Wer Wohnraum in Dortmund schafft, soll künftig weniger Stellplätze für Pkw nachweisen müssen. Damit möchte die Stadt den öffentlichen geförderten Wohnungsbau zusätzlich unterstützen. Die Stellplatzsatzung der Stadt Dortmund ist in ihrer aktuellen Fassung seit 21. Oktober …
Kategorie: Wohnen
Welche Versicherung zahlt bei Sturmschäden an Haus, Inventar oder Auto?
Haus & Grund gibt Tipps für Eigentümer:innen in Dortmund
Nachdem Sturm „Jitka“ über Deutschland hinweggefegt ist, geht es daran, Bilanz zu ziehen: entwurzelte Bäume, herabgefallene Dachpfannen und herumfliegende Gebäudeteile, ebenso oft erhebliche Schäden an Haus, Inventar oder Auto. Haus & Grund-Geschäftsführer Dennis Soldmann antwortet …
Was Mieter:innen zum Jahreswechsel bei Nebenkostenabrechnungen beachten sollten
Der Mieterverein Dortmund rät: Keine Zahlung ohne Prüfung!
Auf den letzten Drücker kamen in den letzten Wochen bei vielen Dortmunder Mieter:innen die Nebenkostenabrechnungen für das Jahr 2022 an. Auch aufgrund der hohen Energiepreise der letzten Jahre sind die Nachforderungen und der Beratungsbedarf beim …
„Schlafen statt Strafen“ richtet sich mit offenem Brief an die demokratischen Fraktionen des Rates
Initiative fordert mehr finanzielle Mittel von Dortmunds Kommunalpolitik
In einem offenen Brief hat sich die Initiative „Schlafen statt Strafen“ an die Mitglieder des Dortmunder Rats gewandt. In dem Papier, das dieser Redaktion vorliegt, fordern die Aktivist:innen unter anderem mehr finanzielle Mittel für die …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Ein interessanter Blick in die Historie der Heiligegartenstraße
Das Adressbuch 1877 ist das erste, das die Straße mit allen Häusern nennt
Von Klaus Winter Die Heiligegartenstraße ist heute eine west-östliche ausgerichtete vierstreifige Straße mit Abbiegespuren, begrüntem Mittelstreifen und Parkflächen an beiden Seiten. Stellenweise sind die Häuser etwas von der Straße zurückversetzt. Die Straße wirkt deshalb fast …
Unterstützung bei hohen Heizkosten: Anspruch auf Sozialleistungen bei regelmäßigem Einkommen
SERVICE: Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gibt Tipps
Die infolge der Energiekrise eingeführten Preisbremsen bei Gas, Strom und Fernwärme haben in diesem Jahr für finanzielle Entlastung bei Verbraucher:innen gesorgt. Allerdings laufen die Energiepreisbremsen zum 31. Dezember 2023 aus. „Verbraucher:innen, die derzeit noch vertraglich …
Weil die Hotels aus allen Nähten platzen werden, wird es einen Campingplatz zur EURO 2024 geben
Dortmund bereitet sich auf sechs Spiele und zehntausende Fans vor
Vorfreude und steigende Preise in Dortmund: Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 findet in Deutschland die UEFA EURO 2024 statt und Dortmund ist einer von zehn Austragungsorten, eine sogenannte „Host City“. Neben vier …
Grundbuch-Eintrag: Droht der Wohnungsbau auf dem Smart Rhino-Gelände zu scheitern?
Oberbürgermeister Thomas Westphal erntet Kritik aus den Ratsfraktionen
Es sollte nach dem Phoenix-See das neue Dortmunder Prestige-Objekt werden – und ist letztendlich nicht wie geplant zustande gekommen: Das „Smart Rhino“-Projekt hätte neben der Fachhochschule auch Gewerbe und bis zu 1.400 Wohneinheiten beinhalten sollen. …
Schulterschluss zwischen Stadt Dortmund und Bezirksregierung in Sachen Geflüchteter
Böckelühr dankt für Unterstützung bei Flüchtlingseinrichtung
Eine doppeltes Dankeschön von der Bezirksregierung Arnsberg gab es für die Stadt Dortmund: Nicht nur, dass die Bezirksregierung die erste „Besucherin“ im noch nicht ganz fertig sanierten Dortmunder Rathaus sein durfte. Sondern auch vor allem …
Straßenoffensive: Die Stadt will eine Vielzahl von Nebenstraßen in den Bezirken sanieren
Rat entscheidet über Programm mit 25 Mio. Euro Volumen
Zumindest bei diesen Straßen will die Stadt den Turbo zünden: Wenn der Rat in seiner Dezember-Sitzung grünes Licht gibt, will das Tiefbauamt in den Jahren 2024 und 2025 zwei Dutzend Anliegerstraßen bzw. Quartiere sanieren, ohne …
Die Verbraucherzentrale informiert zu Winterpflichten und Versicherungsschutz
Damit Eis und Schnee in Dortmund keine teuren Folgen haben:
Mit den ersten dicken Flocken und frostigen Nächten beginnen für Hauseigentümer:innen und teilweise auch für Mieter:innen verschiedene Pflichten. „Wer nicht dafür sorgt, dass die Wege vor und auf dem eigenen Grundstück frei von Eis und …
Erneuter Kellerbrand in der Nordstadt – ein Haus in der Fliederstraße ist unbewohnbar
Starke Rauchentwicklung im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses
Die Dortmunder Feuerwehr wurde Heute Mittag (21. November 2023) um 12.05 Uhr in die Fliederstraße in der nördlichen Innenstadt gerufen. Das gesamte Treppenhaus war verraucht. Auch wenn niemand ernsthaft verletzt. Dennoch sind die Folgen schwerwiegend: …
Warnung vor „Asbest-Welle“: 53.700 Wohnhäuser in Dortmund sind „Asbest-Fallen“ bei Sanierung
IG BAU will Info-Kampagne für Bauarbeiter:innen und Heimwerker:innen
Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken in Dortmund in Altbauten. „Von 1950 bis 1989 kamen Asbest-Baustoffe intensiv zum Einsatz. Es ist davon auszugehen, dass es in jedem Gebäude, das in dieser Zeit gebaut, modernisiert oder …
Land NRW und Stadt informieren zur neuen Landeseinrichtung für Geflüchtete in Oespel
Mittwoch um 18 Uhr in der Kirche der Ev. Elias-Kirchengemeinde
Das Land Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, Anfang des kommenden Jahres eine neue Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) für Asylsuchende im Dortmunder IBIS Hotel Dortmund-West, Sorbenweg 2, zu eröffnen. Die Bezirksregierung Arnsberg lädt in Absprache mit der Stadt Dortmund Bürger:innen …
Mit bodo durch 2024: Der „bodo Streetfood“ Jahreskalender ist ab sofort erhältlich
Ein Dutzend Verkäufer:innen verraten ihre Lieblingsgerichte
Im Straßenbild Bochums und Dortmunds sind die Verkäufer:innen des Straßenmagazins bodo bekannt und vertraut. Ab sofort bieten sie neben der aktuellen November-Ausgabe ein zusätzliches Produkt an: der „Street Food“-Jahreskalender von bodo begleitet durch 2024 ‑ …