Drei Jahre nach dem rassistischen Attentat in Hanau: Gedenkveranstaltung in der Innenstadt

Forderung nach lückenloser Aufklärung und Konsequenzen

Der Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau jährt sich am Sonntag, den 19. Februar 2023, zum dritten Mal. Der rechtsextreme Täter erschoss neun Menschen, anschließend seine Mutter und sich selbst. In Dortmund findet am Samstag …

Aufruf zum Wettbewerb zur Artenvielfalt und Biodiversität: Der „Bioblitz 2023“ ist gestartet

Im vergangenen Jahr haben über 20.000 Naturbegeisterte mitgemacht

Auch als Einzelner kann man im Natur- und Artenschutz viel ausrichten – das hat im vergangenen Jahr die Aktion „Bioblitz 2022“ gezeigt. Bei diesem Wettbewerb zur fotografischen Erfassung der Artenvielfalt sammelten deutschlandweit über 20.000 Naturbegeisterte …

Der neue Quartierskoordinator rennt bei der Bezirksvertretung in Eving offene Türen ein

Die Kommunalpolitik hat seit Jahren einen „Kümmerer“ gefordert

Seit Jahresbeginn hat der Stadtbezirk Eving einen Quartierskoordinator – die Aufgabe bekommen hat der frühere „Hafen-Kümmerer“ Didi Stahlschmidt. Bei Bezirksbürgermeister Oliver Stens und der Bezirksvertretung rennt „der Neue“ offenbar offene Türen ein. „Wir sehen den …

ver.di ruft die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes am Flughafen Dortmund zum Streik auf

Airport rechnet mit Verzögerungen und Flugausfällen

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes am Flughafen Dortmund zu einem ganztägigen Streik am Freitag, 17. Februar 2023, von 3 Uhr bis Samstag, 18. Februar 2023, um 3 Uhr auf. Hintergrund sind die Verhandlungen für die Beschäftigten des …

Tödlicher Polizeieinsatz in der Nordstadt: Die Staatsanwaltschaft klagt fünf Polizist:innen an

Heute erneute Kundgebung für Mouhamed Lamine Dramé

Der tödliche Polizeieinsatz am 8. August 2022 in der Nordstadt, bei dem der 16-jährige Flüchtling Mouhamed Lamine Dramé erschossen wurde, hat für fünf beteiligte Polizist:innen ein juristisches Nachspiel. Nach mehr als einem halben Jahr hat …

Neue Studie der Ruhr-IHKs: Die Wirtschaft im Ruhrgebiet wird immer internationaler

 Erfolge im Strukturwandel und Zuwanderung sorgen für Zuwachs

Trotz verstärkter globaler Unsicherheiten, zwei Jahren Pandemie, gestörter Lieferketten und Brexit ist das Ruhrgebiet ein starker und wettbewerbsfähiger Standort, der immer internationaler wird. Mehr als 31.000 ausländische Firmen, Gewerbetreibende und Investoren aus 154 Ländern haben …

Marcel Stawinoga aus dem Zoo Dortmund beim Plumplori-Schutzprojekt in Bangladesch

Fachliche und finanzielle Unterstützung vor Ort durch Plumploris e.V.

Marcel Stawinoga, Kommunikationsmanager im Zoo Dortmund und Vorsitzender des im Zoo ansässigen Plumploris e.V., besuchte für knapp drei Wochen das Plumplori-Schutzprojekt in Bangladesch, welches vor Ort vom Plumploris e.V. mit fachlicher und finanzieller Unterstützung vom …

Solidaritätsbekundung: Gedanken und Gebete für die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei

Mittwoch Infotag bei der Ausländerbehörde in der Berswordthalle

Eine Woche nach der Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Toten mittlerweile auf mehr als 40 000 (Stand: Dienstagabend) gestiegen. Hunderttausende Männer, Frauen und Kinder haben ihr Zuhause verloren. Ganze Städte liegen in …

Die Stadt sucht händeringend Plätze für alleinreisende minderjährige Geflüchtete

Dortmund ist zwar nicht aufnahmepflichtig, hat aber dennoch Raumbedarf

Aus vielen Kommunen gibt es Hilferufe an den Bund bzw. die jeweiligen Bundesländer, weil ihre Aufnahmekapazitäten erschöpft sind. In Dortmund ist das nicht der Fall. Anders als viele andere Kommunen wurde hier vorgesorgt. Eine Herausforderung …

Gemeinsam die Energiekrise bewältigen: Kostenloser VHS-Vortrag zum richtigen Heizen

Seminar „Klimaschutz im Alltag – Thema Heizung“

Die massiven Preissteigerungen im Energiesektor und die Erfordernis Gas und Strom zu sparen, beschäftigen Privathaushalte im hohen Maße. Die VHS Dortmund hilft hier am 16. Februar 2023 mit dem Seminar „Klimaschutz im Alltag – Heizung“ …

Dortmunds Chefplaner Ludger Wilde verabschiedet sich in den Ruhestand

37 Jahre lang mit Herzblut für Stadtentwicklung und Klima

Abschied von Ludger Wilde: Nach acht Jahren als Chef des Dezernates 6 – „Umwelt, Planen und Wohnen“ und 37 Jahren bei der Stadt Dortmund geht der Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Raumplanung am 15. Februar 2023 im …

Geld vom Rat: Initiative kann mit dem Projekt „Sozial Ökologisches Zentrum“ beginnen

Zentrum für Aktivismus soll in der Markuskirche eingerichtet werden 

Grünes Licht für das „Sozial Ökologische Zentrum“ (SÖZ)“: Der Stadtrat hat beschlossen, die Aktivist:innen zu unterstützen. Nach jahrelangen Demonstrationen und Engagement in der Suche nach einem „Raum für politischen Diskurs und Veränderung“ kann die Initiative nun …