Barrierefreiheit und LED-Beleuchtung: Planung für den Neubau der Fuß- und Radwegebrücke Lindemannstraße steht

Bereits 2019 hatte eine Fachjury zwei Preisträger*innen im Verfahren um die Neugestaltung des Brückenbauwerks an den Westfalenhallen bestimmt. Mit beiden trat die Stadt Dortmund in eine anschließende Verhandlungsphase. In solchen Verhandlungen geht es um die …

„Die Politik muss mutiger öffnen“ – Appell der IHKs Dortmund und Münster zur Wiederbelebung der Innenstädte

Von Anastasia Zejneli Die Präsidenten haben genug. Heinz-Herbert Dustmann (IHK Dortmund) und Dr. Benedikt Hüffer (IHK Münster) fordern in einer gemeinsamen Online-Pressekonferenz mutigere Öffnungsschritte für den Einzelhandel und die Gastronomie. Aus gemeinsamen Gesprächen mit der Politik, kam …

Ausbildungsplätze online bei der „AzuBeYou“: Virtuelle Messe mit vielen Unternehmen aus Dortmund am 8. und 9. Juni

Schülerinnen und Schüler, die sich für eine betriebliche Ausbildung interessieren, können sich ab sofort für die Ausbildungsmesse „AzuBeYou“ anmelden. Die virtuelle Messe der sechs Industrie- und Handelskammern des Ruhrgebiets läuft am 8. und 9. Juni …

DOGEWO setzt ihren Kurs fort: Der Gewinn wächst trotz Investitionen in Gebäude und Schuldenabbau weiter

Goldgrube Wohnen: Erneut hat die DOGEWO, ein Tochterunternehmen von Stadtwerken und Sparkasse Dortmund, einen Millionen-Gewinn eingefahren – sehr zur Freude der Gesellschafter. Die Corona-Pandemie hat nur geringfügige Auswirkungen auf die Ertragslage. Mietausfälle gab es kaum. …

„Zu viele Jobs mit Verfallsdatum“: In Dortmund sind vier von zehn Neueinstellungen befristet – IG BAU fordert Eindämmung

Wenn der Job zur Zitterpartie wird: Infolge der Corona-Pandemie tragen Beschäftigte, die in Dortmund einen befristeten Arbeitsvertrag haben, ein besonders hohes Risiko, ihre Stelle zu verlieren. Davor warnt die IG BAU (Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt). Im vergangenen …

Gewerkschafter*innen zeigen Gesundheitspolitik die Rote Karte – Aktionen zum „Tag der Pflege 2021“ in Dortmund

Schon vor der Pandemie war klar: In einer zunehmend alternden Gesellschaft werden Berufsfelder der Alten- und Krankenpflege immer wichtiger. Nun hat sich die Lage weiter verschärft. Schlechte Vergütungen, unzumutbare Arbeitszeiten, Personalmangel – zahlreiche Baustellen sorgen …

Frauen beweisen mehr Mut als Männer – Handwerkskammer Dortmund zum Thema Gründungen während der Pandemie

Die seit über einem Jahr währende Corona-Pandemie hat das Gründungsgeschehen im Bezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund verändert. Angesichts der vielen Unwägbarkeiten, die damit verbunden sind, wurden im vorigen Jahr weniger Betriebe gegründet oder übernommen. Für …

Anschubfinanzierung vom Land für H-Bahn-Ausbau: Brückenschlag von TU über Smart Rhino bis Digital-Hafen?

Vor der Kommunalwahl wurde die Idee von einigen Parteien noch belächelt, jetzt ist die Realisierung etwas wahrscheinlicher geworden. OB Thomas Westphal hat vom Land Nordrhein-Westfalen einen Förderbescheid über Zuwendungen in Höhe von insgesamt rund 1,3 …

Applaus macht nicht satt: ver.di fordert 4,5 Prozent mehr Lohn im Einzelhandel – Tarifverhandlungen starten heute

Am heutigen Mittwoch (5. Mai.21) beginnen die Tarifverhandlungen im nordrhein-westfälischen Einzelhandel. Beschäftigte der Branche überbrachten deshalb am gestrigen Dienstag vor den Geschäftsstellen der Regionalverbände des Einzelhandels in diversen Ruhrgebietsstädten ihre Forderungen zur diesjährigen Tarifrunde. In …