Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Theater + mehr…thematisches Theater für Schulen und Gruppen“ finden zwei Theatervorstellungen im November im Fritz-Henßler-Haus, Geschwister-Scholl-Straße 33-37, statt. „Hin&Wegsehen“ von Beate Albrecht steht am am Montag, 25. November,10 Uhr auf dem …
Pädagogisches Theaterangebot zu Rechtsextremismus und gewaltfreiem Schulklima im Fritz-Henßler-Haus
Bläserorchester der Musikschule Dortmund mit traditionellem Herbstkonzert in der Pauluskirche
Das Bläserorchester AufWind der Musikschule Dortmund, das im Rahmen der Erwachsenenbildung eine besondere Stellung einnimmt, beging in diesem Jahr mit einem festlichen Konzert unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Manfred Sauer sein 20jähriges Jubiläum in der …
Stadt dreht KOBER den Geldhahn zu – doch die Beratung für Prostituierte geht auf Landesebene weiter
Einschneidende Veränderungen erlebt die KOmmunikations- und BERatungsstelle für Prostituierte (KOBER) in der Nordstadt: Die vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Dortmund getragene Einrichtung in der Nordstraße muss mehr als die Hälfte der Stellen abbauen, nachdem die …
Vortragsreihe in Steinwache: „Heinrich Claß – Ein ideologischer und politischer Wegbereiter Hitlers?“
In Kooperation mit der Koordinierungstelle für Vielfalt, Tolerenz und Demokratie lädt die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, lädt am Donnerstag, 14. November, 19 Uhr, zu einem Vortrag aus der Reihe „Vordenker des Nationssozialismus und …
„Wir sind alle Menschen! Wir wollen leben!“ – Interreligiöse Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz
„Shalom, Salam und Friede sei mit euch“ mit diesen Worten begann die Gedenkzeremonie zum Abschluss einer außergewöhnlichen Gedenkstättenfahrt. An der sogenannten Judenrampe neben dem Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau hatten sich 45 junge Menschen versammelt um …
Dortmund-Tatort: Rudelgucken in der Pauluskirche
Voraussichtlich nirgendwo sonst gucken am kommenden Sonntag, 17. November, so viele Menschen gemeinsam den Tatort wie in der Kulturkirche. Auch der nächste Dortmunder Tatort im Ersten wird wieder auf einer Großleinwand (4 x 3 Meter) …
Klassisches Theater im Original mit Untertiteln: Rumänisches Ensemble „Ioan Slavici“ zu Gast in der Nordstadt
Mit dem Stück „Das Leben wie ein leichtes Spiel“ nach einer Idee von Botho Strauß gibt das Klassische Theater „Ioan Slavici“ aus Arad in Rumänien am Samstag, 30. November, 19.30 Uhr, ein Gastspiel im Dietrich-Keuning-Haus. …
Martinszug auf der Münsterstraße
So langsam füllt sich der Steinplatz. Am Eisengießerbrunnen treffen immer mehr Kinder mit Laternen in Begleitung ihrer Eltern ein. Rasch verteilt Nicole Ausbüttel noch Zettel mit den Texten der Martinslieder. „Der Martinszug findet schon seit …
Der Großsegler „De Albertha” hat als „Dortmunder Kneipenschiff” wieder in der Nordstadt festgemacht
Mittlerweile hat die „De Albertha“ ihren festen Platz in der Dortmunder Kneipen- und Restaurantszene – im Winter. Denn im Sommer ist der Großsegler auf den Meeren unterwegs und nutzt das Ruhrgebiet als Winterlager – im …
Siebtes Dortmunder Rudelsingen in der Nordstadt
Sänger David Rauterberg und Philip Ritter am Klavier präsentieren am Mittwoch, 20. November, um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) die schönsten Lieder zum Mitsingen – Schlager, Evergreens, Pop und Rock. Das Einstimmen ist dabei ausdrücklich erwünscht. …
50 Jahre Irrlicht und Feuer – 25 Jahre Fritz Hüser-Gesellschaft
Die Fritz-Hüser-Gesellschaft besteht seit 25 Jahren. Am 17. November feiert die Fördergesellschaft des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt in Dortmund ihren Geburtstag – auf ungewöhnliche Weise, in einem Kino. Was es zu …
Berufskollegs öffnen ihre Türen und stellen sich vor
Unter dem Motto „sehen – hören – erleben“ wird zum 18. Mal der „Tag der offenen Tür“ der Dortmunder Berufskollegs angeboten. Die drei Kaufmännischen Berufskollegs konzentrieren ihre Aktionen und Informationsangebote ausschließlich am Konrad-Klepping-Berufskolleg. Schüler von weiterführenden Schulen sind willkommen …
Leerstand als Stadtteil-Problem: „Wo der Nahversorger verschwindet, verschwinden auch die Fachgeschäfte.“
Leerstand ist vor allem ein Thema in den Stadtbezirken. „Wenn in der City ein Ladenlokal frei wird, findet sich in der Regel binnen von Wochen ein Nachmieter“, beschreibt Andreas Peppel vom Einzelhandelsverband-Westfalen-Münsterland die Situation. Anders …
Deutsch-israelische Tanzproduktion in der Nordstadt zu sehen
Ein multikulturelles Tanzprojekt ist am 14. November im Theater im Depot zu sehen: Die DIN A 13 tanzcompany gehört zu einer der wenigen mixed-abled Ensembles weltweit, die über den Tanz einen Austausch der Kulturen schaffen. …
Lohndumping in Dortmund: „Wer sich wehrt, der fliegt raus“
Arbeiten in Deutschland – ein Traum von vielen Menschen, gerade auch in Mittel- und Osteuropa. Doch dieser Traum kann schnell zerplatzen: Denn Lohndumping, Scheinentsendungen und Verstöße gegen Recht und Gesetz sind häufig. Hilfesuchende Arbeitnehmer aus …