Nicht nur Schulen und Kitas, auch die Behindertenwerkstätten sind im Laufe dieser Woche auf Weisung des Landes NRW wegen der Corona-Gefahr geschlossen worden. Während die kurzfristig notwendige Betreuung von Kindern für deren Eltern durch eine …
CORONA: Fast 2200 Menschen sind von der Schließung der Werkstätten für Menschen mit Behinderung betroffen
Coronavirus: Wenn Nachbar*innen sich zu helfen wissen – Hilfsangebote sind in allen Bereichen herzlichst willkommen
Von Nora Lemjimer Vor allem in Zeiten wie diesen ist es wichtig gesamtgesellschaftlich Solidarität zu beweisen. Hilfe suchen – Hilfe bekommen. Nach ähnlichem Prinzip funktionieren Nachbarschaftsportale, die Nachbar*innen untereinander vernetzen und eben für diejenigen, die …
Saubere Luft in Dortmund: LKW-Durchfahrtsverbot auf der B1 ab Dienstag und Umweltspur auf der Brackeler Straße
Nachts – zwischen 22 und 6 Uhr – dürfen Lkw des Durchfahrtsverkehrs über 7,5 Tonnen schon länger nicht mehr über die Bundesstraße B1 fahren. Von der nächsten Woche an gilt das Durchfahrtsverbot auch tagsüber. Am …
CORONA: Die Tafel schließt Filialen, doch alle Kund*innen werden nach Anruf in der Nordstadt zum Einkauf erwartet
Von Susanne Schulte Bei der Tafel geht der Verkauf von Lebensmitteln trotz der Schließung der kleinen Filialen für alle Kund*innen weiter. Wie der Vorsitzende des Vereins, Horst Röhr, den Nordstadtbloggern erklärte, müssen die Käufer*innen aus …
CORONA: Stadt setzt weitere Verbote durch – u.a. sind Einzelhandel, Spielplätze und Religionsausübung betroffen
Die nächste Stufe der Einschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus in Dortmund greift: Ab Donnerstag (19. März 2020) müssen alle Einzelhandelsgeschäfte, die NICHT Lebensmittel und Getränke verkaufen, geschlossen bleiben. Auch der Betrieb von Cafés wird untersagt …
NOrdstadt LAstenrad rollt: Flott und clever in Dortmund unterwegs mit den NOLAS vom Quartiersmanagement
Von Angelika Steger Es gibt sie noch, die guten Nachrichten, auch in Zeiten von Corona. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfiehlt, mit dem Rad zu fahren, anstatt mit anderen Menschen, meist dichter zusammengedrängt, die Straßenbahn …
Besonders die Kulturszene hat zu leiden: Rekorder und das Depot setzen auf alternativen Umgang mit der Coronakrise
Die aktuellen Umstände lassen Veranstalter*innen und Künstler*innen kreativ werden: Vor allem die unabhängige Kultur- und Musikszene ist maßgeblich abhängig von regelmäßig stattfindenden, öffentlichen Veranstaltungen, denn nur so können die Künstler*innen ihr Geld verdienen. Dass das …
IG Bau fordert mehr Lohn für rund 5.000 Bauarbeiter*innen in Dortmund – Pendler*innen sollen entschädigt werden
Volle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker*innen – die Baubranche boomt: Davon sollen jetzt auch die 4.910 Bauarbeiter*innen in Dortmund profitieren. Für sie fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in der anstehenden Tarifrunde ein Lohn-Plus …
CORONA: Suppenküchen und Gast-Haus Dortmund ändern Ausgabe und Angebot – Essen wird durchs Fenster gereicht
Von Susanne Schulte Die Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus bringt die Arbeit der Dortmunder Suppenküchen ins Stocken. Bei Kana auf der Mallinckrodtstraße servieren die Helfer*innen ab heute das Essen durch ein Fenster zu den Gästen auf …
CORONA: Virus zirkuliert erstmals – weitere Schließungen – Verkauf von Lebensmitteln jetzt auch sonntags möglich
Die Zahl der bestätigten Coronafälle nimmt zu – am heutigen Dienstag sind allein in Dortmund 25 Fälle hinzugekommen. Somit liegen insgesamt 62 positive Tests vor. Und – das ist der qualitative Unterschied – erstmals ist …
BDA-Förderpreis „Der öffentliche Raum“ für ein Hafenprojekt in Dortmund und neues Konzept für Industriebrache in Essen
Ein neues, lebendiges Stadtquartier am Dortmunder Hafen und die Reparatur einer schwierigen Industriebrache mitten in Essen: Mit ihren Städtebau-Entwürfen punkteten die TU-Studentinnen Pia Carlotta Jörden und Laura Jackowski beim erstmals vom BDA Dortmund Hamm Unna …
CORONA: Diese Branchen und Berufe gelten als systemrelevant – und für sie gibt es Kinderbetreuung
Im Zuge der Corona-Krise bleiben alle Kitas und Schulen in NRW und vielen weiteren Bundesländern geschlossen. Menschen, die in Bereichen arbeiten, die es ihnen nicht erlauben, ihre Kinder daheim zu betreuen, da ihre Tätigkeit wichtig …
Neue Pläne des Landes NRW: Die Erwerbslosenberatungen in Dortmund müssen wieder um die Existenz fürchten
Neue Pläne des Landes NRW:
Das Arbeitslosenzentrum Dortmund und die Erwerbslosenberatung im Frauenzentrum Huckarde müssen sich – mal wieder – existenzielle Sorgen um den Fortbestand der Arbeit machen. Der Grund: Das Land möchte die Förderung der Zentren in NRW einstellen …
CORONA: Das öffentliche Leben in Dortmund soll weitgehend zum Erliegen kommen – es gibt aber keine Ausgangssperre
Der Krisenstab der Stadt Dortmund hat am heutigen Montag (16. März 2020) erneut getagt. Oberste Ziele bleiben die Unterbrechung von Infektionsketten sowie die Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus. Die aktuellsten, zentralen Themen sind der Sachstand und …
„NixNuz-Atelier – Underground Gallery“ am Nordmarkt stellt jede Menge Platz für jede Menge Kunst zur Verfügung
Von Nora Lemjimer Das „NixNuz Atelier – Underground Gallery“ am Nordmarkt 5 in Dortmund stellt Galerie- und Atelierflächen zur Verfügung. Das rustikale Mehrstockhaus bietet mit seinen verschachtelten Treppenhäusern und Räumen jede Menge Platz, sodass sich …