Die Vodoo-Gottheiten sind heute freundlich gesonnen. „Er heißt Baron Samedi, S-A-M-E-D und am Ende ein I was im deutschen Samstag heißt.“ Geduldig buchstabiert Maman Brigitte die französischen Namen der drei, läßt sich fotografieren und wünscht …
„Slit-mouthed-woman“ gibt sich die Ehre: Selbst organisierte Anime-und Manga-Convention im Fritz-Henßler-Haus
Zum 15. Mal Markt für „Form + Design“ in der Nordstadt
„Form + Design“ steht am kommenden Wochenende im Depot an der Immermannstraße auf dem Programm. Der Markt für Handwerk, Kunst und Design ist eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Handwerk Kunst Design in der Nordstadt und findet …
Glasverschmelzung im Depot – eine heiße Sache
„Bitte nicht niesen“, sagt Jutta Aust schmunzelnd aber bestimmt. Ein Blick auf die fragilen Zutaten der Kompositionen aus Glasscheiben und Splittern, die vor ihr im Ofen liegen, rechtfertigt den freundlich vorgebrachten Warnhinweis. Ein kräftiger Luftzug …
Gleich drei Konzerte im Programm – eins davon fällt aber aus!
Gleich drei Konzerte finden sich im Programm der Auslandsgesellschaft. Den Auftakt macht am Freitag, 8. November, um 19 Uhr in der Musikschule Dortmund, Steinstraße 35 mit Vladimir Mogilevsky. Klavierkonzert eines vielfach ausgezeichneten Künstlers „Zeugnisse einer …
Herbstferien im Zeichen der Kammermusik
Auch in diesem Jahr stehen die letzten vier Tage der Herbstferien in der Musikschule Dortmund ganz im Zeichen der Kammermusik. Fast 50 Kinder und Jugendliche musizieren in den verschiedensten Besetzungen im bereits fast schon zur …
Bürgerforum Europa: Was ist los in Ungarn?
In der Reihe „Bürgerforum Europa“ geht es am Montag, 4. November um 18 Uhr um das Thema „Was ist los in Ungarn – Fragen und Antworten“. Zu dem Vortrag mit Diskussion ist Politikwissenschaftler Zoltán Kiszelly …
Naturkundemuseum wird ab Sommer 2014 für zwei Jahre geschlossen und für 7,3 Millionen Euro umgebaut
Es ist das meistbesuchte Dortmunder Museum. Am 24. Mai 1980 nach vier Jahren Bauzeit eröffnet, ist es allerdings in die Jahre gekommen. Daher schließt das Naturkundemuseum im Sommer 2014. Nicht für immer – zum Glück …
„Die Welt des Klezmer – vom osteuropäischen Schtetl ins neuzeitliche New York“ im Dietrich-Keuning-Haus
Klezmer war ursprünglich die Musik jüdischer Wandermusikanten im osteuropäischen Raum. Von vielen Einflüssen geprägt gilt sie als die „Weltsprache der Seele“. Seit den 70er-Jahren hauchte eine neue Musiker-Generation diesem Musikstil wieder neues Leben ein. Die …
„.der kunstbetrieb“ bietet Vermarktungs- und Präsentationsmöglichkeiten für Nordstadt-Künstler
Von Joachim vom Brocke Die Kinder aus dem Umfeld der Gneisenaustraße hatten es ganz schnell raus: an der Tür der Galerie .der kunstbetrieb. hingen ab und an Rätsel. Meist waren die Aufgaben fix gelöst und …
Veranstaltungskollektiv eröffnet den „Nordpol“ als Gegengewicht zur „kalten kapitalistischen Welt“
Auf zum „Nordpol“: Was nach einem eisigem Vergnügen klingt, ist als Metapher gemeint: Am Pranger steht die „kalte kapitalistische Gesellschaft“, zu der hier ein Gegenpol entstehen soll. Nicht im ewigen Eis, sondern in der Münsterstraße. …
Legendäre Garage-Rockband Fuzztones mit außergewöhnlichem Konzert in der Pauluskirche
„Fuzztones“, die legendäre Kult-Band des Garage-Rocks, gibt am 31. Oktober ein ganz außergewöhnliches Konzert in der Pauluskirche Dortmund (Schützenstr. 35). Nach einem Besuch vor einigen Wochen in der Kirche beschloss die Band, ihren Fans eine …
Musikfestival MUKKEFUX geht weiter
Und sie tun es wieder: Das Musikfestival MUKKEFUX geht mit Unterstützung des Jugendamtes der Stadt Dortmund in die nächste Runde. Mit von der Partie sind viele Musiker aus der Nordstadt. Mitmachen werden am Samstag, 30. …
Kult-Kino mutiert zur Grusel-Geisterbahn
Im Dortmunder Kult-Kino Roxy können Cineasten und Halloween-Verrückte eine ultimative Grusel-Nacht mit passendem Ambiente erleben. Am 31. Oktober präsentiert Dortmunder Kronen hier die erste Halloween Filmnacht. Einlass ist ab 19 Uhr, Filmbeginn 20.30 Uhr. „From …
„Watt´n Hallas!“: Hochkarätig besetztes Comedy-Festival im Fritz-Henssler-Haus geht in die nächste Runde
„Watt´n Hallas!“ , das hochkarätig besetzte, jährliche Comedyfestival im Dortmunder Fritz Henssler-Haus, geht in die nächste Runde. Mit dabei sind große Namen wie Jochen Malmsheimer – er kommt an zwei Abenden ins FHH – Wladimir …
4hKUNST #4: „Analog zu Digital“
Die vierte Auflage der ungewöhnlichen Veranstaltungsreihe „4hKUNST“ im Künstlerhaus verspricht eine spannende Auseinandersetzung: „Analog zu Digital“ heißt das Thema der Ausstellung. Kuratiert wird sie von Denise Winter und Felix Dobbert. Künstlerisch daran beteiligt sind Felix …














