„Wascht Euch die Hände, aber brecht das Schweigen“, appelliert ein Zusammenschluss von zwölf Initiativen und Organisationen aus Dortmund. Das lokale Bündnis hat sich – trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie – dazu entschlossen, für die …
Europa verliert, was es für seine „Seele“ hält – Dortmunder Initiativen fordern Aufnahme Geflüchteter aus Griechenland
CORONA: Die Stadt Dortmund plant Behelfskrankenhäuser und sagt bis Pfingsten alle eigenen Veranstaltungen ab
Dortmund rüstet sich für einen längeren und gegebenenfalls auch schwereren Verlauf der Corona-Krise. Daher sagt die Stadt bis nach Pfingsten alle Veranstaltungen ab, bei denen sie Mitveranstalterin ist. Davon betroffen sind beispielsweise das Stadtfest DORTBUNT, …
Wirtschaftliche Folgen der Coronakrise: Handwerk zunehmend betroffen – Soforthilfe für freischaffende NRW-Künstler*innen
Infolge des sich ausbreitenden Coronavirus kommt das gesellschaftliche Leben zunehmend zum Erliegen. Das bedeutet auch: die Wirtschaft fährt runter. Es wird schlicht weniger gearbeitet, produziert, konsumiert. Vor allem für Kleinstunternehmen oder Freiberufler sind die resultierenden …
BVB: „Coming-Home-09“ – Kirche in Dortmund mal anders erleben: Ein Fußballverein mit unvergleichbarer Geschichte
Jeden Tag um 19:09 brennt im Turm der Dreifaltigkeitskirche eine Kerze – auch wenn in naher Zukunft erst einmal keine Gottesdienste der Gemeinde „Heilige-Dreifaltigkeit“ stattfinden werden, wird an Gemeindemitglieder und Fußballfans gedacht. Die kommenden Sonntagsgottesdienste …
Schauspiel Dortmund lädt online zum täglichen Déjà-vu mit lange nicht mehr gesehenen und aktuellen Inszenierungen
Ab sofort ist Heimspiel beim Schauspiel Dortmund. Während das Theater am Hiltropwall die Tore wegen Corona leider weiter geschlossen halten muss, verlagert das Schauspiel seinen Spielplan ins Netz. Es wird eine kleine Retrospektive einiger Highlights …
CORONA: Ab sofort gelten verschärfte Kontaktverbote – In Dortmund gibt es derzeit 161 bestätigte COVID-19-Fälle
Seit dem heutigen Montag (23. März 2020) gelten verschärfte Kontaktverbote, aber keine Ausgangssperre. Die Bundesländer haben in Absprache mit der Bundeskanzlerin weitreichende Kontaktverbote beschlossen, um die Coronavirus-Pandemie einzudämmen. In Dortmund gibt es seit dem Wochenende …
So kann Integration gelingen: Ehemaliger Hoeschianer hilft seinem Nachbarn aus Afghanistan ins Berufsleben
Von Susanne Schulte Solidarität ist für Dieter Labenz nicht nur ein Wort. Er praktiziert sie. Das langjährige Derner AWO-Mitglied sorgte jetzt dafür, dass zusammenkam, was zusammenpasst: Moshtagh Ahmed Abdullahi begann am 15. März seinen Bundesfreiwilligendienst …
Es tut sich was im Hafen Dortmund: So könnten Promenade, Santa-Monika-Park und Speicherstraße aussehen
Mit der „Gestaltung des öffentlichen Raumes Speicherstraße – Hafen“ wird eine Entwicklung angestoßen, die den Hafen näher an die (Nord-) Stadt rücken lässt, weg von der reinen Industrienutzung, hin zum multifunktionellen Quartier am Wasser. Das …
Corona und der Glaube: Geistliche aus Dortmund machen Mut und geben Impulse für den Umgang mit der Krise
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus kommt das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen. Alle Menschen sind angehalten, soziale Kontakte zu meiden. Dies gilt in besonderem Maße für die Risikogruppen. Für viele ältere Menschen, die …
Verbraucherzentrale NRW bietet Hilfestellungen in Corona-Zeiten und appelliert an die Vernunft der Bürger*innen
Der Corona-Virus bringt das öffentliche und soziale Leben zum Stillstand. Kitas, Schulen, Museen, Theater und Kinos sind geschlossen, Konzerte und Veranstaltungen abgesagt. Um die weitere Verbreitung von Covid-19 zu verlangsamen, sollen alle möglichst zu Hause …
Coronakrise und die Grundrechte: Kommt nach über einem halben Jahrhundert jetzt die Stunde der Notstandsgesetze?
Ein Gastbeitrag von Rainer Zunder Es ist Zeit, sich an das Jahr 1968 zu erinnern. Es ist als das Jahr der Revolte, des Generationenkonflikts, der Außerparlamentarischen Opposition (APO) in die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland eingegangen; …
Führungswechsel: Langjähriger Chef des Flughafens Weeze wird Nachfolger von Udo Mager am Dortmund Airport
Ludger van Bebber wird neuer Geschäftsführer der Flughafen Dortmund GmbH. Das hat die Gesellschafterversammlung im März beschlossen. Der 56-jährige Wirtschaftsingenieur wird im Spätsommer 2020 vom Flughafen Weeze, dessen Geschicke er seit September 2004 leitet, zum …
CORONA: Ab sofort gelten „Ansammlungsverbote“ in Dortmund – Kliniken richten Schwerpunktzentren ein
Die Zahl der bestätigten Coronafälle in Dortmund ist seit gestern Abend um 45 gestiegen. Bei 140 Menschen ist die Erkrankung an COVID-19 bestätigt – erstmals gibt es auch drei schwere Fälle, die im Krankenhaus behandelt …
DOGEWO21 schafft bezahlbaren Wohnraum in Dortmund – 18 Wohneinheiten für Menschen mit Wohnberechtigungsschein
Im Massener Weg in Körne baut DOGEWO21 demnächst achtzehn neue, öffentlich geförderte Mietwohnungen. Machbar wird dies durch die Aufstockung der zweigeschossigen Häuser am Massener Weg 207 bis 223. Jedes der neun Mehrfamilienhäuser erhält ein neues …
CORONA: Fast 2200 Menschen sind von der Schließung der Werkstätten für Menschen mit Behinderung betroffen
Nicht nur Schulen und Kitas, auch die Behindertenwerkstätten sind im Laufe dieser Woche auf Weisung des Landes NRW wegen der Corona-Gefahr geschlossen worden. Während die kurzfristig notwendige Betreuung von Kindern für deren Eltern durch eine …