Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Dorstfelder Ferienspiele e. V. haben auf ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Der langjährige Vorsitzende Olaf Meyer trat aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl an. Dank an Olaf Meyer für die …
Die Arbeitsgemeinschaft Dorstfelder Ferienspiele e. V. hat einen neuen Vorstand: Ralf Stoltze löst Olaf Meyer ab
„Formel Respekt“: Wegen Unwetter musste das beliebte Seifenkistenrennen in Dorstfeld vorzeitig beendet werden
Von Leopold Achilles Das 13. Dorstfelder Seifenkistenrennen wurde aufgrund von Regen und vorhergesagten Unwetter vorzeitig abgebrochen. Die FahrerInnen konnten nur die Hälfte der geplanten Rennen auf der Straße Kortental in Dorstfeld fahren. Der Regen hielt weiter, kräftig an …
Die „Formel Respekt“ verbreitet wieder Rennfieber: Am Samstag startet das 13. Dorstfelder Seifenkistenrennen
Die „Formel Respekt“ verbreitet Rennfieber in Dorstfeld: Am Samstag, 18. Juni, um 13 Uhr startet das 13. Dorstfelder Seifenkistenrennen. Zum „Heim-Grand-Prix“ werden ca. 15 Rennställe aus Dortmund und Umgebung mit ca. 30 Rennboliden erwartet. Die …
Neonazi vor dem Landgericht Dortmund verurteilt: Er hatte kein Recht auf „Notwehr“ zum Angriff auf JournalistInnen
Darf ein Neonazi auf einer Demo aus „Notwehr“ filmende oder fotografierende Menschen angreifen, weil er glaubt, dass von ihm Porträts gemacht werden? Die beruhigende Erkenntnis: Darf er nicht. So sieht es zumindest die 42. Strafkammer …
Ausstellung „Drei Steine“ in der Steinwache – Lesungen zum Comic-Roman über rechte Gewalt in Dortmund
Die Graphic-Novel „Drei Steine“ erzählt von rechter Gewalt in Dortmund-Dorstfeld in den 1980er Jahren: Autor und Illustrator Nils Oskamp schildert in seinem aktuellen Comic-Roman, wie er als Jugendlicher ins Visier der Neonazis geriet, sich zu …
Ein gewaltfreies Zeichen gegen Neonazis: Demozug vom Dortmunder U bis zum Wilhelmplatz in Dorstfeld
Mit einem Demozug vom Dortmunder U bis zum Wilhelmplatz in Dorstfeld will der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus am Samstag, 4. Juni 2016, ab 11 Uhr ein gewaltfreies Zeichen gegen Rechtsextremismus und den Aufmarsch der Neonazis zum …
Ältestenrat beschließt Resolution gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten – Appell für friedlichen Protest
Der Ältestenrat der Stadt Dortmund hat heute mit großer Mehrheit – gegen den Willen der AfD – eine Resolution gegen den für Samstag geplanten Aufmarsch der Rechtsextremisten in Dortmund beschlossen. Die Resolution liest sich auch …
Nacht der Industriekultur: Die ExtraSchicht bietet an sieben Orten in Dortmund Einblicke in Vergangenheit und Zukunft
Von Joachim vom Brocke Die ExtraSchicht, die Nacht der Industriekultur, präsentiert am Samstag, 25. Juni, die industrielle Welt des Ruhrgebiets. Rund 2000 Künstler an 48 Spielorten in 20 Städten stellt die Kreativität der gesamten Metropole …
Runder Tisch lädt zu „AUF-TAKT: Gemeinsam für ein nazifreies Dortmund“ am 4. Juni in Dorstfeld ein
Zum Auftakt der Aktionen gegen den von Rechtsextremen geplanten Aufmarsch lädt der Runde Tisch Dorstfeld am Samstag, den 4. Juni, zu einem Musikfest auf den Wilhelmplatz ein. Dorstfeld steht für eine demokratische Gesellschaft ein und gegen …
Dortmunder Lektionen: Nils Oskamps illustrierter Roman „Drei Steine“ kommt bundesweit gegen Rechts zum Einsatz
Der Autor und Illustrator Nils Oskamp wurde in den 1980er Jahren in Dorstfeld Opfer rechter Gewalt. Bis heute machen einige der Neonazis, in deren Visier er damals geraten war, mit rechtsextremem Terror Schlagzeilen. Seine Erlebnisse …
SPD kritisiert Pläne der Sparkasse in Dorstfeld: Schließung wäre schädlich für die Entwicklung des Ortszentrums
Die SPD Innenstadt-West bedauert sehr die angekündigte Schließung des Betreuungsbereiches der Stadtsparkasse Dortmund am Dorstfelder Hellweg. Besonders für ältere und hilfebedürftige Menschen hält die SPD eine Betreuung bei ihren Geldgeschäften in zumutbarer Entfernung für erforderlich. …
Christoph Drewer verurteilt: Dem Bundesvize der Neonazi-Partei „Die Rechte“ drohen insgesamt drei Jahre Haft
Christoph Drewer ist heute erneut wegen Volksverhetzung zu einem Jahr Haft ohne Bewährung verurteilt worden, nachdem er im September 2015 am Hauptbahnhof in Dortmund massiv gegen ankommende Flüchtlinge und ihre Unterstützer gehetzt hatte. Dem stellvertretenden …
„Drei Steine“: Illustrierter Roman über die Dortmunder Neonazi-Szene wird in der Steinwache vorgestellt
„Drei Steine“ ist eine autobiografische Geschichte in Form eines illustrierten Romans: Der Autor und Illustrator Nils Oskamp erzählt darin, wie er in den 1980er Jahren in Dortmund-Dorstfeld Opfer rechter Gewalt wurde. Als Schüler kämpfte er …
3,1 Millionen Euro für „Begegnungszentrum Zeche Dorstfeld“ – Hof- und Fassadenprogramm für die Werkssiedlung
Dorstfelds BewohnerInnen beschäftigen sich seit Juni 2012 intensiv mit aktuellen Entwicklungen und der Zukunft ihres Stadtteils. Ideen und Perspektiven aus den Bürgerdialogen sind in den Entwicklungsbericht eingeflossen, den der Rat der Stadt beschlossen hat und …
Die SPD-Fraktion zeichnet das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Dortmund mit dem Fritz-Henßler-Preis aus
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund hat den Fritz-Henßler-Preis 2016 an das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Dortmund e.V. überreicht. Preis würdigt den Einsatz für bürgerschaftliches Engagement in Dortmund Mit dem nach dem Preis würdigt die SPD-Ratsfraktion …