Das Jobcenter Dortmund bündelt die Kräfte: Mit dem Bezug des neuen Gebäudes an der Schützenstraße sitzt erstmals das für die Nordstadt zuständige „Team Mitte-Nord“ zusammen an einem Standort. Hier ist ab sofort auch die gebündelte …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Polizeieinsatz in der Nordstadt eskaliert: 16-Jähriger erliegt seinen Schussverletzungen
Beamt:innen setzten Pfefferspray, Taser und Maschinenpistole ein
Ein Polizeieinsatz in der Dortmunder Nordstadt endete am Montagnachmittag (8. August 2022) für einen 16- Jährigen Senegalesen tödlich. Fünf Kugeln aus einer Maschinenpistole der Dortmunder Polizei trafen den Jugendlichen auf dem Gelände der St.-Antonius- Kirche. …
Gelungener Auftakt für die Fotoausstellung „Krieg in der Ukraine“ beim Fanprojekt Dortmund
Zusammenarbeit mit dem BVB-Lernzentrum „Meine Stadt – Mein Verein“
Rund 150 Besucher:innen aus Dortmund und Umgebung nutzten den Bundesligaauftakt gegen Leverkusen, um diesen mit einem Besuch der Fotoausstellung „Krieg in der Ukraine“ in den Räumlichkeiten des Fanprojekts Dortmund zu verbinden. Die Ausstellung zeigt die …
Das „Micro!Festival“ im Würfelformat: Freitag und Samstag gibt es die „Cube Edition“ in der City
Internationales Straßentheater und Weltmusik umsonst und draußen
Das „Micro!Festival“ findet am 12. und 13. August 2022 in Dortmund statt – dieses Mal auch wieder umsonst und draußen. Im vergangenen Jahr war der Besuch des Festivals wegen der Corona-Pandemie nur mit einem Ticket …
„Europa InTakt 2022: Classic goes digital“
Musikkongress beschäftigt sich mit Inklusion und Digitalisierung
Vom 21. bis 24. September 2022 findet an der TU Dortmund der Kongress „Europa InTakt: Classic goes digital“ statt, der sich den künstlerischen und technischen Neuentwicklungen im Bereich der digitalen Medien in Verbindung mit traditionellen …
Eine Fotoausstellung ermöglicht Einblicke in evakuiertes Kunstmuseum in Kyiv
Bis zum 18. September auf der Hochschuletage im Dortmunder U:
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bedroht auch Museen, die ihre Schätze evakuieren müssen. Die neue Fotoausstellung „The Khanenko Museum | Kyiv“ auf dem Campus Stadt im Dortmunder U präsentiert jetzt Fotos eines bedeutenden Kunstmuseums …
Tour in der Werkhof-Gärtnerei: Rundgang zur Berner Rose und dem Schwarzen Rettich
Rund 100 historische Tomatensorten reifen in Dortmund-Grevel
Rita Breker-Kremer lässt ihr Messer nicht aus der Hand. Die Leiterin der Werkhof-Gärtnerei in Grevel braucht es ständig. Auch bei der Führung der 20 Gäste, die über Begegnung VorOrt an diesem Nachmittag das Gelände am …
Schulbeginn: Die Polizei ruft zu mehr Rücksicht und Achtsamkeit im Straßenverkehr auf
DSW21 schickt wieder viele zusätzliche E-Wagen auf die Strecken
Mit Schulbeginn am kommenden Mittwoch (10. August) wird DSW21 in den Morgen- und Mittagsstunden wieder zahlreiche zusätzliche Busse zu den weiterführenden Schulen einsetzen. Autofahrende sollten in der Nähe der mit einem roten Dreieck gekennzeichneten Schul-Bushaltestellen …
Zukunftsprojekt Nordspange: Planerisch geht das 200-Millionen-Euro-Projekt auf die Zielgerade
Interview mit Ludger Wilde zu Westfalenhütte und Hafenverkehr
Dortmunds Planungsdezernent Ludger Wilde geht im Februar 2023 in den Ruhestand. Viele Projekte hat er in den Jahrzehnten abgeschlossen oder auf den Weg gebracht. Doch große Vorhaben wird er – zumindest nicht mehr als Dezernent …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Der Lutherblock ist auch eine Erinnerung an den Ersten Weltkrieg
Im Kirchen-Schatten entstand eine Zierde des Borsigplatz-Quartiers
Von Klaus Winter Während des Ersten Weltkrieges lag Dortmund weit entfernt von der Front. Ein einziger Bombenabwurf führte der Stadtbevölkerung vor Augen, was Krieg bedeuten konnte. Aber es gab auch die vielen Todesanzeigen für die …
Namentliches Gedenken für 100 Verstorbene
Ökumenischer Gottesdienst für Unbedachte wird viermal im Jahr gefeiert
Einhundert Kerzen brannten am jetzt auf dem Altar in der Evangelischen Stadtkirche St. Reinoldi. Jede dieser Kerzen erinnerte an eine Verstorbene oder einen Verstorbenen. Ihrer hatte noch niemand gedacht. Daher feierten die Katholische und die …
Erprobte Hilfe für schulverweigernde und schulmüde Jugendliche in Dortmund
Ein neues Siegel soll engagierte Schulen auszeichnen:
Seit mehr als 20 Jahren kümmern sich die AWO-Tochter dobeq, Grünbau und der Werkhof mit unterschiedlichen Angeboten wie dem „Kontakt- und Beratungsverbund Dortmund“ (KUBDO) erfolgreich um schulmüde und schulverweigernde Jugendliche. Es ist eine schwierige, aber …
Der Runde Tisch „BVB und Borsigplatz e. V.“ lädt zum 5. „Still-Leben Borsigplatz“ ein
Am 21. August 2022 gehört der Platz den Menschen - nicht dem Verkehr:
Es ist immer wieder faszinierend, wenn Autos eine Zeit lang von einem hochfrequentierten Straßenabschnitt verschwinden. Am 21. August 2022 ist es am Borsigplatz wieder so weit. Dann gehört der zweispurige Kreisverkehr in der Zeit von …
Am 3. November wird die zweite Prozessrunde zur Besetzung des Reinoldikirchturms eingeläutet
Das Verfahren vor dem Amtsgericht Dortmund war gesplittet worden
Rund fünfeinhalb (!) Jahre nach der kurzzeitigen Besetzung des Reinoldikirchturms durch Neonazis im Dezember 2016 endete im April 2022 der erste Prozess vor dem Amtsgericht in Dortmund. Mit maßvollen Geldstrafen für vier der Beteiligten sowie …
Ein Umbau im Theater im Depot will physische und soziologische Barrieren durchbrechen
Förderung durch die NRW Stiftung und den Bundesverband Soziokultur:
Das Theater im Depot öffnet sich: Physische Barrieren für gehbehinderte Menschen werden durch den Umbau des Theaterraums und des Proberaums durchbrochen. Aber auch „soziologische Barrieren im Kopf“ werden angegangen: Denn oft fehlt der Bezug zum …