Das Projekt „Menschen – Im Fadenkreuz des rechten Terrors“ ist ein Vorhaben von elf Regionalmedien in Zusammenarbeit mit dem „Weißen Ring“ unter Leitung des gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV. Das Projekt befasst sich in einer Ausstellung, einem …
Das Projekt „Menschen – Im Fadenkreuz des rechten Terrors“ zeigt Perspektive der Betroffenen des rechten Terrors
KLIMAWANDEL: Die Verkehrswende im Ruhrgebiet
Ein Gastbeitrag von Katarina Huth, Lara Schulschenk und Matthias Bau Das Ruhrgebiet steht vor einer Verkehrsrevolution. Immer mehr Menschen denken um und fordern Konzepte für eine klimafreundliche Mobilität. Das zeigen Ergebnisse der CORRECTIV Bürger-Recherche „Wo stehst …
Die neue Ausgabe des bodo Straßenmagazins für März: nicht nur Hartz IV Sanktionen sind ein Thema
Für 2,50 Euro bekommt man im März eine zugezogene Archäologin, einen selbsternannten Drachentöter, selbstbewusste Straßenjugendliche, digitale Bergleute, zurückkehrende Zugvögel, deutschtürkische Kartoffeln, Hobby-Cineasten, Hartz-Sanktionen. Und das alles im Straßenmagazin „bodo“. Die Hälfte des Erlöses bleibt bei …
Sicherheitslücke bei der Deutschen Bahn entdeckt: Firmenkundendaten sind frei im Internet verfügbar
Von Simon Wörpel (correctiv.ruhr) Nicht nur auf der Schiene fällt die Bahn regelmäßig mit maroder Infrastruktur auf. Auch im Internet ist die Technik teilweise von gestern. correctiv.ruhr hat eine Sicherheitslücke entdeckt, über die Daten von …
Schmuggel im Mittelmeer: Dortmunder Schauspiel zeigt „Die schwarze Flotte“ nach wahren Tatsachen
Von Joachim vom Brocke Blick übers Mittelmeer zwischen der Türkei zu den Häfen von Sizilien oder Süditalien, ganz unten am Stiefel. Wer hinter den riesigen, zum Teil schrottreifen Frachtschiffen steckt, die Waffen, Drogen und Menschen …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.