Dortmund holt sich in Berlin den Titel: Das Dortmunder U ist die „Europäische Kulturmarke des Jahres“ 

Das Dortmunder U ist „Europäische Kulturmarke des Jahres 2016“. Kurt Eichler, Leiter des Dortmunder U und Geschäftsführer der Kulturbetriebe Dortmund, nahm die Auszeichnung auf der „Night of Cultural Brands“ vor 575 Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik …

Leinen los mit Karl-Heinz Czierpka in der Nordstadt: „Käpt’n Kalle“ berichtet auf „Herr Walter“ von seinen Bootstouren

Karl-Heinz Czierpka ist nicht nur pensionierter Lehrer und Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Brackel. Er ist auch Freizeit-Skipper und Geschichtenerzähler. Am Freitag, 28. Oktober, gibt es um 19.30 Uhr die erste „Geschichte von Bord“ auf  dem Gastroschiff „Herr Walter“ an der …

„Nachbarn vom Borsigplatz“: Theaterworkshop mit der Berliner Schauspielerin Fabienne Trüssel bei Borsig 11

„Nachbarn vom Borsigplatz“ heißt der Theaterworkshop mit der Berliner Schauspielerin Fabienne Trüssel, der am Samstag, 14. November, um 10 Uhr auf der Kleinen Bühne 103 in der Oesterholzstraße 103 startet. Fabienne Trüssel aus Berlin kehrt in …

Ein Sinto-Boxer als Deutscher Meister in der NS-Zeit: Lesung in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache

Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, lädt in Kooperation mit dem BvB am Donnerstag, 17. September, zu einer Lesung ein. Stephanie Bart liest um 19 Uhr aus ihrem Buch „Deutscher Meister“. Talentierter Boxer und charismatischer …

Protestaktion gegen TTIP: Dortmunder Bündnis mobilisiert für den 10. Oktober zur Demonstration nach Berlin

Von Joachim vom Brocke Der Protest gegen TTIP und CETA wird schärfer. Auch von Dortmund aus. Die DGB-Region Dortmund-Hellweg, die katholische Stadtkirche, KAB, AWO und Attac haben sich inzwischen zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Am Samstag, …

Aktionsbündnis protestiert in Berlin: 50 Oberbürgermeister fordern einen „Kommunalen Rettungsschirm“

Bei ihrem Ringen um die Wiedergewinnung kommunalpolitischer Handlungsfähigkeit sehen mehr als 50 Oberbürgermeister, Landräte und Finanzdezernenten von Kommunen in Finanznot, die sich im parteiübergreifenden Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ zusammengeschlossen haben, jetzt optimistischer in die Zukunft: …

„Wir sind alle Menschen! Wir wollen leben!“ – Interreligiöse Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz

„Shalom, Salam und Friede sei mit euch“ mit diesen Worten begann die Gedenkzeremonie zum Abschluss einer außergewöhnlichen Gedenkstättenfahrt. An der sogenannten Judenrampe neben dem Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau hatten sich 45 junge Menschen versammelt um …