“: Antifa-Demonstration gegen rechte Gewalt führt am Samstag von der Dortmunder City bis nach Dorstfeld
Als Reaktion auf die Attacken von Neonazis auf AntifaschistInnen und Linke ruft das Bündnis „BlockaDO“ für Samstag (20. August 2016) unter dem Motto „Es reicht!“ zu einer Demonstration auf, die um 12 Uhr am U-Bahnhof …
„Aktiv statt passiv“ wirkt offenbar in Dortmund: Jobperspektive für Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge
Um Flüchtlinge und Langzeitarbeitslose ging es bei dem Besuch von Nordrhein-Westfalens Minister für Arbeit, Integration und Soziales, Rainer Schmeltzer, in Dortmund. Besuch bei der Interessengemeinschaft Sozialgewerblicher Beschäftigungsinitiativen e.V. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Jobcenters Dortmund, Frank …
„Tomorrow Club“: Ein Festival für transnationale Begegnung mit Theater, Live-Musik und Parade in Dortmund
Von Leopold Achilles Bis einschließlich Samstag gastiert „Tomorrow Club! Festival für transnationale Begegnung“ in Dortmund. Seine Zelte hat es im Fredenbaumpark aufgeschlagen – im Schatten des Big Tipi. Am ersten Abend eröffnete der Tomorrow Club mit einem Improvisationstheater …
Düsseldorfer Künstler stellen im Dortmunder Hafen aus: Das Export 33 zeigt eine Werkschau aus der Kunstakademie
Das Export 33 ist zurück! Nach fast einem Jahr Umbaupause laden die Designstudierende, die den Kunstraum in der Speicherstraße als Verein betreiben, wieder auswärtige Künstlerinnen und Künstler zu einer Ausstellung ein. Zur Wiedereröffnung am Freitag, …
17 Dortmunder SchülerInnen gehen vier Monate nach Buffalo (USA) – Zwei neue Schulen – Anmeldung für 2017 läuft!
17 Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 und 16 Jahren aus Dortmund und Umgebung haben sich auf den Weg nach Buffalo (USA) gemacht und werden vier Monate eine High-School besuchen. Zwölf Jugendliche leben in Gastfamilien …
Nordstadt: Waren aus aller Welt werden tagtäglich im Container-Terminal im Dortmunder Hafen umgeschlagen
Von Joachim vom Brocke Erfolgsgeschichte der Container Terminal Dortmund GmbH (CTD), einer Tochter der Dortmunder Hafen AG. Vor Ort informierten sich darüber Mitglieder der SPD-Fraktion aus dem Finanzausschuss, Wirtschaftsförderungsausschuss und dem Aufsichtsrat der Hafen AG. …
Informationstour durch den Pott: Vizekanzler Sigmar Gabriel zu Besuch im Biomedizin-Zentrum in Dortmund
Von Stella Venohr Wie erwartet poltert Sigmar Gabriel direkt los. Wer behaupte, das Gründerprogramm „exist“ würde nicht weiter finanziert „verbreitet dummes Zeug“. Der Vizekanzler und Wirtschaftsminister befindet sich auf einer Tour durchs Ruhrgebiet. Am Dienstag …
Umsetzung des neuen Betriebsstättenkonzeptes von Stadt und EDG schreitet voran: Grundsteinlegung am Sunderweg
Der Grundstein ist nicht nur sprichwörtlich gelegt: Auf dem Gelände der zukünftigen Betriebsstätten des Tiefbauamtes und des Eigenbetriebs Stadtentwässerung am Sunderweg in Hafennähe fand die feierliche Grundsteinlegung für den ersten großen Gebäudekomplex statt. Gemeinsames Betriebsstättenkonzept von …
„Sperrzone“ in Dortmund: Theaterprojekt von Rolf Dennemann thematisiert Flucht und Heimat in der Natur
Von Joachim vom Brocke Natur pur auf den Höhen von Dortmund. Eine riesige Wiese, durchsetzt mit ein paar Büschen und Bäumchen. Einem Apfelbaum mit kleinen Früchten zum Beispiel. Oder Sträuchern mit langsam rot werdenden Vogelbeeren. …
Linke und Antifaschisten beklagen Angriffe durch Neonazis in Dortmund – Doch häufig wird keine Anzeige erstattet
In letzter Zeit häufen sich Meldungen, dass Dortmunder Neonazis gezielt AntifaschistInnen angegriffen haben sollen. Allerdings finden sie sich zumeist auf Szeneportalen und nicht in den Polizeimeldungen. Bei zwei Vorgängen ist dies – unter anderem auf …
„Leben in Deutschland und der Heimat“: VHS-Projekt ermöglicht Migranten in Dortmund interkulturelles Lernen
Die VHS Dortmund startet ein Projekt für Menschen, die noch nicht lange in Deutschland leben, derzeit Deutsch lernen und Neues über ihre Wahlheimat erfahren möchten. Wohnen und Zusammenleben Das kostenlose Seminar bietet ab dem 3. …
Ende des Aufnahme- und Transferstopps für die beiden Erstaufnahme-Standorte Buschmühle und Hacheney
Der Aufnahme- und Transferstopp für die Erstaufnahmeeinrichtung Dortmund mit den Standorten Buschmühle und Hacheney endet am heutigen Montag (15. August 2016) um 24 Uhr. Über 600 Menschen mussten in der EAE ausharren Das Gesundheitsamt der …
„Junkyard“ Dortmund: Wie aus einem Schrottplatz eine neue Konzert-, Szene- und Event-Location in der Nordstadt wird
Von Alexander Völkel Kann man eine Kultureinrichtung „Junkyard“ – also „Schrottplatz“ – nennen? Man kann. Vor allem, wenn sie mal einer war – und auch optisch bleiben soll. In der Nordstadt – an der Ecke …
Dortmunder DJ-Picknick: Summersounds im Tremoniapark
Von Leopold Achilles Das beliebte Dortmunder Summersounds DJ-Picknick gastierte am Samstag im Tremoniapark. Bei entspannter und tanzbarer Musik kamen über 1000 Menschen auf die große Wiese. Zwischen 14 und 22 Uhr waren neben „Rich Boogie“ und „Der …