Viele Dortmunder Bürger*innen erleben jetzt zuhause eine besondere Zeit. Wir alle stehen vielen unbekannten Fragen gegenüber. Diese Situation wird auch für Paare und alleinlebende Menschen manchmal eine große Belastung. Wie können wir hilfreich füreinander da …
CORONA: Wenn die Isolation zum Stresstest wird – Beratungs- und Gesprächsangebote zur Konfliktvermeidung
FOTOSTRECKE STADTLEBEN: #BleibtZuhause (3) – wir liefern Euch fotografische Impressionen aus Dortmund
Corona schafft neue Realitäten. Die Menschen sollen zu Hause bleiben – und tun es hoffentlich auch. Einen Blick aus dem virtuellen Fenster liefern diverse Dortmunder Fotograf*innen. Heute mit Aufnahmen von Frank Heldt, der uns nun …
Obdachlosenhilfe in Zeiten von Corona: Ein Freitagabend mit den Ehrenamtlichen vom Wärmebus in Dortmund
Von Leopold Achilles Es ist 19 Uhr an diesem Freitag in Dortmund. Der Wärmebus für Obdachlose baut sich am Hauptbahnhof auf. Rund zehn Menschen helfen hier heute ehrenamtlich. Sie haben den Tag über etwa 250 …
„Das, was ich hier mache, ist mein Leben“ – Nach 40 Jahren geht NGG-Sekretär Manfred Sträter in Rente
Von Susanne Schulte Wenn Manfred Sträter am Dienstag zu seinem letzten Arbeitstag ins Büro am Ostwall kommt, erwartet ihn keine Abschiedsfeier. Der Gewerkschaftssekretär der NGG (Nahrung, Genuss, Gaststätten) geht nach mehr als 40 Dienstjahren mit …
FOTOSTRECKE ROMBERGPARK: #BleibtZuhause (2) – wir liefern Euch fotografische Impressionen aus Dortmund
Corona schafft neue Realitäten. Die Menschen sollen zu Hause bleiben – und tun es hoffentlich auch. Einen Blick aus dem virtuellen Fenster liefern diverse Dortmunder Fotograf*innen. Heute mit Aufnahmen von den Fotografen Frank Heldt und …
Corona und der Glaube (Teil 2): Impuls der Jüdischen Gemeinde zu Zeiten, wo Gottesdienste nicht möglich sind
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus kommt das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen. Alle Menschen sind angehalten, soziale Kontakte zu meiden. Dies gilt in besonderem Maße für die Risikogruppen. Die Zahl der Infektionen steigt …
Anvisierter Neubau für die VHS-Dortmund am Dortmunder U: Siegerentwürfe des Planungswettbewerbs stehen fest
Seitdem im alten Hauptsitz der Dortmunder Volkshochschule – dem an der Ecke Burgwall/Hansastraße gelegenen Löwenhof – wegen gravierender baustatischer Mängel eine Nutzung für den laufenden Betrieb aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich ist, hat die VHS …
FOTOSTRECKE PHOENIXSEE: #BleibtZuhause (1) – wir liefern Euch fotografische Impressionen aus Dortmund
Corona schafft neue Realitäten. Die Menschen sollen zu Hause bleiben – und tun es hoffentlich auch. Einen Blick aus dem virtuellen Fenster liefern diverse Dortmunder Fotograf*innen. Heute mit Aufnahmen von Fotograf Frank Heldt. Er hat …
Landwirtschaft und Klimawandel: Umweltamt Dortmund verteilt frei nutzbares Saatgut statt steriler Hybride
Was haben leuchtend-gelbe Cocktail-Tomaten mit dem Klimawandel zu tun? Und wieso ist Open-Source-Saatgut gut für die Klimafolgenanpassung? Antworten darauf gibt das Klimaschutzteam des Umweltamtes. Das Team der Koordinierungsstelle für Klimaschutz und Klimaanpassung hat auf dem …
Trotz Coronakrise: Dortmunder Stadtrat will handlungsfähig bleiben – Diskussion dringender Themen im Hauptausschuss
Außergewöhnliche „Ratssitzung“ am Donnerstag (26. März): anwesend waren neben Oberbürgermeister Ullrich Sierau und den üblichen Verdächtigen aus dem Verwaltungsvorstand in der Hauptsache politische Vertreter*innen der Fraktionen. COVID-19 hat nun auch das kommunale Spitzengremium erreicht, nachdem …
WWF Earth Hour 2020: Licht aus für den Klimaschutz! – Stadt Dortmund und DEW21 setzen Zeichen bei globaler Klimaaktion
Am Samstag, den 28. März, gehen um 20:30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus – auch in Dortmund. Die WWF Earth Hour ist die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz. Rund um …
Wer nicht hören will, der muss dafür zahlen: Das kosten die Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz in Dortmund
Seit Montag (23. März) gelten bundesweit die scharfen Kontaktverbote: Polizei und Ordnungsamt sind daher in Dortmund unterwegs – meistens reichten Ermahnungen und Hinweise auf die neue Rechtslage. Wie viele Strafen bereits verhängt wurden, dass können …
Freiraum für kreative Ideen: Jetzt bewerben für die Landesstipendien für Medienkünstlerinnen 2020/21
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen vergibt für die Jahre 2020 und 2021 jeweils ein Stipendium für Medienkünstlerinnen. Voraussetzung ist, dass die Künstlerinnen ihren Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen haben, ein neues Projekt realisieren …
CORONA: Packen wir es gemeinsam an! Stadt Dortmund ruft zur aktiven Nachbarschaftshilfe in der Pandemiekrise auf
Neben den negativen Auswirkungen und Schlagzeilen, die uns in diesen Tagen aufgrund der Corona-Pandemie das Leben erschweren und die Zukunft ungewiss erscheinen lassen, gibt es zum Glück auch Erfreuliches zu berichten. Auch in Dortmund bieten …
Wenn die Kultur nach Hause kommt: Angebote Dortmunder Kultureinrichtungen während der Corona-Schließzeit
Können die Menschen sich nicht mehr – wegen der Coronakrise – Teilen der städtischen Kultur nähern – dann kommt die eben zu ihnen: soweit das möglich ist. So zumindest die Idee in Dortmund und anderswo. …