Ehrenamtliches Engagement anerkennen: FreiwilligenAgentur Dortmund stiftet Preis zum Thema „Engagement im Quartier“

    Die FreiwilligenAgentur ehrt ehrenamtliches Engagement – die Sieger 2018. Foto: Stadt Dortmund. Von der Preisverleihung berichtet Gerd Wüsthoff Mit dem Preis „Engagement anerkennen“ fokussiert die FreiwilligenAgentur Dortmund in diesem Jahr auf das Thema „Engagement …

Stadt Dortmund und BürgerInnen planen gemeinsam die Umgestaltung der Einfallstraßen in die Nordstadt

Seit drei Jahren verfolgt das Dekadenprojekt „nordwärts“ der Stadt Dortmund das Ziel, den Strukturwandel in den nördlichen Stadtbezirken voranzutreiben, um die Lebensbedingungen in allen Dortmunder Stadtteilen zu harmonisieren. Während im Hafen bereits die ersten Projekte …

Gedenken an verstorbene RadfahrerInnen – „Ride of Silence“ in Dortmund und Aufstellung eines „Ghost Bike“ in Lünen

Von Gerd Wüsthoff Trotz des Regens und erst kurz vorher abgeklungenem Gewitter kamen etwa 25 RadfahrerInnen auf dem Friedensplatz in Dortmund zusammen, um am internationalen „Ride of Silence“ teilzunehmen. Der „Ride of Silence“ findet weltweit …

Diskussionsveranstaltung: Boulevard Bornstraße – eine Zukunftsvision für ein noch lebenswerteres Dortmund

Von Gerd Wüsthoff Die Bornstraße als Boulevard, ähnlich der Las Ramblas oder der Avenue des Champs-Élysées. Eine gewagte Vision von Nordwärts, Stadtplanung und beteiligten BürgerInnen. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Die Interessengemeinschaft Bornstraße, …

Nach Unfall mit Lkw: Weiteres „Ghost Bike“ in Gedenken an tödlich verunglückten Radfahrer in der Nordstadt aufgestellt

Dortmunder RadfahrerInnen haben am Montagabend ein sogenanntes „Ghost Bike“ (Geisterrad) für den am vergangenen Dienstag tödlich verunglückten 63-jährigen Radfahrer im Rahmen einer Gedenkminute aufgestellt. Weitere Geisterräder stehen an der Rüschebrink- und der Mallinckrodtstraße Zu der …

Nordstadt-Bezirksvertretung lehnt einen Moschee-Bau mit Hausmeisterwohnung im Gewerbegebiet Bornstraße ab

Auf wenig Gegenliebe sind die Pläne für einen Moschee-Neubau unweit der Bornstraße in Dortmund gestoßen: Die Nordstadt-Bezirksvertretung hat mit großer Mehrheit die Bauvoranfrage des Islamischen Kulturzentrums der Bosniaken e.V. abgelehnt. An der Juliusstraße wollen sie …

Oberbürgermeister zieht positive Bilanz: Sierau dankt der Task Force Nordstadt für ihren Einsatz im Jahr 2017

Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau und die scheidende Ordnungsdezernentin Diane Jägers besuchten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Task Force Nordstadt im Nordstadtbüro des Ordnungsamtes um sich für die geleistete Arbeit im nun fast abgelaufenen Jahr zu …

Attraktiver Wohnraum in ehemaligen Problemhäusern im Quartier Nordmarkt: 2. Rundgang durch die Nordstadt

Immer mehr private EigentümerInnen machen sich auf den Weg, ihre Immobilien zu modernisieren. Die Stadt Dortmund fördert dieses Engagement mit Beratungsleistungen, Zuschüssen aus dem Hof- und Fassadenprogramm sowie steuerlichen Sonderabschreibungen. Wie dies den Stadtteil verändert, zeigt …

Eröffnung des Junkyard verschiebt sich erneut: Auch die Premieren-Veranstaltung von Sascha Bisley fällt nun aus

Erneute Verschiebung beim Junkyard: Auch an diesem Wochenende wird die neue Szene- und Event-Location in der Nordstadt nicht eröffnen. Denn erst am Freitag (16.02.2017) soll die endgültige Bauabnahme stattfinden. Die Betreiber gehen daher auf „Nummer sicher“ …

13 Menschen aus 12 Nationen nehmen am ersten Sprachkurs der VHS in „Hannibal 2“ in der Nordstadt teil

Seit September 2016 existiert „Hannibal 2 – Lebenswelten, Erfahrungen, Generationen“: Im Hannibal-Komplex an der Jägerstraße/Ecke Bornstraße in der Nordstadt haben Kinder und Eltern aus dem Quartier eine Anlaufstelle, die Lebenswelten und Generationen verbindet. Der erste …

Große Enttäuschung: Eröffnungsparty für die neue Szene- und Event-Location „Junkyard“ am Samstag ist geplatzt

Große Enttäuschung bei den „Home of Freaks“: Die Eröffnung der neuen Szene- und Event-Lovation „Junkyard“ in der Nordstadt muss um zwei Wochen verschoben werden. Sowohl beim Brandschutz als auch im Thekenbereich gibt es überraschend Nachbesserungsbedarf. …