Bestätigte Fälle von Vogelgrippe in einer Auffangstation in Dortmund-Dorstfeld

Rund 100 Tiere müssen getötet werden

Am Donnerstag, 27. Januar 2022, wurde der Ausbruch der Vogelgrippe (Aviären Influenza /hochpathogenes Virus H5N1) amtlich in Dortmund festgestellt. Betroffen ist eine seit langer Zeit und mit großem Engagement betriebene private Vogelauffangstation in Dorstfeld. Dort …

Es gibt viel zu wenig Flächen für Grabeland – die Stadt soll neue Zwischennutzungen prüfen

Vorstoß der Nordstadt-BV nach Kündigung des Gemüsegartenvereins

Spätestens seit der Corona-Pandemie erleben Kleingartenanlagen und Grabelandflächen einen Boom – ganz abgesehen von dem Trend, auch in der Großstadt sein eigenes gesundes Obst und Gemüse zu ziehen. Doch die Parzellen sind knapp, in den …

Neonazis in erster Reihe bei den Demos gegen Corona-Maßnahmen in Dortmund-Huckarde

Sonst solidarisch mit dem „NSU“ - jetzt mit Impfgegner:innen

Seit vier Wochen treffen sich Gegner:innen der Corona-Maßnahmen zu Demonstrationen in Dortmund-Huckarde. In den Aufrufen dazu distanziert man sich von „jeglicher Gewalt“. Konträr dazu laufen zum Teil in der ersten Reihe Neonazis mit, die in der Vergangenheit …

Arbeiten am neuen Parkleitsystem gehen weiter – alte Anzeigetafeln werden derzeit demontiert

Neue Parkleitbeschilderung voraussichtlich ab Mitte März 2022

Noch bis Donnerstag (27. Januar 2022) wird das Tiefbauamt nacheinander die alten dynamischen Anzeigetafeln des Parkleitsystems in der City außer Betrieb nehmen. Denn derzeit wird das „Parkleitsystem Innenstadt“ (PLS I) erneuert und im gleichen Zuge …

KfW-Förderung abrupt gestoppt: „Ein Black-Monday für das klimaneutrale Bauen“

Scharfe Kritik von Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft

Das Bundeswirtschafts- und Klimaministerium hat am Montag (24. Januar 2022) überraschend bekannt gegeben, dass sämtliche Förderkredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für energieeffiziente Gebäude wegen zu hoher Mittelinanspruchnahme gestoppt wurden. Da nicht mehr ausreichend Haushaltsmittel …

Dezernentin Daniela Schneckenburger wird neue Beigeordnete beim Deutschen Städtetag

Dortmund braucht eine neue Stadträtin für Schule, Jugend und Familie

Dortmund braucht eine neue Dezernentin für Schule, Jugend und Familie: Daniela Schneckenburger ist heute als neue Beigeordnete beim Deutschen Städtetag gewählt worden. Die 61-Jährige wird im Frühsommer ihre neue Aufgabe antreten. Damit ist in Dortmund …

Die Sieben-Tage-Inzidenzen in Dortmund durchbrechen bei Kindern die 3000er-Marke

Hohes Infektionsgeschehen: Viele Kitas und Schulen sind zu

Der Anstieg der Corona-Infektionen geht rasant weiter – die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in einzelnen Altersgruppen in Dortmund bei fast 3100. Stadtweit beträgt der RKI-Inzidenzwert 1188,2. Mittlerweile schlagen sich die rasanten Anstiege auch in den Krankenhäusern nieder. …

Vivawest will über 100 Millionen Euro in nachhaltige Quartiersentwicklung investieren

Modellquartier „Bergmannsgrün“ in Dortmund-Huckarde

Das Wohnungsunternehmen Vivawest plant in Dortmund ein Wohnquartier der Zukunft. Das Projekt „Bergmannsgrün“ im Stadtteil Huckarde soll zeigen, wie unter Beteiligung der Mieter:innen neuer und bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann und wie Klimaschutz und das …

Neue Corona-Teststelle am Hauptbahnhof Dortmund sorgt für Entlastung in der Nordstadt

Bei voller Auslastung bis zu 1.000 Testungen pro Tag möglich

Lange Schlangen sieht man zurzeit an fast allen Corona-Testzentren im Dortmunder Norden. Die Eröffnung einer neuen, sehr zentralen Teststelle, soll für Entlastung sorgen. Aufgrund der steigenden Ansteckungszahlen mit dem Corona-Virus und dem dadurch resultierenden Bedarf …

Keine „Querdenken-Demo“ mit „3G“-Kontrolle – Anmelderin sagt offizielle Versammlung ab

Vehemente Weckrufe von „Die Partei“ und „Bündnis gegen Rechts“

Keine Anti-Corona-Demo gibt es heute Abend in Dortmund – zumindest keine offizielle. Weil sich die Anmelderin an die landesseitig gültigen Corona-Auflagen halten soll, hat sie die Anmeldung der Demo zurückgezogen. Natürlich nicht, ohne gegen Stadt, …

Dortmund halbiert die Zahl der Corona-Testungen in den Kitas auf nur noch einen Test pro Woche

Kapazitätsengpässe bei den Laboren - Eltern laufen dagegen Sturm

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Dortmund erstmals auf über 1000 gestiegen, mehrere Schulen und Kitas müssen wegen einer Vielzahl von Corona-Infektionen geschlossen werden oder bleiben. „Aufgrund des zurzeit höchst dynamischen Infektionsgeschehens“ kündigt das Schulamt der Stadt …

„sweetSixteen“-Kino präsentiert sechs außergewöhnliche Filme in der Nordstadt

24. „Stranger than Fiction“-Dokumentarfilm-Festival

Das Dokumentarfilmfest „Stranger than Fiction“ präsentiert einmal im Jahr neue nationale und internationale Dokumentarfilme in NRW, die einen Querschnitt aus dem heutigen Dokumentarfilmschaffen bieten. Präsentiert werden parallel in mehreren NRW Städten dabei vor allem Produktionen, …

„Heldengedenken“ für „SS-Siggi“: 250 Trauergäste am Grab des bekanntesten Dortmunder Neonazis

Großes Polizeiaufgebot am Hauptfriedhof - Kopfgeld ausgesetzt

Die Dortmunder Neonazis haben ihre Galionsfigur zu Grabe getragen: Unter großem Polizeiaufgebot und mit viel Medieninteresse wurde die Urne von Siegfried Borchardt – vielen vor allem unter dem Spitznamen „SS-Siggi“ bekannt – beigesetzt. Hierbei nahmen …

Kölner Büro erzielt beim Werkstattverfahren zur Neugestaltung der Münsterstraße den ersten Platz

Von der Handelsstraße zum attraktiven Begegnungsraum

Im Jahr 2021 wurden frische Ideen für die Neugestaltung des öffentlichen Raums der beliebten Fußgängerzone Münsterstraße in der Nordstadt gesucht. In einem Werkstattverfahren hatten die teilnehmenden Planungsbüros die Aufgabe, den öffentlichen Raum in der Münsterstraße …

Auf dem Weg zur Vollausstattung: 30.000 zusätzliche Tablets für Schulen in Dortmund

Schulen erhalten zusätzliche Digitalausstattung für 16,8 Millionen Euro 

Die Stadt Dortmund macht sich auf den Weg zur „digitalen Vollausstattung“. Möglich wird das durch 16,8 Millionen Euro, die das Land mit Unterstützung der EU zur Verfügung stellt. Mit diesen Mitteln sollen über 30.000 weitere …