Der Rat entscheidet am Donnerstag über die Weiterführung der kommunalen Arbeitsmarkt-Strategie bis zum Jahr 2020 (KAS 2020). In einer gemeinsamen Sitzung von Wirtschafts- sowie Arbeits- und Sozialausschuss wurde die Strategie diskutiert, mit der vor allem …
Rat Dortmund entscheidet über Jobperspektiven für Langzeitarbeitslose – AfD und FDP sind dagegen
7900 ZuwandererInnen aus Bulgarien und Rumänien: Sozialdezernentin Zoerner fordert Hilfen vom Bund
Die Zuwanderung aus Südosteuropa war eines der beherrschenden Themen in Dortmund – und vor allem in der Nordstadt. Doch dann kamen die Flüchtlinge. Doch wie sieht die Situation in Dortmund aus? Die Stadt hat nun den Sachstandsbericht „Zuwanderung …
Trotz Türkei-Abkommen sieht die Stadt Dortmund keinen Grund zur Entspannung – Zuweisungen gehen weiter
Die Balkan-Route ist geschlossen, Griechenland bringt die ersten Flüchtlinge zurück in die Türkei. Bedeutet das jetzt eine „Entspannung“ für deutsche Kommunen? Nicht wirklich – zumindest, wenn man die Dortmunder Verwaltungsspitze fragt. Dort rechnet man damit, …
Neues Angebot des Gesundheitsamtes Dortmund: Hebammen besuchen Übergangseinrichtungen für Flüchtlinge
Seit Jahresbeginn bietet das Gesundheitsamt in Zusammenarbeit mit dem Sozialamt für schwangere Frauen und Wöchnerinnen in den kommunalen Unterkünften für Flüchtlinge eine neue, niederschwellige Leistung an. Zwei Hebammen mit jeweils einer Teilzeitstelle wurden dafür zunächst …
Mindestens 18 neue Einrichtungen sind geplant: Dortmund stellt sich 2016 auf bis zu 13.000 weitere Flüchtlinge ein
Die Unterbringung und Betreuung der Flüchtlinge bleibt auch im Jahr 2016 eines der zentralen Themen für die Stadt Dortmund. Denn ein Ende des Zuzugs ist nicht absehbar. Daher stellt sich die Stadt darauf ein, auch …
Zuwanderung aus Südosteuropa schwächt sich ab: Aktuell leben 8000 Bulgaren und Rumänen in Dortmund
Sie war das Thema der vergangenen Jahre. Doch in Zeiten der ankommenden Flüchtlinge ist die sogenannte Armutszuwanderung aus Südosteuropa in den Hintergrund getreten. Ziemlich genau 8000 Menschen aus Bulgarien und Rumänien haben sich mittlerweile in …
Jobperspektive für Zuwanderer aus Südosteuropa in der Gebäudereinigung – Qualifizierung gut angenommen
Es gibt Zertifikate, Blumen und viele strahlende Gesichter – und hoffentlich eine Job-Perspektive. Denn das ist das Wichtigste an diesem Qualifierungsprojekt für Zuwanderinnen und Zuwanderer aus Südosteuropa. 22 Zuwandererinnen und Zuwanderer haben eine Qualifizierung absolviert …
„Integration Point“ für Flüchtlinge in Dortmund gestartet – Kooperation von Arbeitsagentur, Jobcenter und Sozialamt
Das Dortmunder Hilfsnetzwerk für Flüchtlinge ist um eine wichtige Einrichtung reicher: Am Montag wurde der sogenannte „Integration Point“ gestartet. Hier arbeiten die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und die Stadt Dortmund in einer gemeinsamen Anlaufstelle für …
Sozialdezernentin Zoerner in Rumänien: Armutsbekämpfung und Minderheitenschutz im Mittelpunkt
Gemeinsam mit NRW-Staatssekretär Thorsten Klute aus dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales hat die Dortmunder Sozialdezernentin Birgit Zoerner als Leiterin der Arbeitsgruppe „Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien“ des Deutschen Städtetages Rumänien besucht. Die Reise führt nach …
Die Arbeitsagentur Dortmund schafft zusätzliche Stellen zur Vermittlung von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt
Es ist ein schwieriges Thema und ein vorurteilsbehaftetes: Flüchtlinge wollen nicht arbeiten, sagen die Kritiker, sie dürfen nicht arbeiten, ihre Unterstützer. Beide Pauschalaussagen stimmen so nicht – das einzige, was stimmt: Der Einzelfall entscheidet. Die …
Drittes Dortmunder Forum für Flüchtlinge in der Nordstadt diskutiert eine Vielzahl von Herausforderungen
Die Schaffung von Strukturen für das Ehrenamt zur Betreuung von Flüchtlingen, Arbeitsvermittlung, psychoziale Betreuung, Entwicklung der Aufnahmestrukturen, Fachkräfteschulung, Selbstorganisation von Flüchtlingen und Bildungsangebote wurden beim 3. Dortmunder Forum für Flüchtlinge diskutiert. Bleiberechtsnetzwerk „Aufbruch Portin Plus“, Dortmunder AK …
Armutswanderung in der Europäischen Union: Sozialdezernentin Birgit Zoerner referierte in Wien
Dortmunds Sozialdezernentin Birgit Zoerner nahm auf Einladung der Europäischen Kommission als kommunale Expertin und Referentin an einem Workshop in Wien teil, der sich mit den Folgen der Armutswanderung innerhalb der Europäischen Union beschäftigte, die seit …
Die Zuwanderungswelle aus Südosteuropa ist ausgeblieben – Die nachhaltigen Hilfen aus Berlin aber auch
Sozialdezernentin Birgit Zoerner hat ihren neuen Sachstandsbericht zum Thema Zuwanderung aus Südosteuropa vorgelegt. Deutlich wird dabei: Die erwartete (oder befürchtete) „Zuwanderungswelle“ aus Bulgarien und Rumänien durch die seit 1. Januar 2014 geltende vollständige Freizügigkeit ist …
Zuwanderung aus Südosteuropa: Transnationale Kooperation Dortmund-Plovdiv geplant
Zum Abschluss ihres Besuches in Dortmund war eine Delegation aus der bulgarischen Stadt Plovdiv zu Gast bei Sozialdezernentin Birgit Zoerner. Mitglieder der Delegation waren neben der Sozialdezernentin Veselina Botova auch Vertreterinnen der Nationalen Allianz für …
„Wat Sache is“: Nordstadt-Gespräche in St. Joseph zu Hausbesetzungen, Salafismus und „Armutszuwanderung“
Die Veranstaltungsreihe „Wat Sache is“ greift aktuelle Themen aus der Nordstadt auf. Zusammen mit der Gemeinde St. Joseph laden die Pallottiner in der Nordstadt, die Katholische Stadtkirche und das Katholische Bildungswerk zu Gesprächen in das …