Das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund lädt auch in diesem Jahr alle Frauen aus der Region herzlich ein, am Internationalen Frauentag am 8. März im Dortmunder Rathaus dabei zu sein. Eine Vielzahl von Gruppen lädt ein Unter dem …
Anmeldung für den Internationalen Frauentag 2017 beginnt: „Vernetzt euch!“ ist das Motto im Rathaus Dortmund
Grenzüberschreitende Kunst: Jahresmeeting von artsenico
Von Mariana Bittermann „artscenico trifft Publikum trifft Künstler“ ist das Motto, unter dem das Jahrestreffen des gemeinnützigen Kulturvereins artscenico e.V. im Theater im Depot stattfand. Zusammen mit Künstlern und dem Publikum ließ der künstlerische Leiter Rolf …
25 Jahre Tierschutzzentrum Dortmund: Jubiläumsjahr mit großem Fest, neuen Angeboten und drei Eröffnungen geplant
In diesem Jahr feiert das Tierschutzzentrum an der Hallerey in Dortmund-Dorstfeld seinen 25. Geburtstag. Am 9. September steigt das große Jubiläumsfest mit vielen attraktiven Angeboten, Unterhaltung, Information und Leckereien. Die Einrichtung in der Hallerey wurde …
Zivilfahnder gingen wieder gegen Drogenhändler vor und stellten zwei Kilo Betäubungsmittel und viel Bargeld sicher
Zivile Einsatzteams konnten am Montagnachmittag (30. Januar 2017) um 16 Uhr in der Dortmunder Nordstadt eine Adresse ermitteln, aus denen augenscheinlich ein reger Handel mit Betäubungsmitteln betrieben wurde. Zwei Kilo Betäubungsmittel und eine mittlere fünfstellige Bargeldsumme gefunden Bei …
Saisonaler Anstieg: Arbeitslosenquote steigt auf 11,6 Prozent – dennoch 0,8 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr
Zum Jahresanfang ist die Arbeitslosigkeit in Dortmund erwartungsgemäß saisonal bedingt gestiegen. Der Anstieg von 5,0 Prozent fiel aber geringer aus als vor einem Jahr. Wintereinbruch, Saisongeschäft und Jahresende als Gründe „Mit knapp 2.000 Arbeitslosen weniger …
Die vierte Aktion „Sauberes Dortmund – Mach mit!“ startet: Interessierte können sich ab sofort anmelden
Von Joachim vom Brocke Der Frühjahrsputz steht bevor. Ausgerüstet mit Greifzangen, Handschuhen (auch für Kinder) und Müllsäcken können umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger wieder ins Gelände ziehen und ihre Lebens-, Wohn- und Schulumfeld zu säubern. Zum …
Vom Schulamt Dortmund in die Nordstadt: Bernd Bruns ist neuer Schulleiter der Anne-Frank-Gesamtschule
Martina Raddatz-Nowack, Leiterin des Fachbereichs Schule, und Bernhard Nolte, Schulrat im Schulamt für die Stadt Dortmund, stellten jetzt Bernd Bruns offiziell als neuen Schulleiter der Anne-Frank-Gesamtschule vor. Wechsel aus dem Schulamt in die Schulleitung in …
Faire Kohle für Dortmund?! Veranstaltung der Dortmunder Kolumbien-Initiative im Rahmen des Programms Fairer Handel
Kohleabbau in Kolumbien ist am Mittwoch, 1. Februar 2017, um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW, Steinstraße 48, Thema. Alexandra Huck wird auf Einladung der Initiative Dortmund-Kolumbien in der Nordstadt zu Gast sein. Sie gehört einer Organisation …
Der erfolgreiche Konzerthaus-Intendant Benedikt Stampa verlässt Dortmund 2019 – Ruf ans Festspielhaus Baden-Baden
Benedikt Stampa, Geschäftsführer und Intendant des Konzerthauses Dortmund, wird seine Wirkungsstätte nach dann 14 erfolgreichen Jahren verlassen. Ab der Spielzeit 2019/20 wechselt der heute 51-Jährige in gleicher Funktion ans Festspielhaus Baden-Baden. Musikwissenschaftler und Kulturmanager ist …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die frühen Jahre des Hindenburg-Realgymnasiums (heute Helmholtz-Gymnasium)
Von Klaus Winter Um 1900 gab es in Dortmund mit dem traditionsreichen Stadtgymnasium, dem Bismarck-Realgymnasium und der Oberrealschule gerade einmal drei weiterführende Schulen. Für eine Stadt, deren Einwohnerzahl sich der 100.000er-Grenze näherte, war das Angebot …
Fairplay-Botschafter der Nordstadt: Der Marokkanische Sportverein Dortmund steht für gelebte Integration
Marokkanischer Sportverein Dortmund e.V. – der Name des Vereins ist Programm. Er verbindet die Heimatstadt Dortmund und das Mutterland vieler seiner Mitglieder, Marokko. Eine geschlossene Gesellschaft von Marokkanern ist er aber bei weitem nicht, zumal …
Stüdemann rudert zurück: Dortmunder Schauspiel zieht früher als geplant ins neu renovierte Haus am Hiltropwall zurück
Von Joachim vom Brocke Die Rückkehr des Schauspielhauses aus dem Megastore in Hörde, einem früheren Lager der BVB-Fanshops, in die Dortmunder City geht nun doch schneller. Jörg Stüdemann, Stadtdirektor und Kulturdezernent, gab einen neuen Plan bekannt: …
Ein weitgehend unbekanntes Kapitel des Holocaust: Studienfahrt der Steinwache Dortmund führt nach Lublin
Nach Lublin im heutigen Ostpolen führt im April eine Studienfahrt, die die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund und der Erinnerungsort Alter Schlachthof in Düsseldorf anbieten. Der Anlass: Vor 75 Jahren gab es mehrere Deportationen …
Nordstadt: Alexandra Breitenstein portraitiert in der Pauluskirche geflüchtete Menschen und ihre Schicksale
Mit neun Veranstaltungen im Februar – eine Ausstellung, vier Konzerte an den Freitagen und vier Mal Klänge für die Seele an den Montagen – beginnt das Kulturjahr 2017 in der Pauluskirche an der Schützenstraße in …
„Gesundheit!“: Ausstellung mit Panorama-Fotografien des Gesundheitsamtes Dortmund in „Müllers Kabinett“
„Gesundheit!“ heißt die neue Ausstellung mit Panorama-Fotografien des Dortmunder Gesundheitsamtes von Hendrik Müller, die ab Samstag, 28. Januar, in „Müllers Kabinett“ in der Scharnhorststraße 50 zu sehen ist. Das Kabinett teilt sich ein Ladenlokal in der …