Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat angekündigt, den Stromspar-Check für die nächsten drei Jahre mit rund 38 Millionen zu fördern. Mit dieser Energiesparberatung haben mehr als 400.000 Haushalte mit niedrigen Einkommen seit 2008 nicht …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
Aktion der VVN-BdA: „Faschismus kommt nicht über Nacht. Er wird vom Kapital gemacht.“
Erinnerung an das Treffen der Ruhrlade in der Villa Springorum vor 90 Jahren
Mit einer Mahnwache an der Dortmunder Hainallee/ Eintrachtstraße erinnerte die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist:innen am Samstag, 7. Januar 2023 an die Tagung der Ruhrlade, einem Industriellenverband, in der dortigen Villa Springorum. …
Intensivreinigung in der Dortmunder City: Reinigung und Pflege nahezu rund um die Uhr
Die EDG legt ein neues „24/7“-Konzept für die Innenstadt vor
Dortmund will die City nicht nur sprichwörtlich „herausputzen“: Die Entsorgung Dortmund (EDG) hat ein spezielles Konzept für die Intensivreinigung in der City erarbeitet. Das verspricht 24/7 – Reinigung und Pflege nahezu rund um die Uhr“. …
Fachkräftegewinnung bleibt im Handwerk in Dortmund weiterhin eine Herausforderung
HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2022
Für das Handwerk begann das Jahr 2022 mit einem starken politischen Signal: Das Land Nordrhein-Westfalen hob seine Förderung für die Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) an. Damit flossen in diesem Jahr rund sieben Millionen Euro mehr in …
Arbeitsmarkt im Dezember 2022: Versöhnlicher Abschluss eines krisenbehafteten Jahres
Knapp 400 Arbeitslose weniger - Arbeitslosenquote sinkt auf 10,9 Prozent
Trotz der weiterhin sehr angespannten weltpolitischen Lage schließt das aktuelle Jahr auf dem heimischen Arbeitsmarkt mit einer guten Entwicklung ab. Zum Jahresende sinkt die Arbeitslosigkeit wieder unter die 11-Prozent-Marke. Im Vergleich zum Vormonat verzeichnen die …
Staffelstab-Übergabe bei der DSW21
Ulrich Jaeger löst Hubert Jung als Verkehrsvorstand ab
Bei den Dortmunder Stadtwerken (DSW21) ist am 31. Dezember 2022 eine Ära zu Ende gegangen: Hubert Jung (67) ist nach 20 Jahren als Verkehrsvorstand in den Ruhestand gegangen. Seine Nachfolge tritt Ulrich Jaeger (55) an. …
„Wir hatten die wohl stärkste Nach-Weihnachtszeit überhaupt, wovon besonders der Handel profitiert“
Die Organisator:innen der Weihnachtsstadt 2022 sind sehr zufrieden:
Der Markthandel- und Schaustellerverband Westfalen und der Schaustellerverein Rote Erde e.V. haben vom Vom 17. November bis zum 30. Dezember 2022 zum 144. Mal den Dortmunder Weihnachtsmarkt veranstaltet, der seit 2019 den Namen „Dortmunder Weihnachtsstadt“ …
Lage im Einzelhandel: Weihnachtsgeschäft stabil, aber Sorge wegen hoher Energiekosten
450 Einzelhändlerinnen aus NRW beteiligen sich an der IHK-Umfrage:
Nach dem Einbruch im Herbst 2022 fürchtete der NRW-Handel ein Abrutschen in eine tiefere Rezession im Winter 2022/2023. Einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammern in NRW folgend hat sich die Lage im Einzelhandel im …
SERVICE: Haben Sie ab dem 1. Januar Anspruch auf das neue Wohngeld? So finden Sie es raus!
Stadt Dortmund hat sich intensiv auf das „Wohngeld Plus“ vorbereitet
Zum 1. Januar 2023 tritt die „Jahrhundertreform“ zum Wohngeld in Kraft. Das Wohngeld soll Haushalte mit niedrigem Einkommen bei der Bewältigung der Wohnkostenbelastung unterstützen. Mit dieser historischen Reform gibt es deutliche Leistungsverbesserungen. Und auch der …
Stadt- und Landesbibliothek erweitert ihr elektronisches Angebot: Musiknoten frei Haus
Zugriff auf eine Bibliothek mit über 110.000 Noten aus allen Genres
Noten weltweit führender Verlage frei Haus – das bietet ab sofort die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, die ihr elektronisches Angebot um den Noten-Dienst Nkoda erweitert. Die Noten können online und offline genutzt werden Die Nkoda …
Kontrolldruck: Nach einer Vielzahl von Straftaten ist es an der Kampstraße ruhiger geworden
Von Silent Disco bis Sport - Stadt will nächtliche Angebote etablieren
Nachdem sich im Sommer die Raub- und Körperverletzungsdelikte in der Kampstraße gehäuft hatten, war der Bereich in den vergangenen Monaten bei Polizei und Ordnungsamt im Fokus. Neben der strategischen Fahndung, bei der Anwesende und Fahrzeuge …
Erreichbarkeit der städtischen Ämter und Einrichtungen über den Jahreswechsel
Die Stadtverwaltung bleibt vom 24. Dezember bis zum 1. Januar geschlossen
Die Stadtverwaltung bleibt vom 24. Dezember 2022 bis zum 1. Januar 2023 geschlossen. Die vier Tage „zwischen den Jahren“ sind Betriebsferien. An vielen Stellen wird dennoch weiter gearbeitet, wenn auch mit teils deutlich reduzierter Personalstärke. …
Ermittlungskommission klärt mehr als 80 Straftaten – Schaden bei über einer Million Euro
Mehr als ein Dutzend Haftbefehle gegen mutmaßliche Metalldiebe erwirkt
Die Polizei in Dortmund feiert einen Ermittlungserfolg gegen mutmaßliche Metalldiebe: Mehr als ein Dutzend Haftbefehle wurden erwirkt. Aktuell ermittelt die EK gegen insgesamt 60 Personen, die an mehr als 80 Straftaten beteiligt sind. Die Schadenssumme …
Der „Ermittlungsdienst Abfall“ von Ordnungsamt und EDG soll noch mehr Schlagkraft bekommen
Die Zahl der Kontrolleur:innen soll von 8 auf 16 verdoppelt werden
Der Ermittlungsdienst Abfall (EDA) soll ausgeweitet und vom Probe- in den Regelbetrieb überführt werden. Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat eine Verdoppelung der Kräfte vor. Statt acht sollen künftig 16 Kontrolleur:innen aktiv werden. Doch statt wie …
Ausbau: Die Emscher-Auen sorgen nicht nur in Dortmund für mehr Hochwassersicherheit
NRW-Umweltminister Oliver Krischer setzte dafür den ersten Spatenstich
Castrop-Rauxel/Dortmund. 900.000 Kubikmeter Fassungsvolumen besitzen die Emscher-Auen, das größte Hochwasserrückhaltebecken der Emschergenossenschaft an der Stadtgrenze Castrop-Rauxel/Dortmund, aktuell – das sind 50 Prozent mehr als der Phoenix-See in Dortmund-Hörde. Nun werden die Emscher-Auen weiter ausgebaut, denn …