Stadt Dortmund hat sich intensiv auf das „Wohngeld Plus“ vorbereitet

SERVICE: Haben Sie ab dem 1. Januar Anspruch auf das neue Wohngeld? So finden Sie es raus!

Zum 1. Januar 2023 tritt die „Jahrhundertreform“ zum Wohngeld in Kraft. Das Wohngeld soll Haushalte mit niedrigem Einkommen bei der Bewältigung der Wohnkostenbelastung unterstützen.  Mit dieser historischen Reform gibt es deutliche Leistungsverbesserungen. Und auch der …

Das Dortmunder Wohnungsamt muss sein Personal mehr als verdoppeln

„Wohngeld Plus“: Künftig sind 16.000 statt bisher nur 6.500 Haushalte anspruchsberechtigt

Das Amt für Wohnen muss sich personell verstärken, um den erwarteten Ansturm von möglichen Wohngeld-Bezieher:innen zu bewältigen. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass künftig rund 16.000 Haushalte in Dortmund anspruchsberechtigt sind – aktuell sind es …

Rat soll neues kommunales Wohnkonzept für Dortmund diskutieren

Bezahlbares Wohnen: Anteil von öffentlich gefördertem Bauen soll auf 30 Prozent steigen

Die Stadtspitze möchte ein neues kommunales Wohnkonzept für Dortmund auf den Weg bringen. Das erste Konzept aus dem Jahr 2009 ist überholt. Damals war die Wohnungssituation noch „entspannt bis ausgeglichen“. Das hat sich deutlich geändert …

Preissteigerungen von bis zu 19 Prozent allein im Jahr 2020

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Dortmund spitzt sich weiter dramatisch zu

Die Lage auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt spitzt sich weiter zu: Die Mietpreise in allen Segmenten steigen – die Sprünge sind teils dramatisch. Kostensteigerungen von bis zu 19 Prozent allein im vergangenen Jahr weist der neue …

Trotz vieler Anstrengungen für den sozialen Wohnungsbau:

Die Zahl der Sozialwohnungen in Dortmund droht von 23.000 auf 13.000 zu sinken

Die Förderung des Wohnungsbaus – insbesondere des öffentlich geförderten – ist eine wichtige und schwierige Aufgabe. Sie macht einen wesentlichen Teil der Arbeit des Amtes für Wohnen aus – aber nicht nur. Auch die Versorgung …

Zukünftig mehr Wohngeldanfragen in Dortmund erwartet – (Ver-)Mieterverbände fordern „Sicher-Wohnen-Fonds“

Mit der stufenweisen Zwangsstillegung von Teilen der Wirtschaft ist die Coronakrise auch eine soziale bzw. finanzielle Krise: Menschen bricht ihr Einkommen weg, sie geraten in Zahlungsschwierigkeiten, die Miete kann unter Umständen nicht mehr (vollständig) überwiesen …

Mietzuschuss erreicht mehr Menschen – Ab Januar 2020 haben mehr Haushalte einen Rechtsanspruch auf Wohngeld

Der Bundestag hat beschlossen, die Wohngeldleistungen für Mieter*innen und Eigentümer*innen zum 1. Januar 2020 zu erhöhen. Damit können Haushalte Wohngeld beziehen, die bisher keinen Anspruch hatten. Zum Jahresende 2019 stehen in Dortmund knapp 5.000 Haushalte …

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen