Dinner in der Nordstadt! Das bedeutet: ein Zweierteam/ein Kochduo, drei Gänge an drei verschiedenen Orten, jeweils sechs Personen und somit zwölf neue Begegnungen. Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt am Samstag, 22. November 2014, 18 bis 23 …
Das Nordstadtdinner – die kulinarische Entdeckungstour
„Engel der Nordstadt“ gesucht – jetzt Vorschläge einreichen
Das Quartiersmanagement ducht zum zehnten Mal die „Engel der Nordstadt“. Vorschläge können noch bis Dienstag (11. November 2014) eingereicht werden. Von Ehrenamtlichen bis zur „guten Seele von nebenan“ Wer kennt sie nicht: Die guten Seelen …
Nordstadt-Künstler Lucas Boelter stellt am Bodensee aus
Von Jonas Milk Als seine Bilder endlich hängen, ist Lucas Boelter begeistert. „Das sieht doch richtig gut aus“, meint der junge Künstler. Und auch Lena Kasten ist zufrieden. Sie hat die Ausstellung organisiert und Boelter …
Symbolische Aktion für das Soziale Zentrum Avanti in der Nordstadt: Hausbesetzung in der Flensburger Straße
In der Nacht zu Samstag (8. November) wurde in der Flensburger Straße in der Nordstadt erneut ein Haus besetzt. Auf Transparenten an der Fassade war neben dem Schriftzug “Besetzt” eine Solidaritätserklärung mit dem Avanti zu …
Jugendaustausch und High-School 2015 in Dortmunder Partnerstädten: Anmeldungen sind ab sofort möglich
Die Auslandsgesellschaft NRW e.V. bietet jungen Leuten viele Möglichkeiten an, um im Ausland zu lernen. Besonders beliebt sind die Jugendaustausch-Programme in den USA und in Israel, die in den Schulferien stattfinden. Neu ist der 3-monatige …
Nordstadt: Erste Kinderstube im Schleswiger Viertel eröffnet
In den drei Kinderlachen-Kinderstuben, die FABIDO in der Dortmunder Nordstadt im Quartier Brunnenstraße seit 2008 betreibt, sind bis heute bereits über 100 Kinder von Tagesmüttern betreut worden. Am Freitag hat Jugenddezernentin Waltraud Bonekamp die vierte …
Heimatsucher laden zum Zeitzeugengespräch zur Judenverfolgung mit Rolf Abrahamsohn ins Borusseum ein
Das Borusseum – das Borussia Dortmund-Museum – lädt zu einer Veranstaltung der „Heimatsucher“ ein. Der Verein „Heimatsucher e.V.“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Geschichten und Erzählungen von Überlebenden aus der Zeit des Nationalsozialismus in …
Ausstellung von Stadtarchiv und Kolpingsfamilie: Tore, Türme, Mauern – Stadtansichten erzählen Geschichte
„Tore, Türme, Mauern – Stadtansichten erzählen Geschichte“ heißt eine Ausstellung in der Berswordthalle. Auf zwei großen Tafeln sind 21 ausgewählte Dortmunder Stadtporträts aus der Zeit von etwa 1200 bis heute zu sehen. Ausstellung von Prof. …
Nordstadt-Pfarrer fordern den Erhalt des Quartiersmanagements und kritisieren den Dortmunder OB
Besorgt haben sich die katholischen und evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer der Nordstadt angesichts der geplanten Veränderungen im Quartiersmanagement Nordstadt in einem offenen Brief an den OB zu Wort gemeldet. Nordstadt-Pfarrer können die OB-Kritik an bisheriger …
Gedenkveranstaltungen und Aktionen anlässlich der Reichspogromnacht in der Nordstadt und der City
Auch in diesem Jahr macht das „Bündnis Dortmund gegen Rechts“ eine antifaschistische Aktion zum Gedenken an die Reichspogromnacht. Unter dem Motto „Nichts ist vergessen und niemand!“ lädt das Bündnis am Montag, 10. November, zu einem Erinnerungsgang in …
Alle Jahre wieder: Das sweetSixteen-Kino in der Dortmunder Nordstadt ist auch 2014 wieder „ausgezeichnet“
Die Film- und Medienstiftung NRW hat bei der Verleihung der Kinoprogrammpreise im Gloria Theater in Köln das Dortmunder Nordstadtkino sweetSixteen mit einem Preis für sein herausragendes Jahres- und Kinderfilmprogramm ausgezeichnet. Verbreitung anspruchsvoller deutscher und anderer europäischer Filmkunst im Mittelpunkt …
Nettelbeck- und Speestraße: Kontroverse Debatte um fragwürdige Namenspatrone in der Nordstadt
Kontroverse Diskussionen gab es in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord um die vorgeschlagene Umbenennung der Nettelbeck- und der Speestraße. Die beiden Straßen wurden „exemplarisch“ vom Stadtarchiv vorgeschlagen, weil die beiden Namensgeber wegen ihrer kolonialistischen bzw. militaristischen Vergangenheit …
Gemeinsame Aktion geplant: „arm_in_Arm“ will Armut in Dortmund ein Gesicht geben
Von Joachim vom Brocke Mit der gemeinsamen Aktion „arm_in_Arm“ wollen AWo, Diakonie, DRK, Caritas, Der Paritätische, die Jüdische Kultusgemeinde, der DGB, das Obdachlosencafé St. Reinoldi sowie evangelische und katholische Kirche der Armut ein Gesicht geben. …
Von wegen stiller Monat: Die Kulturkirche im November
Klänge für die Seele, Gospel mit Mitsingen, ein Emporen-Konzert, Raumklangsession und ausgewählte Konzerte bietet die Pauluskirche an der Schützenstraße im November. Für einige Veranstaltungen sind bereits Karten im Vorverkauf zu haben. Sie gibt es an …
15.000 Euro Preisgeld für den Jugendförderkreis
Der Jugendförderkreis Dortmund e.V. hat in Düsseldorf den 1. Preis des Deichmann-Förderpreises für Integration erhalten. Er ist mit 15.000 Euro dotiert. JFK bietet in der Nordstadt kostenlose Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe an Der Verein unterstützt Jugendliche bei …