6,5 Mio. Euro für die Energiewende: DEW21 erhält weiteres Geld für Aufbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) erhält erneut einen Zuschlag für eine Förderung aus dem „Programm Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energien und Energiesparen (progres.nrw)“ vom Land Nordrhein-Westfalen. Die Förderbescheide in Höhe von rund 6,5 Millionen …

„Mittendrin“ in Nette: Neues Beratungsangebot mit Sozialamt, Jobcenter und Familienbüro vor Ort gestartet

Die Stadt Dortmund ist in Nette nun „Mittendrin“: Eine neue Anlaufstelle dieses Namens an der Butzstraße 48 bietet den Bewohner*innen kompetente Hilfe und Beratung an. Vertreten sind dort Ansprechpartner*innen aus dem Sozialamt, dem Jobcenter und …

Neues NRW-Förderprogramm zur Digitalisierung in kleinen Unternehmen – Zuschuss von bis zu 25.000 Euro möglich

Wer in Hard- und Software zur Digitalisierung investieren will, kann dafür jetzt einen Zuschuss von bis zu 25.000 Euro erhalten. Das Förderprogramm „Mittelstand Innovativ & Digital“ (MID) des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie …

Auch die EDG Dortmund beteiligt sich an der DGB-Initiative für mehr Respekt: „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“

Wer sich tagtäglich für unsere Gesellschaft einsetzt, sollte keine Angst vor Gewalt am Arbeitsplatz haben. Der DGB veröffentlicht jedoch erschreckende Zahlen. 62 Prozent aller Mitarbeiter*innen im öffentlichen Dienst und dem privatisierten Sektor wurden schon mal …

Kirchenbesuch auf der Nordstadt-Kirmes – Präses Annette Kurschus besucht die Dortmunder Schausteller*innen

Seit Begegnungen mit wenigen Einschränkungen wieder möglich sind, ist Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, wieder in echt unterwegs und nicht mehr ausschließlich digital. Zu ihrem zweiten Sommergespräch ging sie auf die Kirmes …

NORDSTADT: Petar und Mirela räumen das Hafen-Quartier auf – Qualifizierung im GrünBau-Projekt „Jobwinner Dortmund“

Gut 20 junge Menschen mit geringen Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt arbeiten im Projekt Jobwinner zusammen und sorgen für ein sauberes Stadtgebiet. Für sie selbst liegt darin eine Chance. Zweimal in der Woche Petar B. Yurukov …