Story-Rocker Harry Michael Liedtke traf im ConcordiArt am Borsigplatz auf den poetischen Gesangesbarden „Der Fährmann“. Neues Veranstaltungsformat soll monatlich in der Nordstadt fortgeführt werden Mehr als 30 Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten gebannt den morbiden und abstrusen, …
Mord und Totschlag am Borsigplatz: Autorentalk mit Harry Michael Liedtke und Fährmann im ConcordiArt
komm-kids-com e.V.: Ehrenamtliche bieten Nachmittagsbetreuung für Kinder in der Nordstadt an
komm-kids-com. Eine ungewöhnliche Schreibweise. Die Bedeutung allerdings ist eindeutig: Die Kinder sollen kommen. Das Ziel des Vereins hat sich seit seiner Gründung nicht geändert. Es geht um ein warmes Mittagessen für Kinder, um Hausaufgabenhilfe, um …
Freifunk in der Nordstadt: Die Münsterstraße will der City vormachen, was wirklich kostenloses Internet ist
Die Nordstadt als positives Beispiel? Na klar! Die Interessengemeinschaft Münsterstraße möchte es der Dortmunder City vormachen, wie kostenloses Internet wirklich geht. Allerdings setzen die Geschäftsleute, Gastronomen und anderen Mitglieder nicht auf einen kommerziellen Anbieter, sondern …
Folkloregruppe XENITEAS: Tanzen wie die Urgroßeltern – Ponter-Griechen pflegen ihre Traditionen
Aus Liebe zur Tradition, aus Liebe zur Kultur und aus Liebe zum familiären Miteinander. Das sind die Gründe, warum sich die Tänzerinnen und Tänzer der pontischen Folkloregruppe XENITEAS in der Sporthalle des Helmholz-Gymnasiums treffen. Liebe …
Serie Ehrenamt im internationalen Dialog: China – Über den Tierschutz und die Kunst kommt man ins Gespräch
China. Fast 1,4 Milliarden Menschen. Viertgrößtes Land der Welt. Und damit eine große Aufgabe für Karin Zhang, die 2011 die Leitung der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft übernommen hat. Leiterin ist mit einem Chinesen verheiratet, kennt beide Kulturen und …
Nordstadt-Kultur: Neue Banner und Plakate präsentieren kulturelle Highlights im Stadtbezirk
Die Kulturmeile Nordstadt präsentiert gut 1 1/2 Jahre nach der Nordstadt-Kultur-Broschüre das Nordstadt-Kultur-Banner und Plakate mit einem Plan der Nordstadt, der Auskunft über Kulturorte, Ateliers und Galerien, Kinos, Event-Gastronomie, Museen und Parks, sowie sehenswerte Denkmäler, …
Syrische Ärzte sammeln Geld und leisten Hilfe – Gäste berichten über die Situation im Bürgerkrieg
Von Susanne Schulte Syrische Ärzte in Deutschland ließen sich von ihren Berufskollegen aus Syrien informieren. Sie suchen Hilfe, wo immer sie die bekommen können. Syrische Ärzte, die in Deutschland leben und arbeiten, haben sich im …
Perspektiven für Borsigplatz-Quartier: Wohnungs-Neubau, zusätzliche Arbeitsplätze und Verkehrsentlastung in Sicht
Die Großstädte wachsen – auch Dortmund partizipiert vom Bevölkerungszuzug. Dem entsprechend sind innerstädtische Baugebiete heiß begehrt. Nachdem der Güterbahnhof Ost schon voll bebaut ist, gehen die Projektentwickler nun das Areal des südlichen Güterbahnhofs an. Der …
Grundsanierte Sporthalle der Oesterholz-Grundschule nach fünfzehn-monatiger Bauzeit offiziell übergeben
In rund 15-monatiger Bauzeit wurde die Turnhalle der Oesterholz-Grundschule nach Feststellung erheblicher Bauschäden aufgrund eines massiven Schimmelbefalls grundlegend saniert. Seit Oktober 2014 steht sie der Schulgemeinschaft wieder uneingeschränkt für sportliche Aktivitäten und ein breiteres Angebot …
Künstlerhaus-Ausstellung „I Wanna Be Your Dog“ in der Nordstadt: Der Mensch und das Tier in der aktuellen Kunst
Von Simone Melenk „I Wanna Be Your Dog“… Der US-Rockband The Stooges ging es Ende der 1960er Jahre in ihrem Song wohl weniger um Vierbeiner, denn um eine Gesellschaft, die sich selbst immer fremder wird. …
Rotary Club Hörde sichert für zwei Jahre das Nachhilfe-Projekt des Helmholtz-Gymnasiums in der Nordstadt
In den letzten vier Jahren wurde das Nachhilfeprojekt „Schüler helfen Schülern“ an drei Nordstadt-Schulen durch das Programm „Soziale Stadt – Dortmund Nordstadt“ von EU, Bund, Land und der Stadt Dortmund gefördert. Ab diesem Jahr übernimmt der …
Musikstammtisch Dortmund startet hoffnungsvoll: Teilnehmerzahl überrascht die Organisatoren
„Das ist großartig“, freuen sich Didi Stahlschmidt und Michael Batt vom Kulturbüro über die Resonanz auf die Einladung zum 1. Musik-Stammtisch im Café des Fritz-Henßler-Hauses. Gut vierzig Personen hatten auf der Facebook-Seite des Stammtischs ihr …
Dietrich-Keuning-Haus präsentiert kulturelle Vielfalt und ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen
Eigentlich ist es ein Standard-Termin im Dietrich-Keuning-Haus. Doch nichts ist, wie es war. „Es ist sehr bedauerlich, dass wir Gernot Rehberg verloren haben“, sagt Egon Schefers. Der Verwaltungsleiter wollte eigentlich in wenigen Tagen in Rente …
DGB-Bericht belegt: Geringer Verdienst, nur befristete Jobs – Chancen für Jugendliche sind wenig rosig
Jugendbildungsreferentin Tina Malguth und DGB-Chefin Jutta Reiter. Foto: Joachim vom Brocke Von Joachim vom Brocke Alles andere als rosig sieht die Situation von jungen Beschäftigten bis 35 Jahre aus. Niedriger Lohn, Stress, kaum Anerkennung. Vor diesem …
Brückenformat: Quartiersmanager der Nordstadt arbeiten weiter – Auch die Arbeit im Schleswiger Viertel ist gesichert
Der Verwaltungsvorstand meldet Vollzug: Auch das Quartiersmanagement Schleswiger Viertel ist finanziell gesichert. Damit kann neben dem großräumigen Quartiersmanagement Nordstadt in den Bereichen Hafen, Nordmarkt und Borsigplatz nun auch die kleinteilige Quartiersarbeit im Schleswiger Viertel bis …