Erneut Fahrraddemo „Kidical Mass“: Sichere Straßen für Kinder in Dortmund gefordert

Fast tausend Menschen demonstrierten für sichere Radwege

Iin Dortmund fand am Samstag (4. Mai 2024) die bunte Fahrraddemonstration „Kidical Mass“ statt, bei der fast tausend Menschen, darunter viele Familien mit Kindern, für sichere Radwege und eine kinderfreundliche Verkehrsgestaltung demonstrierten. Organisiert wurde die …

Truck mit moderner Messtechnik prüft den Zustand der großen Straßen im Stadtgebiet

„Pavement-Scanner“: Pilotprojekt mit der Uni Wuppertal ist gestartet

Ein silber-grüner LKW befährt seit Montag die großen Straßen im Stadtgebiet. Seine Aufgabe: Daten sammeln, die bei der nachhaltigen und effizienten Unterhaltung der Straßen eine wichtige Rolle spielen. Moderne Datenerhebung zum Zustand der Verkehrsachsen in …

Am Samstag findet wieder eine „Kidical Mass“-Fahrraddemo in Dortmund statt

Für sichere Radwege und kinderfreundliche Verkehrsplanung

Am Samstag wird Dortmund zur fröhlichen Fahrradstadt, wenn die „Kidical Mass“ durch die Straßen rollt. Die Familien-Fahrraddemo, organisiert von der Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund, setzt sich für sichere Radwege und eine kinderfreundliche Verkehrsgestaltung ein. Die …

Die H-Bahn in Dortmund verbindet als erstes vollautomatisches Verkehrsmittel zwei Uniflächen

Vor 40 Jahren als einzigartiges Projekt in Europa in Betrieb genommen

Von Horst Delkus Sie war – und ist – ein umweltfreundliches, innovatives Verkehrsmittel, die Nabelschnur zwischen Teilen der Universität und dem Technologiezentrum, ein Forschungs- und Technologieentwicklungsprojekt, ein Hoffnungsträger und Aushängeschild des modernen Dortmunds und vieles …

Gedenken an eine verstorbene Radfahrerin: Ein Ghostbike wird in Eving aufgestellt

Die 73-Jährige wurde am 23. April von einem LKW überrollt

Am Dienstag, den 30. April, wird in Dortmund ein weiteres Ghostbike aufgestellt, um an einen tragischen Unfall in Eving zu erinnern. Eine 73-jährige Radfahrerin war am 23. April auf der Kreuzung der Evinger Straße mit …

Erlebnismeile Strobelallee wächst – erster Bauabschnitt Im Rabenloh ist offiziell eröffnet

Veränderte Verkehrsführung für eine sichere und komfortable Anreise

Die Strobelallee im Herzen des Veranstaltungszentrums wandelt sich zur Erlebnismeile. Der erste Teil ist nun fast fertig. Am Donnerstag, 25. April, wurde er offiziell mit Oberbürgermeister Thomas Westphal und vielen Gästen eröffnet. Die Veränderungen im …

Jungfernfahrt: Ab sofort befördern hochmoderne Stadtbahnen Fahrgäste durch Dortmund

DSW21 investiert rund 250 Millionen Euro in das B-Wagen-Projekt

Funktionierendes WLAN, Lademöglichkeiten und mehr Platz für Rollstühle – das sind nur einige von diversen Features der neuen Stadtbahnen. Lange haben Bahnnutzer:innen auf die hochmodernen Bahnen gewartet. Nun können sie ab sofort mit ihnen durch …

Keine unterirdische Lösung: Die Pläne für die Bahnhofsnordseite werden deutlich abgespeckt

Busbahnhof bleibt oberirdisch - zusätzliches Parkhaus geplant

Die Entwicklung und Gestaltung der Nordseite des Hauptbahnhofs gehört(e) zu den größten städtebaulichen Vorhaben in Dortmund. Grundlage dafür ist ein städtebaulicher Wettbewerb, der im Jahr 2017 mit viel Aufwand abgehalten wurde. Doch den hochfliegenden Plänen …

Alle Menschen in Dortmund sind eingeladen, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten

Jetzt anmelden für das „Stadtradeln 2024“ - Wettbewerb startet am 5. Mai

Die Wege im Alltag mit dem Rad statt mit dem Auto bewältigen – darum geht’s beim Wettbewerb Stadtradeln. Tausende Dortmunder:innen machen mit und treten für Klimaschutz, Gemeinschaftsgefühl und die eigene Gesundheit in die Pedale. Am …

DSW21 verzeichnet ein Rekorddefizit bei Bus und Bahn sowie riesige Investitionserfordernisse

Bilanz für 2023 vorgelegt - Selbst die STEAG-Millionen reichen nicht aus

Das Jahr 2023 war – wenn man den Ausführungen von Stadtwerke-Chefin Heike Heim und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby folgt – ein sehr herausforderndes Jahr – aber auch ein erfolgreiches. Geprägt war es vom endgültigen Verkauf der …

Verkehrswende: Neubewertung des Straßennetzes macht Tempo-30-Beschlüsse in Dortmund leichter

Nach vermehrten Forderungen aus den Bezirksvertretungen der Stadt

Einige Straßen sind als Erschließungs- und Verbindungsstrecken in Dortmund nicht mehr so wichtig – das hat eine Prüfung des Verkehrsnetzes ergeben. Dort kann die Stadt nun Tempo 30 leichter einrichten. Vermehrte Forderungen nach Tempo-30-Limit bei …

„Schokofahrt“ für mehr Nachhaltigkeit: Mit dem Lastenrad von Dortmund nach Amsterdam

Die Schokolade ist im Unverpacktladen „Frau Lose“ erhältlich

Ein Team der Dortmunder Velokitchen ist am Morgen mit sieben Lastenfahrrädern in Richtung Niederlande aufgebrochen. Ziel ihrer “Schokofahrt” ist eine Amsterdamer Schokoladenmanufaktur, um an den Feiertagen mehrere Tausend Tafeln Schokolade von dort zurück ins Ruhrgebiet …

Dortmunder Stadtwerke verkaufen Klemmstein-Bausatz aus 709 Teilen in limitierter Auflage

»StromFahrer«-Busse für Kinder, Sammler und Bus-Begeisterte

Seit Jahresbeginn fahren die Elektro-Busse von DSW21 im regulären Betrieb auf der Linienverknüpfung 470-440-437 in Dortmund. Den erfolgreichen Einstieg in die klimafreundliche Elektromobilität würdigt das Verkehrsunternehmen nun, indem es dazu ein besonderes Sammlerstück auflegt. Ermäßigter …