Es ist ein Gemeinschaftserlebnis der besonderen Art: Fußball- „Rudelgucken“ in der Kirche. Alle Spiele der deutschen Mannschaft werden auf großer Leinwand in der Pauluskirche in der Schützenstraße gezeigt. Los geht es am Montag, 16. Juni, …
Deutsche WM-Spiele: Rudelgucken in der Pauluskirche
Musikschultag lässt die Nordstadt erklingen
Die Musikschule Dortmund öffnet am Sonntag, 15. Juni, wieder ihre musikalischen Türen zum alljährlichen Musikschultag. Unter dem Motto „Hier spielt die Musik“ wird mitten im Dortmunder Norden zwischen Dietrich-Keuning-Haus, Agentur für Arbeit und Musikschule fleißig …
Mehr Geld für die „Soziale Stadt“
Gute Nachricht für Dortmund: Die Mittel des Bundes für die Städtebauförderung werden von 455 auf insgesamt 700 Millionen Euro erhöht. Besonders erfreut zeigt sich die Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann über das erfolgreiche Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“, …
62.665 Briefwahlanträge für die Stichwahl liegen vor
62.665 Briefwahlanträge für die OB-Stichwahl zwischen Amtsinhaber Ullrich Sierau (SPD) und Herausforderin Dr. Annette Littmann (CDU) liegen vor. Die weitaus überwiegende Zahl der bereits vorliegenden Anträge resultiert aus der gleichzeitigen Beantragung der Briefwahlunterlagen für die Hauptwahl sowie …
Nachfolger für Siegfried Böcker gewählt: Dr. Ludwig Jörder ist neuer Bezirksbürgermeister der Nordstadt
Dr. Ludwig Jörder ist neuer Bezirksbürgermeister der Nordstadt. Auf der konstituierenden Sitzung wurde der Sozialdemokrat mit großer Mehrheit als Nachfolger von Siegfried Böcker gewählt. Ihm zur Seite stehen ebenfalls zwei neue Gesichter – zumindest in …
Drei deutsche Preisträger bei der World Press Photo Award-Ausstellung im Depot in der Nordstadt zu sehen
Die Ausstellung mit den Weltbesten Pressefotos des Jahres ist ab sofort im Depot zu sehen. 5754 Fotografinnen und Fotografen aus 132 Ländern – darunter auch 250 Deutsche – haben ihre Arbeiten eingeschickt. Unter den Preisträgern, …
Urbanes Gärtnern: Urbanisten berichten in der Suppenküche Kana
Das Phänomen der städtischen Gemeinschaftsgärten ist seit einigen Jahren in vielen Städten fest verankert und zum urbanen Trend geworden. Die unterschiedlichsten Menschen treffen sich und gärtnern gemeinsam, wobei sie sich unterstützen, Erfahrungen austauschen und neue …
Nordstadt stark von Unwetter betroffen: Bilanz des Sturms und Tipps für Geschädigte
Dauereinsatz für sämtliche Feuerwehren, die Polizei und technischer Hilfsdienste. Das Unwetter am Pfingstmontag sorgte für einen Dauereinsatz, der am Dienstag noch längst nicht abgeschlossen war. Weit über 400 witterungsbedingte Polizeieinsätze bilanzierte allein die Polizei, die …
Wegen des Unwetters: Tiefbauamt warnt Wälder und Parkanlagen in der Nordstadt zu betreten
Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund bittet eindringlich, Wälder und Grünanlagen in den Stadtbezirken Mengede, Lütgendortmund, Huckarde, Eving und Innenstadt-Nord bis auf Weiteres nicht zu betreten. Es besteht Lebensgefahr durch herab stürzende Äste. Es kann einige …
Baumaßnahmen: Dietrich-Keuning-Haus schließt von Juni bis August, Programm für Kinder im Kinder-Garten
Aufgrund neuer Brandschutzauflagen und daraus resultierenden umfangreichen Baumaßnahmen ist das Dietrich-Keuning-Haus vom 23. Juni bis einschließlich 18. August 2014 für den Publikumsverkehr geschlossen. Im Juli und August finden daher im Haus keine Kulturveranstaltungen statt. Für …
Heimat 132: Ambitioniertes Fotoprojekt über die Nordstadt. Es werden noch Teilnehmer gesucht
„Heimat: Land, Landesteil oder Ort, in dem man [geboren und] aufgewachsen ist oder sich durch ständigen Aufenthalt zu Hause fühlt (oft als gefühlsbetonter Ausdruck enger Verbundenheit gegenüber einer bestimmten Gegend)“, so definiert der Duden den …
„Hungerspiele“ und „Benefiz / Jeder rettet einen Afrikaner“. Zweimal Theater im Juni im Wichern
Zwei Theatervorstellungen gibt es in diesem Monat noch im Kulturort Wichern des Diakonischen Werkes an der Stollenstraße 36. „Hungerspiele“ ist der Titel eines Theaterspiels nach dem Buch „Die Tribute von Panem“ von Suzanne Collins. Das …
Eulenspiegels Enkel: Ein Narrenspiel mit Markus Veith im Theater im Depot
Erasmus hat ein seltsames Leiden: Nachdem er in seiner Kindheit jahrelang mit Gedichten gefüttert wurde, kann er nur noch und ausschließlich in Versen sprechen. Da alle Welt glaubt, er verulke sie mit seiner lyrischen Sprache, …
Europäischer Freiwilligendienst: Chance für junge Menschen Europa kennen zu lernen
Dinah Menz ist begeistert von ihrem drei-monatigen Aufenthalt auf der griechischen Insel Chios. „Es war leider nur viel zu kurz“, bedauert sie, dass ihr die Zeit für einen längeren Aufenthalt fehlte. Im Rahmen des Europäischen …
Der Wettergott meinte es zu gut: Das Hoeschpark-Fest in der Nordstadt litt unter der Hitze
Vor zwei Tagen hätte man sie noch um ihren Pelz beneidet, die vielen Maskottchen auf dem Hoeschparkfest, heute gab es mitleidige Blicke. Die Bären von DoGeWo und dem Baseball-Club Wanderers schwitzten um die Wette. Biene …