Das Thema Waldbrände beschäftigt die Feuerwehren in Deutschland immer häufiger. Auch die Dortmunder Feuerwehr musste am frühen Samstagmorgen gegen 1 Uhr im Ortsteil Hohensyburg ein Feuer im Unterholz unterhalb des Kaiser-Wilhelm-Denkmals auf eine Fläche von …
Waldbrände sind immer größere Herausforderungen für die Feuerwehren: Wichtige Roboterforschung in Dortmund
Physiker Prof. Manfred Bayer ist neuer Rektor der Technischen Universität Dortmund – ungewöhnliche Wahlbedingungen
Die Hochschulwahlversammlung der TU Dortmund hat einen neuen Rektor gewählt: Prof. Manfred Bayer von der Fakultät Physik wird zum 1. September die Nachfolge von Rektorin Prof. Ursula Gather antreten und das Amt an der Spitze …
Ob mit Corona oder ohne, ob in Dortmund oder anderswo: Bourdieus “feine Unterschiede” sind überall
Von Marian Thöne Soziale Ungleichheit spielt gerade in Zeiten von Corona eine große Rolle. Wir haben verschieden stark unter der Corona-Krise zu leiden. Und das liegt nicht nur an Faktoren wie unserem Alter oder möglichen …
FOTOSTRECKE #BleibtZuhause (8): Die „Grüne Wand“ fällt – die Abrissarbeiten auf dem Gelände von Hoesch Spundwand
Seit fast drei Jahren laufen die Rückbauarbeiten auf dem ehemaligen Werksgelände von Hoesch Spundwand (HSP), welches von der Thelen-Gruppe aus Essen gekauft wurde und entwickelt werden soll. Entstehen soll hier „Smart Rhino“ – der neue …
CORONA: Vom Skatturnier bis zur Demo – möglichst alle Veranstaltungen in Dortmund sollen abgesagt werden
Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionsfälle in Dortmund steigt: am Mittwoch sind fünf weitere Infektionen hinzu gekommen. Damit sind aktuell zwölf Fälle aktenkundig. Um eine weitere Ansteckung und Ausbreitung zumindest zu verlangsamen, haben das Land NRW …
Ein Überblick über die Allgegenwart der Kleinstlebewesen: Die TU Dortmund präsentiert die Ausstellung „Überall Bakterien“
Alle reden vom Coronavirus, die Uni hingegen über Bakterien. Und sie reden nicht nur, sie zeigen sie: Noch bis zum 20. März präsentiert die TU Dortmund im Foyer der Universitätsbibliothek die Ausstellung „Überall Bakterien“ – …
GASTKOMMENTAR zum Unterrichtsausfall: Stadteltern kritisieren gegenseitige Blockade von Stadt und Land
Das Thema Unterrichtsausfall bewegt landesweit viele Menschen. In einer gemeinsamen Kooperation von CORRECTIV und nordstadtblogger.de hatten wir uns die Daten für das letzte Schuljahr 2018/2019 aus Dortmund beschafft und ausgewertet. Die Stadteltern haben auf unseren …
Informatik und die Energiewende – Alumni-Tag TU Dortmund: Vom Strombedarf der Digitalisierung bis zu smarten Netzen
Von Anna Lena Samborski Die fortschreitende Digitalisierung verbraucht immer mehr Energie – auf der anderen Seite braucht es die Informatik, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. Intelligente Stromnetze sind wiederum besonders anfällig für Hackerangriffe. …
Medien in Europa: Die TU Dortmund legt Vergleichsstudie zu Berichterstattung über Migration und Flucht vor
Wie berichten Medien in West- und Osteuropa über Migration und Flucht? Eine Analyse in 17 Ländern findet blinde Flecken, nationale Alleingänge – und Meinungsvielfalt. Das ist das Ergebnis einer von der Otto Brenner Stiftung geförderten …
Kitz.do-Jahresprogramm lädt technikbegeisterte Kids in Dortmund wieder zum Forschen und Experimentieren ein
Das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, kurz KITZ.do, hat sein Jahresprogramm für 2020 vor gestellt. Neben den laufenden Programmangeboten für Schulklassen und Kitas gibt es zahlreiche freie Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aller Altersstufen …
Wohin soll die Reise gehen? Dortmunder Hochschultage 2020 informieren mit über 300 Veranstaltungen und Angeboten
Zehnter Geburtstag der Dortmunder Hochschultage – das wurde jetzt mit einem Festakt gefeiert. Nach der Begrüßung durch den Einlader, Oberbürgermeister Ullrich Sierau, beantwortete Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer in einem neurowissenschaftlichen Fachvortrag die Frage „Lernen …
FOTOSTRECKE: WISSENSCHAFT KOMPAKT mit 30 Beiträgen
In dieser neuen Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik …
Was, wo, wie studieren nach dem Abi? – Hochschullandschaft in Dortmund stellt sich vor: TU und FH besonders gefragt
Die Dortmunder Hochschultage feiern 2020 ihr zehnjähriges Jubiläum. Seither präsentieren sich universitäre Bildungseinrichtungen der Stadt nachrückenden Jahrgängen aus den Schulen: Ich mache Abi und will studieren – aber was, wo, wie? Am 15. und 16. …
Mit dem Projekt „NOX Block“ werden Ladestationen für E-Mobilität in die Straßenbeleuchtung von Dortmund integriert
Im Dortmunder Kaiserstraßenviertel wurde an der Lippestraße der erste Ladepunkt des Projekts „NOX-Block“ in Betrieb genommen. Mit dem ambitionierten Zukunftsprojekt haben sich die Städte Dortmund, Schwerte und Iserlohn zusammen mit den städtischen Versorgern, dem Unternehmen …
Eine Alternative zum Elektro-Auto: In der Nordstadt wird die erste Wasserstoff-Tankstelle für Dortmund gebaut
Wasserstoff-Fahrzeuge sucht man auf Dortmunder Straßen meist noch vergeblich. Ein möglicher Grund dafür könnten die fehlenden Tankstellen sein. Bundesweit gibt es derzeit nur 77 in Betrieb befindliche Wasserstoff-Tankmöglichkeiten. An der Schützenstraße in der Nordstadt entsteht …