Wohnen soll in Dortmund zur Chefsache werden – SPD-OB-Kandidat Thomas Westphal setzt auf bezahlbare Wohnungen

Die Stadt Dortmund soll ihre Wohnbau-Aktivitäten intensivieren und bündeln und eine neue Servicestelle bekommen, die Wohnungsbauinvestoren aus einer Hand betreut. Diese Stelle soll beim OB-Büro angedockt werden – zumindest dann, wenn Thomas Westphal neuer SPD-Oberbürgermeister …

Nur 25 Prozent der Dortmunder*innen wählten Seniorenbeirat – aber die zeigten den Neonazis die kalte Schulter

Die erste Wahl des Jahres in Dortmund ist gelaufen: der Seniorenbeirat steht. Insgesamt 40.499 Dortmunder*innen im Alter von 60 Jahren und älter haben ihre Stimme abgegeben (im Jahr 2015 gesamt: 43.603). Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von …

15 Jahre Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus: Die Arbeit geht weiter – auch als Aufgabe für die gesellschaftliche Mitte

Ein „sehr sehr turbulentes Jahr“ liegt nach eigener Einschätzung hinter dem Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus (AKgR) – ein erfolgreiches Wahl- und Jubiläumsjahr vor ihm. 15 Jahre besteht der Dortmunder Zusammenschluss. Die entscheidende Frage: Ist das (k)ein …

ver.di-Jahreseinstieg in Dortmund: Engagement gegen prekäre Beschäftigung und gesellschaftliche Spaltung

Volles Haus beim Jahreseinstieg des neu formierten ver.di-Bezirks Westfalen: Die Dienstleistungsgewerkschaft nutzte den Neujahrsempfang für den Rück- und den Ausblick. Nicht nur wegen der Kommunalwahlen waren viele Vertreter*innen von Parteien, Gewerkschaften, Verbänden und Institutionen im …

Änderungen bei der Wahl des Integrationsrats: Erstmals in gleichem Wahllokal aber mit eigenem Auszählungstag

Am 13. September 2020 wird neben den allgemeinen Kommunalwahlen auch die Wahl des Integrationsrates der Stadt Dortmund stattfinden. Die Zusammenführung dieser Wahlen auf einen Wahltag wurde für die Wahlen im Jahr 2014 erstmalig durchgeführt, damals …

NRW-Gerichtsurteil: Die Stadt Dortmund muss ein Drittel ihrer Wahlkreise für Kommunalwahl neu zuschneiden

Von Alexander Völkel Die Klage der Opposition war erfolgreich: Der Verfassungsgerichtshof NRW hat die Abschaffung der Stichwahl bei der Kommunalwahl gekippt. Doch auch zwei andere Fragen wurden entschieden, deren Auswirkungen erst mit der schriftlichen Urteilsbegründung …

So wollen die Parteien in Zukunft Dortmund gestalten – der Rat verabschiedet einen Doppelhaushalt für 2020/21

Verabschiedung des Dortmunder Haushaltes für die Jahre 2020 und 2021. Mit den Stimmen von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen bekam der überarbeitete Entwurf von Kämmerer Jörg Stüdemann eine deutliche Mehrheit im Stadtrat. Vorausgegangen war, …

Wiederbelebung der „SPD-Herzkammer“: Von der „Roten Burg“ aus will Thomas Westphal Stadt und Rathaus erobern

Wiederbelebung der „SPD-Herzkammer“: Mit einer bewegenden Rede hat Thomas Westphal seine Bewerbung als Oberbürgermeister-Kandidat auf dem Parteitag untermauert. Es war ein Plädoyer für ein solidarisches Dortmund, das integrierend wirkt und unterschiedlichsten Menschen ein bezahlbares Zuhause …

Ab Montag heißt es „Dortmund lernen!“ – CDU-Kandidat Andreas Hollstein aus Altena möchte Sierau als OB beerben

Ein Gastbeitrag von Klaus Maliga Keine Spur von David gegen Goliath: Der 56-jährige CDU-Politiker Dr. Andreas Hollstein, bislang Bürgermeister des 17.000-Einwohner-Städtchens Altena, rechnet sich gute Chancen aus, die einstige SPD-Hochburg Dortmund zu knacken und bei …