„bodo“ im Juni mit Tierfotografen im Ruhrgebiet, einem Kammerschauspieler, einem Bestsellerautor, einem Haus für Wohnungslose, einem Tribunal, einer vergessenen Seilbahn, einem alten Bahnhof und vielem mehr. „Die Leute gehen zu ihren Autos, würden sie sich …
„Wildes Ruhrgebiet“: Das „bodo“-Straßenmagazin im Juni
Schritte in eine solidarische Gesellschaft: BODO e.V. und die Offene FH thematisieren die „Care Revolution“
Wenn der Versuch, gut für sich und andere zu sorgen scheitert und Menschen an die Grenzen ihrer Kräfte kommen, ist das nicht zwingend ein individuelles Problem. Oftmals sind es die Folgen von politischen und wirtschaftlichen …
Rekord-Spendenübergabe mit Kostümtausch in Dortmund: Geierabend-Publikum sammelt 9.578 Euro für bodo e.V.
In jeder Session sammeln die Gäste des Ruhrpott-Karnevals Geierabend ihre übriggebliebenen Wertmarken für „bodo“, statt sie in Geld zurückzutauschen. Mehrere tausend Euro kommen jedes Jahr dabei zusammen. Das hohe Vorjahresergebnis wurde in der vergangenen Spielzeit …
Hohe Auslastung bei Notschlafstellen für Obdachlose in Dortmund – Dringender Sanierungsbedarf in der Unionstraße
Von Alexander Völkel Hier sieht es nicht gerade aus wie bei „Schöner wohnen“: Die Möbel sind alt, die Matratzen durchgelegen, die Wände abgenutzt und dreckig, die Luft stickig. Es riecht muffig und nach kaltem Zigarettenrauch. …
„bodo“ im Januar: Vom Straßenzeitungsverkäufer, der in Lappland Huskys hütet bis zu einer Flüchtlings-Bäcker-WG
Das Straßenmagazin im Januar mit einem Straßenzeitungsverkäufer, der in Lappland Huskys hütet, einer Flüchtlings-Bäcker-WG, einem Geierabend-Präsidenten, der Künstlerin und Phillip-Boa-Musikerin Pia Bohr, einem 83-jährigen „bodo“-Verkäufer, einer Tier-Retterin, einer Reportage vom Bundeswehreinsatz in Mali, dem Punk-Pionier …
„Brüchige Biografien“ porträtiert „bodo“-VerkäuferInnen – Sonderausgabe mit DVD des Straßenmagazins erschienen
Fünf Menschen, fünf Lebensläufe, fünf Geschichten von Abstürzen, Krisen und Neuanfängen ‑ sie sie stehen im Mittelpunkt eines ganz besonderen Films: „Brüchige Biografien“ ist eine eindrückliche Dokumentation über fünf Menschen, die bei „bodo“ Hilfe gefunden …
Diskussion und Buch „Die haben gedacht, wir waren das“ stellen Angehörige der NSU-Opfer in den Mittelpunkt
Über Jahre hinweg konnten Rechtsterroristen ungehindert durch Deutschland ziehen und morden. Hatten sie wirklich keine Hintermänner, keine Mittäter? Welche Spuren hinterlassen Rassismus und rechte Gewalt in der migrantischen Community? Wie hat es sich auf die …
Wohnungslosigkeit bei Minustemperaturen in Dortmund: Kana, Gast-Haus und bodo bitten um Schlafsäcke und Isomatten
Die Dortmunder Wohnungslosenhilfe-Einrichtungen Gast-Haus e.V., Kana Suppenküche e.V. und bodo e.V. rufen gemeinsam zu Spenden auf: Besonders Schlafsäcke und Isomatten werden benötigt. Weniger Leerstände und Problemhäuser verschärfen Probleme der Schlafplatzsuchende Die Zahl der Menschen, die in …
Es gibt wieder einen Adventskalender für „bodo“: Der Leo-Club Florian unterstützt soziale Projekte in Dortmund
Kaufen, gewinnen, helfen: Der Dortmunder Leo-Club Florian hat auch in diesem Jahr Adventskalender erstellt, die bis Ende November in Geschäften in ganz Dortmund ‑ auch in unserem Buchladen ‑ für fünf Euro erworben werden können. …
Neue Räume für bodo e.V. : Zusätzliche Anlaufstelle des Obdachlosenmagazins in der Schwanenstraße eröffnet
bodo e.V. hat eine zusätzliche Adresse in Dortmund: In der Schwanenstraße 38, ganz in der Nähe des Vereinssitzes am Schwanenwall, hat der Verein eine neue Anlaufstelle eröffnet. Sie steht Menschen in sozialen Notlagen, Wohnungslosen und …
Bürgerforum „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“ zum Thema Armut: „Jubiläen sind nicht immer ein Grund zu feiern“
Wie kann und wie wird der Armut in Dortmund begegnet? Dieser Frage gingen die Podiumsgäste unter Moderation des Journalisten und Nordstadtbloggers Alexander Völkel beim Bürgerforum „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“ nach. Drei Einrichtungen und ein Service …
Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule sammeln für Obdachlose in Dortmund
Eigentlich plante die Klasse 8.4 der Anne-Frank-Gesamtschule nur ein kleines Angebot für den Tag der offenen Tür. Heraus kam eine von den Schülern selbstständig organisierte Spendenaktion für Dortmunder Obdachlose, die am letzten Schultag erfolgreich zu Ende …
Autor Tobi Katze liest in der „bodo“-Benefiz-Kulturreihe am „2. Freitag“: „Morgen ist leider auch noch ein Tag“
Natürlich sind Depressionen nicht lustig. Im Gegenteil. Aber man kann auf humorvolle Weise mit der Krankheit umgehen – sowie Tobi Katze. Innenansichten eines Betroffenen, der mehr von seinen Depressionen erwartet hat Der Dortmunder Autor und …
Engagement gegen Armut steht im Mittelpunkt des nächsten „Bürgerforums Nord trifft Süd – Dortmund Querbeet“
Engagement gegen Armut steht im Mittelpunkt des nächsten „Bürgerforums Nord trifft Süd – Dortmund Querbeet“. Es findet am Mittwoch, 9. Dezember 2015, um 18.30 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW e.V., Steinstraße 48, in der Dortmund statt. Armut wirkt sich …
„Levit“: Akustik-Pop-Konzert in der Benefiz-Kulturreihe „2. Freitag“ im Dortmunder Buchladen von BODO
Zu einem akustischen Ausflug in Pop- und Groove-Gefilde – ohne Netz und doppelten Boden – lädt das Trio „Levit“ am 9. Oktober um 19.30 Uhr in der Benefiz-Kulturreihe „2. Freitag“ ein, mit Songs, „aufs Maximale …